Spaghetti mit Tiefkühlfisch: ein schmackhaftes Hauptgericht, einfach zuzubereiten und perfekt, auch wenn kein frischer Fisch zur Verfügung steht.
Wer hat gesagt, dass man für ein gutes Fischgericht unbedingt in die Fischabteilung gehen muss? Manchmal reicht es, den Gefrierschrank zu öffnen, um etwas wirklich Gutes auf den Tisch zu bringen. Ich bereite es so zu, mit gemischtem Tiefkühlfisch, wenigen einfachen Zutaten und trotzdem kommt der Duft des Meeres auf den Teller!
Ich mag es, es immer zu Hause verfügbar zu haben, bequem und gebrauchsfertig, besonders wenn ich etwas Gesundes und Nahrhaftes ohne große Komplikationen kochen möchte. Fisch, auch wenn tiefgekühlt, bleibt eine wertvolle Quelle von Proteinen und Omega-3 und in diesem Rezept zeigt er sein bestes Gesicht!
Ein perfektes Gericht für jeden Tag, aber auch für ein spontanes Abendessen. Ich erkläre dir sofort, wie ich meine Spaghetti mit Tiefkühlfisch Schritt für Schritt zubereite.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 439,64 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,15 (g) davon Zucker 5,88 (g)
- Proteine 25,14 (g)
- Fett 12,85 (g) davon gesättigt 1,54 (g)davon ungesättigt 0,55 (g)
- Fasern 3,79 (g)
- Natrium 1.618,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 350 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 180 g Spaghetti
- 450 g Tiefkühl-Meerestiermischung
- 2 Tomaten, reif, frisch (groß)
- extra natives Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch (mittelgroß oder 1 große)
- Salz
- Chilischote
- 1 Schlückchen Cognac
- 2 Filets in Öl eingelegte Sardellen
- Petersilie
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Schöpflöffel
Zubereitung
Setze einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser auf den Herd: Dies wird benötigt, um die Spaghetti zu kochen, sobald die Sauce fertig ist. In der Zwischenzeit in einer Pfanne mit hohem Rand – so kannst du sie auch zum Schwenken der Pasta verwenden – einen Schuss extra natives Olivenöl, ein paar Stücke Knoblauchzehen und Chili hinzufügen. Bei mittlerer Hitze anbraten, bis der Knoblauch goldbraun ist. An diesem Punkt den noch gefrorenen gemischten Fisch hinzufügen, mit einem Deckel abdecken und bei starker Hitze etwa 5 Minuten kochen lassen: Der Fisch beginnt aufzutauen und gibt sein natürliches Wasser ab, wodurch eine schmackhafte Basis für die Sauce entsteht.
Wasche die roten Tomaten gründlich, schneide sie in kleine Stücke und füge sie direkt in die Pfanne mit dem kochenden Fisch hinzu. Würze nach deinem Geschmack mit Salz und koche weitere Minuten weiter, indem du den Deckel leicht angehoben lässt. Auf diese Weise kann der Dampf entweichen und die Sauce beginnt einzudicken und schmackhafter zu werden. Sobald das Wasser im Topf kocht, die Spaghetti hineingeben und nach der auf der Packung angegebenen Zeit kochen, bis sie al dente sind. Die Sauce ist fast fertig und die Pasta wird direkt in der Pfanne, zusammen mit der Fischsauce, gewürzt.
Nach ca. 10-15 Minuten Kochzeit der Sauce ist der Moment gekommen, um einen zusätzlichen Geschmackskick hinzuzufügen: Füge ein oder zwei Sardellenfilets hinzu, je nach deinem Geschmack, und rühre, bis sie sich im heißen Boden aufgelöst haben. Mit einem Schlückchen Cognac ablöschen, den Alkohol einige Sekunden verdampfen lassen, dann die Hitze ausschalten. Die Sauce sollte leicht flüssig bleiben, damit sie perfekt zum Mischen der Pasta ist. Sobald du die Hitze unter der Sauce ausgeschaltet hast, ist der perfekte Moment, die frische Petersilie hinzuzufügen. Wasche sie, zerreiße sie mit den Händen und mische sie in die Pfanne.
Einige Sekunden bevor die Spaghetti vollständig gekocht sind, stelle die Pfanne mit der Sauce bei hoher Flamme wieder auf den Herd: Sie muss beim Schwenken gut heiß sein. Mit Hilfe des Spaghettischöpfers (und nicht des Nudelsiebs) die Spaghetti direkt aus dem Topf in die Pfanne schöpfen, nach und nach. Auf diese Weise bringst du die richtige Menge an Kochwasser mit, die nützlich ist, um eine natürliche Creme zu erzeugen, die Pasta und Sauce perfekt bindet.
Wenn du versehentlich zu viel Wasser hinzugefügt hast, keine Panik: Erhöhe die Hitze und lasse die Spaghetti einige Minuten länger schwenken, so dass die überschüssige Flüssigkeit verdampft. Deshalb ist es wichtig, sie immer al dente zu kochen: Du hast Spielraum, um die Konsistenz anzupassen, ohne dass sie überkochen.
Sobald die Pasta gut gemischt ist und die Sauce jedes Spaghetto umhüllt, anrichten, den letzten Hauch frischer Petersilie hinzufügen und servieren. Guten Appetit!
HINWEISE
Dieses Rezept ist einfach, aber vielseitig und kann leicht an den Geschmack angepasst werden.
Ich füge immer etwas Chili hinzu, um Charakter zu verleihen, aber wenn du es nicht magst, kannst du es durch eine Prise schwarzen Pfeffer ersetzen. Für einen intensiveren Geschmack füge ich auch ein oder zwei in Öl eingelegte Sardellenfilets hinzu: Sie lösen sich in der Sauce auf und bereichern sie. Wenn du möchtest, kannst du auch ein paar Kapern oder etwas abgetropften Thunfisch hinzufügen, oder die Sauce einfach nur mit Fisch und Tomaten belassen.
Ein Tipp: Schöpfe die Spaghetti mit dem Schöpfkelle, nicht mit dem Nudelsieb. Auf diese Weise kannst du das Kochwasser besser regulieren und ein cremigeres und gut verbundenes Gericht erhalten.
Wenn dir das Rezept gefallen hat oder du Fragen hast, zögere nicht, hier oder in den sozialen Medien zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich frischen Fisch anstelle von Tiefkühlfisch verwenden?
Ja, natürlich! Wenn du frischen Fisch zur Verfügung hast, wird der Geschmack noch intensiver. Denke jedoch daran, die Kochzeiten anzupassen: Frischer Fisch kocht schneller, daher füge ihn nach dem Würzen von Knoblauch und Öl hinzu und koche ihn nur wenige Minuten, um zu vermeiden, dass er gummiartig wird.

