Kichererbsen-Burger einfaches und gesundes Rezept: Ich habe mich entschlossen, sie zuzubereiten, um etwas anderes, Schmackhaftes und gleichzeitig Leichtes auf den Tisch zu bringen. Ich variiere gerne oft die Gerichte, damit wir uns nie langweilen und immer neue Ideen finden, und diese Burger waren eine perfekte Entdeckung! Sie sind eine vegane Alternative zu Fleisch, reich an pflanzlichen Proteinen und geeignet für alle, auch für diejenigen, die einfach mehr Hülsenfrüchte in ihre Ernährung integrieren möchten. Der Teig ist wirklich einfach zuzubereiten: Ich beginne mit bereits gekochten Kichererbsen, denen aus der Dose, so spare ich Zeit. Man kann Kichererbsenmehl verwenden, um alles zu binden, aber ich bevorzuge Semmelbrösel, die den Teig weicher und zarter machen. Ich empfehle, sie nach dem Formen im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt ruhen zu lassen: Auf diese Weise werden sie fester und lassen sich leichter kochen. Man kann sie im Ofen backen, für eine leichtere Variante, oder in der Pfanne mit etwas Öl: Sie werden außen knusprig und innen weich, aber seien Sie vorsichtig, sie beim Wenden nicht zu zerbrechen.
Weitere Ideen, um unseren Tisch zu variieren:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Burger
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 288,37 (Kcal)
- Kohlenhydrate 29,65 (g) davon Zucker 3,56 (g)
- Proteine 9,18 (g)
- Fett 14,64 (g) davon gesättigt 1,80 (g)davon ungesättigt 0,33 (g)
- Fasern 6,88 (g)
- Natrium 371,44 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 400 g gekochte Kichererbsen
- 1 Karotte
- 1/2 Zwiebel (groß oder 1 kleine)
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari)
- 40 g natives Olivenöl extra
- 1 Schuss natives Olivenöl extra (zum Anbraten)
- nach Bedarf Semmelbrösel
Werkzeuge
- 1 Hamburgerpresse
Zubereitung
Sie können mit bereits gekochten Kichererbsen beginnen, wie ich es getan habe, indem Sie die aus der Dose verwenden: Gießen Sie sie gut ab und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Alternativ können Sie getrocknete Kichererbsen selbst kochen, nachdem Sie sie mindestens 8 Stunden mit einem Teelöffel Natron eingeweicht haben (das sie weicher macht). Nach dem Einweichen gut abspülen und kochen, bis sie zart sind.
Um die Kichererbsen-Burger noch schmackhafter zu machen, bereiten Sie eine schnelle Gemüsebasis vor. Waschen und reinigen Sie die Karotte und die Zwiebel gut, dann schneiden Sie sie in kleine Stücke. Geben Sie etwas natives Olivenöl extra in eine Pfanne und braten Sie das Gemüse einige Minuten an, bis es weich und leicht golden ist.
Sobald die Gemüsebasis fertig ist, fahren Sie mit der Zubereitung des Teigs fort. Pürieren Sie die Kichererbsen mit einer Küchenmaschine, bis eine homogene Masse entsteht. Ich empfehle, die Kichererbsen gut zu pürieren, aber nicht zu übertreiben, da kleine Stücke eine interessantere Textur im Teig ergeben. Fügen Sie dann die Gemüsebasis, einen Esslöffel Sojasauce und die Semmelbrösel (oder, wenn Sie es vorziehen, das Kichererbsenmehl) hinzu und mischen Sie gut, bis ein kompakter und gut durchmischter Teig entsteht.
Wenn der Teig homogen und leicht formbar ist, formen Sie Ihre Burger. Ich benutze eine Hamburgerpresse und lege zur Erleichterung ein Stück Backpapier darüber und darunter: auf diese Weise klebt der Teig nicht und die Arbeit geht schneller. Mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 4 Burger mittlerer Größe oder 8 kleinere.
Einmal geformt, wenden Sie die Burger vorsichtig in etwas Mehl: normales Mehl ist in Ordnung, aber Sie können auch Kichererbsenmehl verwenden. Dieser Schritt hilft, während des Kochens eine knusprige Kruste zu erzeugen. An diesem Punkt können Sie sie sofort kochen oder im Kühlschrank ruhen lassen, gut mit Frischhaltefolie abgedeckt: so werden sie besser kompakt und sind einsatzbereit, wenn Sie sie brauchen.
Es bleibt nur noch, Ihre Kichererbsen-Burger zu kochen! Sie können die Methode wählen, die Sie bevorzugen: im Ofen, bei 200°C für etwa 20 Minuten oder bis sie gut gebräunt sind, oder in der Pfanne, mit etwas heißem Öl. In diesem Fall werden sie außen knusprig und innen weich. Welche Methode Sie auch wählen, seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie wenden: Sie sind empfindlich und müssen vorsichtig behandelt werden, um nicht zu brechen.
HINWEISE
Diese Kichererbsen-Burger können auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie, damit sie kompakter werden und beim Kochen besser handhabbar sind, ohne zu brechen. Sie können sie auch bereits geformt einfrieren, indem Sie sie mit Backpapier trennen, sodass sie bei Bedarf bereit sind.
Sie können nach Belieben mit Gewürzen wie Paprika, Curry oder Kreuzkümmel würzen, so dass sie jedes Mal wie verschiedene Burger erscheinen.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie kann ich die Kichererbsen-Burger kompakter machen?
Sie können Kichererbsenmehl oder Semmelbrösel zum Teig hinzufügen. Ich bevorzuge Semmelbrösel, weil das Ergebnis weicher wird, aber wenn Sie eine kompaktere Konsistenz wünschen, ist Kichererbsenmehl perfekt. Auch ein Aufenthalt im Kühlschrank vor dem Kochen hilft, sie zu festigen.
Kann ich die Kichererbsen-Burger einfrieren?
Ja, Sie können sie bereits geformt einfrieren. Ich empfehle, sie auf einem Tablett zu legen, getrennt von Backpapier, und sie nach dem Einfrieren in einem Beutel oder Behälter zu lagern. So können Sie sie direkt aus dem Gefrierfach kochen, wenn Sie möchten.

