Römische Panzanella: das Sommergericht, das nie langweilig wird, perfekt zum Verwerten von übrig gebliebenem Brot und zum Verwandeln in ein frisches, schnelles und schmackhaftes Rezept. Es ist eines dieser traditionellen Gerichte der armen Küche, das immer wieder durch seine Köstlichkeit überrascht: das altbackene Brot wird durch Essig weich gemacht und erhält Geschmack durch die frische Zwiebel, während die Tomate – am besten San Marzano oder zumindest gut gereift – ihren ganzen Saft abgibt und dem Gericht einen intensiven und unwiderstehlichen Geschmack verleiht. Es wird in wenigen Minuten zubereitet, ohne kochen zu müssen, und wird von allen immer geschätzt, besonders an den heißesten Tagen.
Bevor wir zum Rezept übergehen, erinnere ich an weitere leckere Ideen
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Leistung 169,45 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,10 (g) davon Zucker 2,46 (g)
- Proteine 4,62 (g)
- Fett 2,73 (g) davon gesättigt 0,36 (g)davon ungesättigt 0,05 (g)
- Fasern 2,66 (g)
- Natrium 547,44 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 85 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 6 Scheiben altbackenes Brot
- 3 Tomaten (reif mittel/groß)
- 1/2 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Einige Blätter Basilikum
- 1 Schuss natives Olivenöl extra
- n.B. Essig
- n.B. Wasser (zum Befeuchten des Brotes)
Werkzeuge
- 1 Messer
Zubereitung
Das Brot schneiden: Wir schneiden das altbackene Brot in nicht zu dicke, aber auch nicht zu dünne Scheiben. Jede Scheibe kurz unter fließendes Wasser halten, nur solange, bis sie feucht ist, dann vorsichtig mit den Händen ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Die Tomaten vorbereiten: Nachdem die Tomaten gut gewaschen wurden, schneiden wir sie in zwei Hälften und reiben sie direkt auf die Brotscheiben, um den ganzen Saft herauszupressen. Das restliche Fruchtfleisch zerkleinern wir über dem Brot, entweder per Hand oder mit einem Messer, je nach Vorliebe.
Die Panzanella würzen: Jetzt bleibt uns nur noch das Würzen. Wir gießen etwas Essig auf jede Brotscheibe, fügen dann Salz, Pfeffer, dünn geschnittene Zwiebel und ein paar Blätter frisches Basilikum hinzu. Zum Abschluss geben wir einen guten Schuss Olivenöl darüber. In wenigen Minuten, und ohne Kochen, ist unsere römische Panzanella servierfertig
ANMERKUNGEN
Für eine gute Panzanella ist das Brot entscheidend. Verwenden Sie altbackenes Hausbrot, am besten von ein paar Tagen. Es darf nicht zu frisch sein, sonst zerfällt es. Einfach in kaltem Wasser einweichen und dann gut ausdrücken: so nimmt es das Dressing besser auf.
Die Tomaten müssen reif und saftig sein, am besten Salattomaten. Das Geheimnis einer gelungenen Panzanella ist das Gleichgewicht zwischen nativem Olivenöl extra, Weißweinessig, Salz und Pfeffer.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest, Instagram und X zu kommentieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich eine andere Brotsorte als Hausbrot verwenden?
Ja, wichtig ist, dass es sich um ein altbackenes und kompaktes Brot handelt, das nicht zu sehr mit Wasser zerfällt.
Kann man die Panzanella im Voraus zubereiten?
Ja, man kann sie auch ein paar Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten 10 Minuten vor dem Servieren herausnehmen.

