Die Red Velvet ist einer der faszinierendsten Kuchen, die ich kenne, dank ihrer unverwechselbaren roten Farbe, die sie besonders eindrucksvoll macht, vor allem in Kombination mit der weißen Füllung. Anfangs war ich etwas zögerlich, sie auszuprobieren, überzeugt, dass sie nicht meinem Geschmack entsprechen würde, aber ich muss zugeben, dass meine Skepsis immer noch ein wenig anhält. Wer wie ich die klassischen italienischen Kuchen auf Basis von Biskuit oder ähnlichem liebt, luftig und gut „getränkt“ mit den traditionellen cremigen Löffeldesserts, könnte diesen Kuchen nicht schätzen. Dennoch wird mir klar, dass mein Gedanke nicht so verbreitet ist: Wer sie probiert hat, hat mir viele Komplimente gemacht, und die Red Velvet ist sicherlich ein sehr beliebter Kuchen bei Kindern.
In dem traditionellen Rezept wird Buttermilch verwendet, aber ich konnte sie nie finden, und als ich versuchte, sie selbst herzustellen (nach verschiedenen Rezepten aus dem Internet), war ich nie zufrieden. Also habe ich, dank meiner Freundin vom Blog Se pasticciando, von der ich das Rezept übernommen habe, beschlossen, sie durch Kefir-Milch zu ersetzen, die mittlerweile in jedem Supermarkt leicht erhältlich ist.
Bevor ich zu meinem Rezept übergehe, nenne ich euch noch andere Rezepte
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen, Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 722,78 (Kcal)
- Kohlenhydrate 65,69 (g) davon Zucker 43,35 (g)
- Proteine 7,83 (g)
- Fett 50,27 (g) davon gesättigt 9,43 (g)davon ungesättigt 23,47 (g)
- Fasern 1,06 (g)
- Natrium 250,30 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 188 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 330 g Mehl 00
- 300 g Zucker
- 1 Teelöffel Natron
- 2 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver
- 2 Eier
- 240 g Buttermilch (oder Kefir)
- 330 g Pflanzenöl
- nach Bedarf rote Lebensmittelfarbe
- 1 Teelöffel Essig (weiß)
- 250 g Mascarpone
- 250 g Frischkäse
- 200 g Schlagsahne
- 180 g Puderzucker
- nach Bedarf Vanillearoma
Werkzeuge
- 2 Formen
- 1 Elektrische Rührbesen
- 1 Spritzbeutel
Zubereitung
Das Verfahren ist wirklich einfach: Sie werden feststellen, dass Sie mehr Zeit damit verbringen, die Zutaten zu lesen, als sie zu mischen! Der Einfachheit halber empfiehlt es sich, alle trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker, Natron und Kakao in einer Schüssel zu sammeln und gut zu vermischen.
In einem anderen Behälter die Eier mit der Buttermilch unter Verwendung eines Schneebesens schlagen. Dann das Pflanzenöl, die Lebensmittelfarbe und schließlich den Essig hinzufügen. Die endgültige Farbe sollte ein schönes, lebhaftes Rot sein; wenn es zu stumpf ist, läuft man Gefahr, die charakteristische rote Scheibe der Red Velvet zu verlieren, besonders während des Backens und beim Hinzufügen der trockenen Zutaten.An diesem Punkt die trockenen Zutaten hinzufügen und gut durchmischen. Den Teig in zwei Backformen derselben Größe aufteilen; für diese Menge empfehle ich zwei Backformen mit einem Durchmesser von 24 cm. Dieser Schritt ist wirklich entscheidend, da der Teig der Red Velvet dazu neigt, leicht zu zerbröseln, daher sollte er maximal in zwei Teile geschnitten werden. Auf diese Weise erhält man vier Basisschichten, die mit drei Schichten Frosting gefüllt werden können. Die Formen etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen.
Bevor Sie den Kuchen schneiden, empfehle ich, ihn gut abkühlen zu lassen. Einige Leute ziehen es sogar vor, ihn vor dem Schneiden 24 Stunden im Kühlschrank zu lassen. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie die beiden erhaltenen Scheiben in der Mitte halbieren, indem Sie ein scharfes Messer für einen präzisen und sauberen Schnitt verwenden.
In einer Schüssel alle Zutaten zusammenfügen: Mascarpone, Frischkäse, flüssige Sahne, Puderzucker und Vanille, und mit einem elektrischen Schneebesen anfangen zu mischen. Zunächst kann es so aussehen, als ob die Mischung sich auflöst, aber weiter schlagen, und Sie werden sehen, dass sie an Konsistenz gewinnt. Weiter schlagen, bis sich die Schneebesen klare Kreise bilden, die sich nicht auflösen. So erhalten Sie ein Frosting, das sich nicht auflöst, aber trotzdem weich und angenehm im Mund ist, ohne zu schwer zu sein.
Zum Schluss den Kuchen füllen und die Außenseite immer mit dem Frosting dekorieren, auch mit den Krümeln des Teigs, die sich beim Schneiden unvermeidlich bilden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wo sollte er aufbewahrt werden?
Die Red Velvet wie alle dekorierten Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt 2 oder 3 Tage gut erhalten
Wie sollte die Konsistenz des Frostings sein?
Die Konsistenz des Frostings sollte der von Vanillecreme ähnlich sein, dicht und seidig, aber stabil genug, um nicht auseinanderzufallen, wenn Sie es zum Abdecken oder Dekorieren des Kuchens verwenden. Es sollte weder zu flüssig noch zu dick sein; es sollte weich sein, jedoch mit einer Konsistenz, die es ermöglicht, es leicht zu verstreichen und die Form zu halten.

