Der weiche 7-Gläser-Kuchen ist das klassische Rezept zum Frühstück, das nie aus der Mode kommt. Nachdem ihr die Version im Heißluftfritteuse ausprobiert habt, die euch sehr gefallen hat, wollte ich diesen Kuchen in seiner traditionelleren Form zubereiten, im Ofen gebacken, genau wie früher. Es ist ein Kuchen, der immer überzeugt, weil man in wenigen Minuten und mit einem elektrischen Schneebesen einen hohen, duftenden und sehr weichen Gugelhupf erhält, ohne die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen zu müssen. Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass man keine Waage benötigt: Es wird der Joghurtbecher als Maßeinheit verwendet, eine praktische Methode, die sich auch hervorragend zum Kochen mit Kindern eignet. Ich habe mich für Zitrusjoghurt entschieden, aber auch Naturjoghurt oder aromatisierter Joghurt ist gut geeignet, um jedes Mal den Geschmack zu ändern und unser Frühstück zu etwas Besonderem zu machen.
Für diejenigen, die das selbstgemachte Frühstück lieben, erinnere ich auch an:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen, Elektro-Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 304,57 (Kcal)
- Kohlenhydrate 45,92 (g) davon Zucker 27,34 (g)
- Proteine 4,57 (g)
- Fett 12,82 (g) davon gesättigt 2,46 (g)davon ungesättigt 9,91 (g)
- Fasern 0,37 (g)
- Natrium 30,56 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 Becher Joghurt
- 2 Becher Zucker
- 4 Eier
- 2 Becher Mehl 00
- 1 Becher Kartoffelstärke
- 1 Becher Pflanzenöl
- 1 Tütchen Backpulver
Werkzeuge
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Gugelhupfform
Zubereitung
Zuerst geben wir den Joghurt in eine große Schüssel. Wir verwenden immer den Joghurtbecher als Maßeinheit, so dass wir keine Waage benötigen. Dann fügen wir 2 Becher Zucker hinzu und beginnen, die Mischung mit dem elektrischen Schneebesen zu verarbeiten, bis sie cremig und homogen ist.
Nun fügen wir die Eier hinzu. Wir können sie alle zusammen hineingeben und weiter mixen, bis eine voluminöse und leicht schaumige Mischung entsteht, oder wir können sie einzeln einarbeiten: Auf diese Weise wird der Teig leicht weiß und sehr luftig, ideal für einen weichen und gut aufgegangenen 7-Gläser-Kuchen.
Nachdem die Eier gut eingearbeitet sind, kommen die anderen Zutaten hinzu. Wir fügen zwei Becher Mehl hinzu und rühren weiter mit dem elektrischen Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden, dann einen Becher Kartoffelstärke, die den Kuchen noch weicher macht. Dann fügen wir einen Becher Pflanzenöl hinzu und zuletzt das Tütchen Backpulver. Wir arbeiten den Teig weiter, bis er glatt und homogen ist: Dieser Schritt garantiert einen hohen und duftenden Gugelhupf, perfekt zum Frühstück.
Wenn der Teig fertig ist, geben wir ihn in die zuvor gebutterte und bemehlte Gugelhupfform. Wir schieben ihn sofort in den vorgeheizten Backofen bei 170°C und lassen ihn etwa 40 Minuten backen. Nach den ersten 35 Minuten ist es immer gut, den Zahnstocher-Test zu machen, da jeder Ofen seine eigene Leistung hat und die Backzeiten variieren können: Wenn der Zahnstocher trocken herauskommt, ist unser weicher 7-Gläser-Kuchen bereit, aus dem Ofen geholt zu werden.
HINWEISE
Wir können den 7-Gläser-Kuchen pur servieren, mit einer Prise Puderzucker, oder ihn mit Marmelade, Nusscreme oder einer Tasse heißer Milch zum Frühstück begleiten. Dieser Gugelhupf bleibt einige Tage weich, wenn er in einer Kuchenglocke mit Deckel oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird: So haben wir immer ein Stück zum Frühstück oder zum Nachmittagssnack griffbereit.
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder auf sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Kartoffelstärke ersetzen?
Ja, wenn ihr keine Kartoffelstärke habt, könnt ihr sie durch die gleiche Menge Mehl 00 oder Maisstärke (Maizena) ersetzen. Der Kuchen bleibt trotzdem weich, auch wenn die Kartoffelstärke noch etwas mehr Leichtigkeit verleiht.
Welchen Joghurt kann ich für den 7-Gläser-Kuchen verwenden?
Ihr könnt Naturjoghurt, Zitrusjoghurt oder den Joghurt eurer Wahl verwenden: Vanille oder auch Fruchtjoghurt. Jedes Mal bekommt ihr einen anderen Geschmack für euren Gugelhupf, der immer weich und duftend ist.

