Bazlama Rezept traditionelles türkisches Brot

Das Bazlama ist ein weiches Brot mit einem Teig auf Kartoffelbasis, das typisch für die türkische Küche ist und sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Dieses Brot wird oft mit einer Vielzahl von köstlichen Beilagen serviert. Von frischem Käse über Olivenöl bis hin zu Oliven und Gemüse kann dieses vielseitige Brot mit einer Vielzahl von Zutaten kombiniert werden. Das traditionelle Rezept erfordert einige Stunden Gärzeit, heute präsentiere ich dir eine ebenso gute Version mit Instanthefe.

Am Ende des Artikels findest du im FAQ-Bereich weitere Informationen zum Rezept. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, hinterlasse einen Kommentar oder verwende das entsprechende Formular Anfragen.

Probiere auch:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Türkisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
199,37 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 199,37 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 36,56 (g) davon Zucker 1,84 (g)
  • Proteine 6,09 (g)
  • Fett 3,98 (g) davon gesättigt 0,93 (g)davon ungesättigt 0,59 (g)
  • Fasern 1,67 (g)
  • Natrium 326,53 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mehl Typ 0
  • 200 g Kartoffeln, geschält, gekocht, gekocht
  • 120 ml Milch
  • Halbes Päckchen Instanthefe für pikante Zubereitungen
  • 1 Teelöffel Salz
  • 20 ml Natives Olivenöl extra
  • Halber Esslöffel Knoblauchpulver
  • Halber Teelöffel Salz
  • Petersilie

Werkzeuge

  • Schüsseln
  • Kartoffelstampfer
  • Löffel
  • Arbeitsplatte
  • Teigkarte
  • Nudelholz
  • Pfanne
  • Pinsel

Bazlama Rezept

Haftungsausschluss: In der Rubrik „Werkzeuge“ sind Affiliate-Links enthalten

  • Beginne die Zubereitung des bazlama, indem du die gekochten Kartoffeln mit dem entsprechenden Werkzeug oder einer Gabel zerdrückst.
    Füge die Milch nach und nach hinzu.

  • Gut mit einem Schneebesen oder einem Löffel mischen.

  • Gib in die Schüssel auch das Salz und die Instanthefe für Pizzen und herzhafte Kuchen. Nochmals mischen.

  • Beginne nun, das Mehl Typ 0 immer nach und nach hinzuzufügen und dabei mit einem Löffel zu mischen.

  • Wenn es nicht mehr möglich ist, die Mischung mit dem Löffel zu bearbeiten, beginne, mit den Händen zu kneten.

  • Du solltest einen weichen und nicht klebrigen Teigball erhalten.

  • Übertrage den Bazlama-Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
    Teile ihn in 6-8 Teile mit einer Teigkarte oder einem Messer.

  • Rolle jeden erhaltenen Teil mit einem Nudelholz aus, indem du den Teig nur in einer Richtung dehnst.

  • Erhitze eine Pfanne und fette sie mit ein wenig nativem Olivenöl extra ein. Backe das Brot ein paar Minuten auf jeder Seite (drehe es um, wenn an der Oberfläche Blasen erscheinen).

  • Mische in einer kleinen Schüssel natives Olivenöl extra, Salz, Knoblauchpulver und frisch gehackte Petersilie.
    Bestreiche das bazlama mit der gerade zubereiteten Würze und serviere es sofort.

Bazlama – traditionelles türkisches Brot

Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären, wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das Formular unten.

Probiere auch die PIADINE OHNE SCHMALZ

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Wie lange hält es sich?

    Am besten genießt man dieses Brot sofort; alternativ kannst du es einfrieren, bevor du es bestreichst, und es einige Monate aufbewahren.

  • Ich bin laktoseintolerant, kann ich die Milch ersetzen?

    Du kannst eine ungesüßte Sojamilch verwenden

  • Womit isst man es?

    Du kannst es mit herzhaften Cremes wie Hummus (im Blog findest du viele Versionen) oder Babaganoush begleiten, aber es passt auch gut zu Currys und Suppen.

Ich erinnere dich daran, dass du keine Rezepte mehr verpassen wirst, wenn du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivierst (du erhältst eine Benachrichtigung, jedes Mal wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche) und mir auf meiner Facebook-Seite Lydia in Cucina und meinen anderen sozialen Medien folgst.

ABONNIERE DEN NEWSLETTER HIER –> ANMELDUNGS-LINK

NUTZT DU TELEGRAM? ABONNIERE MEINEN KANAL HIER , UM KEINE NEUEN REZEPTE ZU VERPASSEN!

Wusstest du, dass du mich auch auf Pinterest findest? Meine Boards sind hier –> Lydia in Cucina

Tritt auch der Instagram-Community bei, du findest mich hier –> Lydia in Cucina

Guten Appetit!

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog