Süße Ravioli mit Ricotta, knusprige frittierte Täschchen, gefüllt mit Ricotta und Schokoladenstückchen, typisch in der Karnevalszeit, aber das ganze Jahr über sehr lecker.
Es gibt viele Rezepte, um süße Ravioli zuzubereiten. Ich verwende als Basis für den Teig den Teig meiner Frappe, ein Teig, der keine Ruhezeit im Kühlschrank benötigt und ein garantiertes Ergebnis liefert.
Wichtig für das Gelingen der süßen Ravioli ist, sie gut zu verschließen, indem man die Ränder vor dem Kochen gut zusammendrückt, um unerwünschtes Auslaufen des Teiges während des Frittierens zu vermeiden.
Ein weiterer sehr wichtiger Tipp ist, sie in reichlich Öl zu frittieren, jedoch eine Pfanne mit breitem Boden zu verwenden, da sie nicht vollständig unter Öl gehen sollten, um ein Aufplatzen zu verhindern.
Süße Ravioli werden von Groß und Klein geliebt, weil ihr Geschmack wirklich einzigartig ist.
Sie sind ein beliebtes Dessert zu verschiedenen Tageszeiten, vom Nachmittagsimbiss bis zum Nachtisch nach dem Abendessen; warm hervorragend, perfekt bei Zimmertemperatur. Die Zubereitung erfordert etwas Geschick und Gewöhnung ans Frittieren, ist aber keineswegs eine aufwendige und lange Arbeit.
Mit diesem Rezept könnt ihr in einer Stunde dieses einzigartige Dessert zubereiten, das wir leider außerhalb der Karnevalszeit viel zu selten machen.
Ich erinnere euch auch an andere Rezepte, um eure Snacks fröhlich und authentisch zu gestalten
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 40 Ravioli
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
- Leistung 202,76 (Kcal)
- Kohlenhydrate 14,74 (g) davon Zucker 3,72 (g)
- Proteine 3,42 (g)
- Fett 14,45 (g) davon gesättigt 3,07 (g)davon ungesättigt 10,53 (g)
- Fasern 0,33 (g)
- Natrium 14,68 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 37 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 600 g Weizenmehl 00
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Zucker (gehäuft)
- 1 Esslöffel Schmalz
- 1 Glas Weißwein
- 1 Gläschen reiner Alkohol (oder Grappa, Wodka)
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- nach Bedarf Zitronenschale (oder Aroma nach Wahl)
- 500 g Ricotta
- 2 Eigelbe
- 2 Esslöffel Zucker (gehäuft)
- 3 Esslöffel Zartbitterschokoladenstückchen
- nach Bedarf Vanillearoma
- nach Bedarf Puderzucker (zum Servieren der Ravioli)
- 500 ml Pflanzenöl
Werkzeuge
Zum Kneten könnt ihr dies von Hand auf der Arbeitsfläche machen, aber ich empfehle die Verwendung der Küchenmaschine mit dem Knethaken.
Zum Ausrollen des Teiges ist die „Nonna Papera“ sehr praktisch.
- 1 Küchenmaschine Howork
- 1 Nudelmaschine
- 1 Pfanne
- 1 Kuchengitter
- 1 Teigrädchen
Zubereitung
Gebt alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine, montiert den Knethaken für feste Teige und beginnt bei mittlerer/niedriger Geschwindigkeit zu mischen, bis ein kompakter Teig entsteht. Er sollte „fest“ sein, nicht klebrig und härter als klassischer Mürbeteig. Erinnert an den Teig für Tagliatelle.
Wenn der Teig fertig ist, bringt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und formt eine Kugel.
Jetzt montiert eure „Nonna Papera“ auf dem Arbeitstisch und stellt sie auf die breiteste Einstellung.
Schneidet den Teig in 2/3 cm breite Scheiben und gebt jede Scheibe durch die „Nonna Papera“.
Ihr müsst jede Scheibe mindestens 2 oder 3 Mal durchlaufen lassen, da die „Nonna Papera“ nicht nur den Teig glättet und ausrollt, sondern auch hilft, den Teig korrekt zu beenden. Also rolle ich einmal aus, falte das Ergebnis auf sich selbst und rolle es erneut, so noch zweimal. Bemehlt den Teig leicht vor jedem Durchlauf durch die Walzen der „Nonna Papera“.
Am Ende habt ihr 5/6 dicke Teigbahnen auf eurem Arbeitstisch, die bereit sind, ausgedünnt und gefüllt zu werden.
Der erste Schritt besteht darin, die zwei Eigelbe in eine große Schüssel mit dem Zucker zu geben und mit einer Gabel oder Handrührbesen schaumig zu schlagen, Vanillearoma hinzuzufügen und weiter zu mischen, dann die Ricotta hinzuzufügen und den Teig mit der Hand zu mischen, um ihn homogen zu machen. Schließlich die Schokoladenstückchen hinzufügen.
Sobald die Ricotta gewürzt ist, nehmt eine der Teigbahnen und gebt sie erneut durch die „Nonna Papera“, um sie auszudünnen. Ich wähle Dicke 3, da sie dünn, aber nicht zu dünn sein sollte. Jede „Nonna Papera“ hat ihre eigene Skala, bleibt etwas unterhalb der Mitte oder auf der Mitte; ich hoffe, das Bild zeigt die Dicke.
Mit zwei Teelöffeln nehmt ihr die Ricotta und gebt sie auf den Teig. Sie sollten nicht zu groß, aber auch nicht so klein wie salzige Ravioli sein.
Faltet einen Teigrand um, um die gesamte Ricotta-Anhäufung zu bedecken, drückt die Ränder mit den Fingerspitzen gut zusammen, um den Halbmond, den ihr erstellt habt, gut zu verschließen. Nun schneidet ihn mit dem Teigrädchen aus und drückt nach dem Schneiden erneut entlang des Randes, um ihn zu versiegeln. Während ihr die ersten Ravioli vorbereitet, ist es Zeit, das Öl zum Frittieren auf den Herd zu stellen, da die Ravioli nach und nach zubereitet werden müssen, während ihr frittiert, sonst wird die Ricotta den Teig durchweichen.
Das Öl ist zum Frittieren bereit, wenn der Test mit einem Zahnstocher, der von Bläschen umhüllt wird, wie beim Frittieren durchgeführt wird. Das Öl in der Pfanne sollte reichlich vorhanden sein, aber nicht mehr als einen Zentimeter hoch sein. Gebt die Ravioli erst ins Öl, wenn es richtig heiß ist.
Lasst die Ravioli auf beiden Seiten goldbraun werden, passt auf, dass sie sich beim Wenden nicht öffnen, aber keine Sorge, wenn sie gut mit dem Teigrädchen und den Fingern verschlossen sind, werden sie sich nicht öffnen. Ein kleiner Trick zum Wenden ist, eine einfache Gabel zu verwenden und sie an der Nahtstelle anzuheben, die frei von Füllung ist, sodass, wenn ihr sie versehentlich piekst, nichts herausläuft.
Lasst die Ravioli nach dem Frittieren auf einem Kuchengitter abtropfen, bequem auf ein weiteres Tablett gelegt, das mit Küchenpapier für eventuelle Öltropfen bedeckt ist.
Das Küchenpapier sollte die Ravioli nicht berühren, die auf dem Gitter trocknen, um knusprig zu bleiben. Dann könnt ihr sie auf Servierplatten anrichten. Bevor ihr sie serviert, empfehle ich, sie mit etwas Puderzucker zu bestreuen.
HINWEISE
Aus den Resten des Ravioliteigs könnt ihr köstliche Frappe zubereiten, die ihr zusammen mit den Ravioli servieren könnt, oder ihr könnt sie immer wieder verkneten und weitere Ravioli machen, bis der Teig aufgebraucht ist.
In diesem Rezept sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder auf den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest, Instagram und X zu kommentieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Kakao zu der Ricotta hinzufügen?
Ich habe euch eine Füllung vorgeschlagen, die für alle, Erwachsene und Kinder, geeignet ist, aber ihr könnt die Ricotta nach Belieben füllen. Manche fügen Kakao hinzu, andere einfach ein paar Löffel Nutella oder andere Aufstriche.
Meine Mutter zum Beispiel hat sie einfach mit Zucker und Sambuca gefüllt für einen einzigartigen Geschmack, der aber vielleicht nicht für die Kleinen geeignet ist.

