Zitronen-Baiser-Torte: frisch, cremig und köstlich

Die Zitronen-Baiser-Torte ist ein frischer, eleganter und wirklich eindrucksvoller Kuchen, aber gleichzeitig einfach zu Hause zuzubereiten. Mit ihrem raffinierten Aussehen und dem goldenen Baiser auf der Oberfläche sieht sie aus, als käme sie aus einer Konditorei, aber ich versichere dir, dass das Rezept einfach und für jeden machbar ist. Es ist das perfekte Dessert für die schöne Jahreszeit: ein frischer, zitroniger Geschmack, leicht und erfordert keine lange Backzeit, ideal, wenn es warm ist und wir den Ofen nicht zu lange laufen lassen möchten.
Die Basis ist ein klassischer Mürbeteig, den wir nur wenige Minuten blind backen, gerade lange genug, um ihn goldbraun und knusprig zu machen. Die Füllung hingegen besteht aus Lemon Curd, einer weichen, samtigen und duftenden Zitronencreme, die in wenigen Schritten zubereitet wird und dem Kuchen diesen intensiven Geschmack verleiht, der beim ersten Biss überzeugt.
Um die Torte zu vollenden, bereiten wir ein italienisches Baiser vor, weich und stabil, das nicht im Ofen gebacken werden muss. Man muss es nur vorsichtig mit dem Bunsenbrenner abflammen, um den leichten und eindrucksvollen Goldton zu erzielen, der diesen Kuchen auch für das Auge zu einem echten Highlight macht.
Ein Rezept, das Einfachheit und Schönheit vereint, perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst mit einem frischen und leckeren hausgemachten Dessert zu verwöhnen.

Bevor wir zum Rezept kommen, weitere köstliche Ideen für den Sommer und darüber hinaus

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Herd, Ofen, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
457,86 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 457,86 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 82,45 (g) davon Zucker 64,88 (g)
  • Proteine 8,62 (g)
  • Fett 12,58 (g) davon gesättigt 7,59 (g)davon ungesättigt 4,85 (g)
  • Fasern 0,61 (g)
  • Natrium 67,44 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 166 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 90 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1/2 Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Prise Backpulver
  • 220 g Zitronensaft
  • 4 Eier
  • 220 g Zucker
  • 1/2 Zitronenschale (ganz)
  • 8 g Gelatineblätter
  • 120 g Butter
  • 150 g Eiweiß
  • Einige Tropfen Zitronensaft
  • 300 g Zucker
  • 60 g Wasser

Werkzeuge

  • 1 Thermometer
  • 1 Tarteform
  • 1 Bunsenbrenner
  • 1 Mixer
  • 1 Schneebesen

Zubereitung

  • Bereiten wir den Mürbeteig ohne Ruhezeit vor, einfach und schnell. Wir können ihn von Hand kneten, indem wir einen Brunnen aus Mehl auf der Arbeitsfläche formen. In die Mitte geben wir Zucker, Eier und die anderen Zutaten, wobei wir die weiche Butter bei Raumtemperatur zuletzt hinzufügen. Alles mit den Händen verarbeiten, bis ein glatter und kompakter Teig entsteht.
    Wenn wir Zeit sparen wollen, können wir die Küchenmaschine verwenden: einfach alle Zutaten in die Schüssel geben, den Flachrührer anbringen und bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis der Teig geformt ist.
    Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, oder für weniger Erfahrene, können wir uns mit einem bemehlten Backpapierblatt helfen: so ist es einfacher, ihn in die Form zu übertragen. Den Teig in die gewählte Tarteform legen und gut an den Rändern andrücken.
    Bevor wir ihn in den Ofen schieben, den Boden mit einer Gabel einstechen: dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass der Teig beim Backen aufbläht. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, oder bis der Boden schön goldbraun ist.

  • Jetzt bereiten wir das Lemon Curd, die weiche und duftende Zitronencreme, die diese Tarte unwiderstehlich macht, vor. Zuerst weichen wir die Gelatineblätter in einer kleinen Schüssel mit kaltem Wasser ein und lassen sie ruhen, während wir den Rest vorbereiten.
    In einem kleinen Topf den Zitronensaft, den Zucker und die Eier gießen. Gut mit einem Schneebesen mischen, um alles zu verbinden, dann die geriebene Zitronenschale hinzufügen und bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Unter ständigem Rühren kochen, bis die Creme etwa 80°C erreicht oder sich leicht zu verdicken beginnt.

