Die römische Pizzetta wird mit Brotteig zubereitet und ist eine mittelgroße Pizzetta mit dünnem, mürbem und knusprigem Rand. Normalerweise wird sie mit Tomaten, Knoblauch, Öl, Salz und Oregano belegt, aber es gibt sie auch in einer einfacheren Version, bei der sie nur mit Salz und einem Schuss Öl auf der Oberfläche belegt wird.
Man sagt, sie sei ein typisches Produkt der 80er Jahre. Ich bin damit aufgewachsen: es war mein Snack in der Schule, nach dem Sport, bei Schulausflügen, kurz gesagt, bei jeder Gelegenheit, wo ein herzhaftes Snack gut passte.
In Rom findest du sie in jeder handwerklichen Bäckerei. Es ist ein typisches Produkt, das in den Auslagen nicht fehlen darf und bleibt immer der ideale Snack, leicht zu transportieren und zu verzehren dank seiner reduzierten Proportionen, seiner runden Form und vor allem dank seines einfachen Belags, der auch bei Raumtemperatur gut genossen werden kann.
Römische Pizzette zu Hause zuzubereiten ist nicht schwierig, sie backen auch gut in unseren klassischen Haushaltsbacköfen. Das Backen geht schnell und das Aufgehen ist einfach: Mit nur einer Aufgehzeit ist der Trick gemacht!
Ich habe den Sauerteig verwendet, weil er mein bevorzugtes Triebmittel ist, aber wenn Sie ihn nicht zu Hause haben, kann er leicht durch ein wenig Hefe ersetzt werden. Natürlich werde ich Ihnen die genauen Mengen angeben.
Ich lasse euch auch andere Rezepte für herzhafte Snacks.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 14 Pizzette
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 161,53 (Kcal)
- Kohlenhydrate 32,49 (g) davon Zucker 1,16 (g)
- Proteine 5,10 (g)
- Fett 2,00 (g) davon gesättigt 0,28 (g)davon ungesättigt 0,19 (g)
- Fasern 1,37 (g)
- Natrium 276,24 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Für alle, die den Sauerteig in der Rezept ersetzen möchten, müsst ihr 3g Hefe, 100g Mehl und 50g Wasser hinzufügen.
- 250 g Mehl 0
- 250 g Mehl 00
- 150 g Sauerteig
- 300 g Wasser
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 6 g Salz
- 300 g Tomatenmark
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
- n.B. Oregano
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
Werkzeuge
Ihr könnt die römischen Pizzette von Hand kneten, aber wenn ihr die Operation vereinfachen wollt, könnt ihr die Küchenmaschine mit dem Knethaken für harte Teige verwenden.
- 1 Schüssel
- 1 Schneebesen
Zubereitung
Die Teigzubereitung beginnt damit, dass man in die Schüssel die Mehle, den zerkleinerten Sauerteig, den Teelöffel Zucker gibt und beginnt, mit dem in der Rezept vorgesehenen Wasser zu kneten. Man kann sowohl von Hand als auch mit der Küchenmaschine kneten, aber immer diese Schritte befolgen. Das in der Rezept vorgesehene Wasser sollte komplett notwendig sein, aber immer nach und nach hinzufügen, da der Teig weich, gut hydriert, aber nicht zu schlaff und klebrig sein sollte.
Wenn die Zutaten gut vermischt sind, können wir das Salz und den Esslöffel Öl hinzufügen.
Wenn der Teig beginnt hart zu werden, bringt ihn auf eine Arbeitsfläche, wenn ihr von Hand knetet. Es sollte nicht notwendig sein, weiteres Mehl hinzuzufügen und knetet energisch mit den Händen, bis ein gut elastischer Teig entsteht. Wenn ihr mit der Küchenmaschine knetet, lasst sie laufen, bis der Teig kompakt und elastisch geworden ist.
Formt mit dem erhaltenen Teig eine Kugel, die ihr in der Schüssel, in der ihr geknetet habt, oder in einer anderen Gärschüssel, die jedoch mit Folie oder einem Deckel bedeckt ist, aufgehen lasst. Um die Gärung zu fördern, die Oberfläche des Teigballs leicht mit Öl einölen.
Nach etwa 5 oder 6 Stunden, je nach Temperatur im Haus, werdet ihr sehen, dass der Teig sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann von Haus zu Haus variieren, aber er sollte auf das Doppelte aufgehen.
Wenn der Teig sich verdoppelt hat, bringt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und dehnt ihn mit kreisenden Bewegungen zu einem Strang. Schneidet von diesem Strang mit den Händen so viele Teigstücke ab, wie Pizzette ihr machen wollt.
Rundet jedes Teigstück ab, um viele kleine Kugeln zu erhalten, die ihr bereits auf das mit Backpapier belegte Backblech legt und lasst sie abgedeckt mit einem Tuch etwa 20 Minuten ruhen.
Nach dieser Ruhezeit drückt jede Kugel mit den Händen flach, um eine runde Pizzetta zu machen, die nicht dicker als einen Zentimeter, oder weniger, wenn ihr sie knuspriger mögt.
Würzt die Tomatensauce mit den angegebenen Zutaten. Verteilt die Sauce mit einem Löffel auf allen Pizzette. Sie sollte die gesamte Oberfläche abdecken und einen kleinen weißen Rand lassen, aber nicht zu viel sein, da sie beim Backen trocknen sollte.
Heizt euren Ofen auf die maximal erlaubte Temperatur vor und schiebt ihn erst in den Ofen, wenn er sehr heiß ist. Backt sie etwa 15 Minuten bis zur goldenen Färbung und nehmt sie heraus.
HINWEISE
Mein Tipp für eine optimale Backzeit ist, das Backblech im unteren Bereich des Ofens zu positionieren (es sollte den Boden machen und die Oberfläche weicher lassen).
Wenn ihr die Pizzette aus dem Ofen nehmt, könnt ihr, wenn gewünscht, noch einen Schuss extra natives Olivenöl hinzufügen.
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest, Instagram und X zu kommentieren.

