Rinderbraten mit Rotwein: zart und lecker, ein einfaches Rezept mit überraschendem Ergebnis. Das Fleisch bleibt superzart und saftig, begleitet von einer cremigen und duftenden Sauce, die durch Pürieren des Gemüses und des Bratensafts zubereitet wird.
Es ist ein perfektes Hauptgericht für den Sonntag oder besondere Anlässe, aber es kann auch zubereitet werden, wenn man eine offene Flasche Rotwein hat, die verbraucht werden muss. Man benötigt nur wenige Zutaten, etwas Geduld für das langsame Garen und der Duft, der die Küche erfüllt, wird alle begeistern.
Ein echter Braten, rustikal und einhüllend im Geschmack, der sich leicht in dünne Scheiben schneiden lässt und den vollen Geschmack der Tradition auf den Tisch bringt.
Ein Gericht, das das Herz wärmt und Lust macht, den letzten Tropfen Soße mit Brot aufzutunken!
Bevor wir zum Rezept kommen, hier noch einige Ideen für Hauptgerichte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 260,61 (Kcal)
- Kohlenhydrate 7,99 (g) davon Zucker 1,16 (g)
- Proteine 27,04 (g)
- Fett 7,18 (g) davon gesättigt 1,79 (g)davon ungesättigt 0,03 (g)
- Fasern 0,69 (g)
- Natrium 2.021,93 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 225 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 850 g Rindfleisch (Keule oder Oberschale)
- extra natives Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Karotte
- 1/2 Zwiebel
- Sellerie
- 500 ml Rotwein
Werkzeuge
Für das Garen empfehle ich einen hohen Topf mit einem Durchmesser von 24/26 cm.
- 1 Topf
- 1 Stabmixer
Zubereitung
Massiere das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer auf der gesamten Oberfläche ein, dann lege es in den Topf mit etwas extra natives Olivenöl. Lass es bei hoher Hitze von allen Seiten anbraten, bis es schön gebräunt ist: auf diese Weise wird das Fleisch versiegelt und bleibt während des langen Garens zart und saftig.
Bereite die klassische Mischung aus fein gehackter Karotte, Sellerie und Zwiebel vor. Diese Aromen werden dem Bratensaft deines Bratens Duft und Geschmack verleihen.
Nachdem das Fleisch gebräunt wurde, füge die gehackten Gemüse in den Topf hinzu. Lass sie etwa 10 Minuten zusammen mit dem Braten kochen und rühre ab und zu um, damit sie Geschmack annehmen.
Gieße den Rotwein ein, bis etwa die Hälfte des Bratens bedeckt ist (ca. 500 ml). Lass es aufkochen, dann reduziere die Hitze auf das Minimum und lass es sanft etwa 3,5 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart ist und die Soße gut eingekocht, aber nicht zu dick ist.
Sobald es vollständig abgekühlt ist, schneide den Braten mit einem elektrischen Messer in dünne Scheiben. Püriere den Bratensaft mit dem Gemüse, bis eine cremige Soße entsteht, erhitze sie und serviere sie über das Fleisch. Ein unwiderstehliches Gericht, perfekt für den Sonntag!
🍽️ Abschließende Hinweise
Ein perfektes Gericht für das Sonntagsessen, aber auch für wichtige Abendessen oder Festtage. Der Rinderbraten mit Rotwein kann bequem im Voraus zubereitet werden: einfach vollständig abkühlen lassen, in dünne Scheiben schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Servieren muss nur noch die cremige Soße erhitzt und über das Fleisch gegossen werden. So bleibt es zart, schmackhaft und ohne Stress genussfertig. Ein einfaches Rezept mit großer Wirkung, das nach Zuhause duftet und alle am Tisch begeistert.
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und Twitter
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Art von Rotwein kann ich für dieses Rezept verwenden?
Es muss kein teurer Wein sein: Ein kräftiger, aber nicht zu tanninhaltiger Rotwein wie ein Montepulciano, Chianti oder Nero d’Avola eignet sich gut. Wichtig ist, dass es ein Wein ist, den du auch gerne am Tisch trinken würdest.
Kann ich die Soße auch ohne Stabmixer pürieren?
Klar! Du kannst einen normalen Küchenmixer verwenden oder den Bratensaft durch eine Passiermühle geben, um eine rustikalere, aber dennoch leckere Soße zu erhalten.