  • Zu diesem Zeitpunkt nehmen wir den Topf vom Herd, fügen die gut ausgepresste Gelatine hinzu und rühren um. Mit einem Stabmixer die Creme pürieren, dabei die Butter in Stücken, nach und nach, hinzufügen, bis eine glatte und samtige Konsistenz erreicht ist.
    Das Lemon Curd auf den bereits gebackenen Mürbeteigboden gießen und mit einer Spachtel glatt streichen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen, damit die Creme perfekt fest wird.

  • Schließlich bereiten wir das italienische Baiser vor. In einem kleinen Topf Zucker mit Wasser geben und bei mittlerer Temperatur auf den Herd stellen. Kochen lassen, bis der Sirup 121°C erreicht.
    In der Zwischenzeit das Eiweiß in die Schüssel der Küchenmaschine geben, zusammen mit ein paar Tropfen Zitronensaft, der hilft, das Baiser gut zu schlagen. Den Schneebesen anbringen und sobald der Zuckersirup fertig ist, die Küchenmaschine auf die höchste Geschwindigkeit schalten und den Sirup in einem dünnen Strahl einfließen lassen, dabei darauf achten, ihn nicht direkt auf den Schneebesen zu gießen.
    Einige Minuten schlagen lassen, bis das Baiser glänzend, stabil und kompakt ist. Dann in einen Spritzbeutel mit glatter Runddüse füllen und die Oberfläche der Torte mit vielen Spitzen dekorieren, bis sie vollständig bedeckt ist.

  • Und jetzt kommt der lustigste Teil: das Baiser mit dem Bunsenbrenner bräunen! Wenn du ihn noch nie benutzt hast, keine Sorge: einfach mit einer mittleren Flamme beginnen und sich langsam dem Baiser nähern. Die Hand gleichmäßig bewegen und nicht zu lange auf demselben Punkt verweilen, da der Übergang von strahlend weiß zu goldbraun schnell geht!
    Du kannst selbst entscheiden, wie viel du es färben möchtest, je nach deinem Geschmack.
    Und hier ist unsere Zitronen-Baiser-Torte fertig!

ANMERKUNGEN

Wenn du keine Küchenmaschine hast, kein Problem! Du kannst die Eiweiße für das Baiser auch mit einem elektrischen Handrührgerät schlagen. Ich empfehle jedoch nicht, dies von Hand zu tun, da es sehr schwierig wäre, ein glänzendes und stabiles Baiser zu erhalten, wie es für dieses Rezept erforderlich ist.

Auch ohne Küchenthermometer kannst du das Lemon Curd und den Sirup für das Baiser mit ein wenig Aufmerksamkeit zubereiten. Für die Zitronencreme reicht es, sie unter ständigem Rühren zu kochen und die Hitze auszuschalten, sobald sie sich leicht zu verdicken beginnt: Du wirst merken, dass sie fertig ist, weil die Konsistenz cremiger und umhüllender wird.

Für den Zuckersirup des Baisers ist der richtige Moment, um den Herd auszuschalten, wenn der Zucker durchsichtig wird und kleine Bläschen entlang der Ränder des Topfes bildet. In diesem Moment kannst du es in einem dünnen Strahl auf das geschlagene Eiweiß gießen.

Mit diesen kleinen Tricks kannst du auch ohne professionelle Werkzeuge ein wunderschön anzusehendes und köstliches Dessert zubereiten.

Wenn dir das Rezept gefallen hat oder wenn du Fragen hast, zögere nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren:  FacebookPinterestInstagram und X.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich den Mürbeteig im Voraus vorbereiten?

    Ja, du kannst ihn auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank in Frischhaltefolie eingewickelt aufbewahren. Vor der Verwendung auf Raumtemperatur bringen.

  • Wie schlage ich das Eiweiß, wenn ich keine Küchenmaschine habe?

    Du kannst ein elektrisches Handrührgerät verwenden. Es wird jedoch nicht empfohlen, dies von Hand zu tun, da es sehr schwierig ist, ein kompaktes und glänzendes Baiser zu erhalten.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog