Rote Pizzetten ohne Hefe: knusprig und in 30 Minuten fertig

Die roten Pizzetten ohne Hefe sind das Rezept des Moments: einfach, knusprig und in nur 30 Minuten fertig. Sie erinnern an die klassischen römischen Pizzetten aufgrund ihrer flachen und goldenen Form, werden jedoch ohne Gärung und mit wenigen Zutaten zubereitet.
Der Teig ist wirklich einfach: Mehl, Wasser und Salz, keine Waage und keine Küchenmaschine. Es reicht, den Teig von Hand fünf Minuten lang zu kneten, bis eine weiche, aber nicht klebrige Konsistenz erreicht ist. Dünn auf Grieß- oder Maismehl ausgerollt, werden sie unwiderstehlich knusprig und leicht.
Perfekt für einen schnellen Aperitif, für unerwartete Gäste oder zum Genießen vor dem Fernseher, sind diese Pizzetten ein cleverer und gesunder salziger Snack, der in kürzester Zeit zubereitet ist und immer ein großer Erfolg ist.

Bevor wir zum Rezept kommen, hier einige weitere salzige Ideen:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12 Pizzetten
  • Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
169,59 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 169,59 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,98 (g) davon Zucker 0,72 (g)
  • Proteine 5,52 (g)
  • Fett 1,24 (g) davon gesättigt 0,14 (g)davon ungesättigt 0,10 (g)
  • Fasern 1,81 (g)
  • Natrium 200,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 62 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Die angegebenen Mengen sind Richtwerte, aber Sie können die Waage ruhig weglassen.

  • 500 g Mehl 00
  • 250 g Wasser
  • Salz
  • Grießmehl (zum Bestäuben)
  • 500 g Tomatenpassata
  • Pfeffer
  • Oregano
  • 1 Schuss extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Nudelholz

Zubereitung

  • In einer Schüssel geben wir das Mehl, fügen das Wasser und eine Prise Salz hinzu, dann beginnen wir zu mischen, bis ein weicher, aber nicht klebriger Teig entsteht. Mein Rat ist, zuerst in der Schüssel zu kneten, bis die Zutaten beginnen, sich zu verbinden, und dann alles auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche zu übertragen. An diesem Punkt kneten wir den Teig mit den Händen für einige Minuten, bis er glatt, elastisch wird und ein homogener Teigball entsteht.

  • Teilen wir den Teigball in viele Stücke, je nach der Anzahl der Pizzetten, die wir erhalten möchten, und runden wir jede Portion ab und formen kleine Kugeln. Lassen wir sie einige Minuten ruhen, während wir die Backbleche vorbereiten.
    Belegen wir das Backblech mit Backpapier, bestreichen die Basis mit einem Schuss Öl und halten ein paar Bleche bereit, da wir mit diesen Mengen sicher mehr als eines brauchen.

  • Bestäuben wir die Arbeitsfläche mit etwas Maismehl (oder Grießmehl) und rollen wir die Teigkugeln sehr fein aus, bis dünne Scheiben entstehen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Pizzetten flach und knusprig zu machen.
    Während wir sie ausrollen, platzieren wir sie auf dem zuvor vorbereiteten Backblech. In der Zwischenzeit heizen wir den Ofen auf die höchste Temperatur vor, damit er bei der Zubereitung gut heiß ist.

  • Bereiten wir das Topping vor, indem wir die Tomatenpassata mit einer Prise Salz, Pfeffer, Oregano und einem Schuss Öl mischen. Verteilen wir etwas Tomate auf jeder Pizzette und bedecken die gesamte Oberfläche gleichmäßig: Es muss nicht übertrieben werden, eine dünne Schicht reicht aus.
    Schieben wir die Pizzetten in den bereits heißen Ofen, auf die höchste Temperatur, die unser Ofen erreichen kann. Nach den ersten 5 Minuten in mittlerer Höhe, verschieben wir die Bleche auf die unterste Ebene des Ofens und backen weitere 5 Minuten, bis die Pizzetten goldbraun und knusprig sind, bereit zum Genießen.

ANMERKUNGEN

Diese roten Pizzetten ohne Hefe sind in wenigen Minuten zubereitet und perfekt für einen schnellen Aperitif oder einen plötzlichen salzigen Snack.

Der Teig ist sehr vielseitig: Wir können Maismehl oder Grieß verwenden, um mehr Knusprigkeit zu erzielen.

Es ist keine Waage und keine Küchenmaschine erforderlich: Einfach von Hand kneten und sie werden trotzdem perfekt.

Wir können die bereits gebackenen Pizzetten in einem verschlossenen Behälter für ein oder zwei Tage aufbewahren, aber sie sind wirklich am besten, frisch aus dem Ofen.

Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Medien zu kommentieren FacebookPinterestInstagram und Twitter

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die roten Pizzetten ohne Hefe im Voraus zubereiten?

    Ja, der Teig kann ein paar Stunden vorher zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden; es ist besser, ihn kurz vor dem Servieren auszurollen und zu backen.

  • Kann ich das Maismehl durch anderes Mehl ersetzen?

    Auf jeden Fall! Grießmehl oder 00-Mehl funktionieren gut, aber Maismehl macht die Pizzetten knuspriger.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog