Die vegane Wurst auf Basis von Pilzen und Soja ist ein schmackhaftes, proteinreiches Gericht, das einfach zu Hause zuzubereiten ist. Obwohl es keine Wurst im herkömmlichen Sinne ist, ist es dennoch eine Zubereitung, die vielen, auch Nicht-Veganern, aufgrund ihres köstlichen Geschmacks gefallen wird. Es ist ein gesundes Rezept, das unter Berücksichtigung aller zubereitet wird und eine neue Option bietet, unsere Ernährung noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Es zuzubereiten, ist wirklich ein lustiges Erlebnis! Mit Hilfe von Reispapier und der Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist das Endergebnis erstaunlich ähnlich wie bei traditionellen Würsten. Einmal fertig, können sie auf viele Arten zubereitet werden: kombiniert mit angebratenem Gemüse, in Soße, mit einer guten Soße… die Möglichkeiten sind endlos! Jedes Mal kann man sie auf eine andere Art genießen, was das Gericht immer interessant und abwechslungsreich macht.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Würste
- Kochmethoden: Heißluftfritteuse, Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 122,78 (Kcal)
- Kohlenhydrate 15,09 (g) davon Zucker 2,33 (g)
- Proteine 6,75 (g)
- Fett 4,52 (g) davon gesättigt 0,42 (g)davon ungesättigt 0,25 (g)
- Fasern 2,65 (g)
- Natrium 376,87 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 50 g getrocknetes Soja (gerieben)
- q.b. Wasser (warm)
- 350 g Pleurotus-Pilze (oder Austernpilze)
- q.b. geräuchertes Paprikapulver
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- q.b. Sojasauce
- 2 Zehen Knoblauch
- q.b. Salz
- 6 Blätter Reispapier
- 1 Esslöffel Reismehl
- 2 Teelöffel Nährhefe
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Küchenmaschine
Zubereitung
Der erste Schritt besteht darin, das Soja in heißem Wasser einzuweichen und etwas Paprikapulver hinzuzufügen. Lassen wir es mindestens 15 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit putzen wir die Pilze gründlich, reißen sie in Streifen und geben sie mit Knoblauch, Öl, Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver in die Pfanne. Wir bedecken die Pfanne mit einem Deckel und lassen sie etwa 10 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren.
Sobald sie fertig sind, pürieren wir die Pilze grob und geben sie zurück in die Pfanne, fügen das abgetropfte Soja hinzu, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Lassen wir es weitere 5 Minuten kochen und löschen wir mit Sojasauce ab.
Lassen wir die Pilze mit dem Soja abkühlen, dann fügen wir einen flachen Esslöffel Reismehl und zwei Teelöffel Nährhefe hinzu, gut mischen, um eine homogene Masse zu erhalten.
Jetzt bleibt uns nur noch, Spaß daran zu haben, unsere veganen Würste zu formen! Wir befeuchten die Reispapierblätter gründlich und füllen sie, sobald sie eingeweicht sind, mit unserer Masse und formen sie zu Würsten. Wir legen sie in die Heißluftfritteuse bei 180°C für etwa 9 Minuten, und sie sind bereit zum Genießen!
HINWEISE
Unsere Basiswürste sind fertig! Jetzt können wir wählen, wie wir sie zubereiten möchten: Wir können sie mit Bohnen kombinieren, in Soße mit einer Gemüsebeilage zubereiten oder im Kühlschrank gut abgedeckt für einige Tage aufbewahren, um sie bei Bedarf griffbereit zu haben.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Medien zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Können die Pilze ersetzt werden?
Es ist möglich, die gleichen Würste zuzubereiten, indem die Pilze mit derselben Menge gekochter Linsen ersetzt werden. Das Ergebnis wird ebenso köstlich und geschmackvoll sein!

