Beignets von New Orleans, kleine Kissen aus frittiertem Hefeteig und bedeckt mit einer großzügigen Schicht Puderzucker, eine Ikone der kreolischen Küche.

Heiß serviert, begleitet von Kaffee oder heißer Schokolade, sind sie ein unwiderstehliches Frühstück oder eine Jause.

Um perfekte beignets zu erhalten, weich innen und leicht knusprig außen, habe ich Manitoba-Mehl verwendet, das eine hervorragende Elastizität des Teigs gewährleistet, und eine lange Gärung, um die Struktur optimal zu entwickeln. Die Trockenhefe sorgt für eine stabile Gärung, während Butter und Milch einen reichen Geschmack und eine unwiderstehliche Konsistenz verleihen.

Das richtige Frittieren ist das Geheimnis für ein perfektes Ergebnis: Das Öl muss die richtige Temperatur haben (ca. 170-175°C), um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen, ohne zu viel Fett zu absorbieren. Nach dem Frittieren ist das letzte I-Tüpfelchen reichlich Puderzucker, der sie noch köstlicher macht.

Die beignets sind perfekt für ein besonderes Frühstück, einen leckeren Snack oder auch für einen Brunch mit einem amerikanischen Touch. Bereite sie zu Hause zu und bringe ein wenig von der Atmosphäre von New Orleans in deine Küche!

Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular am Ende der Seite.

Andere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Beignetes von New Orleans
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 40 Stück
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval, Alle Jahreszeiten
61,28 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 61,28 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 10,24 (g) davon Zucker 3,10 (g)
  • Proteine 1,76 (g)
  • Fett 1,50 (g) davon gesättigt 0,62 (g)davon ungesättigt 0,72 (g)
  • Fasern 0,24 (g)
  • Natrium 21,71 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Beignets von New Orleans

  • 430 g Manitoba-Mehl
  • 60 g Zucker
  • Ein halber Teelöffel Salz
  • 2 g Trockenhefe
  • 180 ml Wasser
  • 120 ml Milch
  • 30 g Butter
  • 1 Ei (mittel)
  • nach Bedarf Puderzucker
  • Erdnussöl (zum Frittieren)

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Küchenmaschine
  • Teigbrett
  • Teigkarte
  • Pfanne

Rezept der Beignets von New Orleans

  • Beginne die Zubereitung der Beignets von New Orleans, indem du Wasser, Milch, Zucker und Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine gibst.
    Lasse die Hefe 5 Minuten auflösen, füge dann auch die Butter und ein geschlagenes Ei hinzu.
    Fahre mit Mehl und Salz fort.
    Kneten in der Küchenmaschine mit Spiralhaken für 10-15 Minuten oder bis es sich zusammenzieht.

  • Verlagere den Teig auf eine bemehlte Fläche, arbeite ihn noch mit den Händen für ein paar Minuten.
    Gib ihm eine kugelförmige Gestalt, lege ihn in eine bemehlte Schüssel und lasse ihn – bedeckt – bis zur Verdopplung aufgehen.

  • Sobald er aufgegangen ist, entlüfte den Teig und verlagere ihn auf eine bemehlte Fläche.
    Rolle ihn aus und gib ihm eine rechteckige Form mit den Händen oder einem Nudelholz.

  • Teile den Teig in Stücke von etwa 3-4 cm, Genauigkeit ist nicht erforderlich.

  • Erhitze in einer Pfanne oder Fritteuse das Erdnussöl.
    Wenn du die Fritteuse benutzt, stelle sie auf 170°C ein.
    Füge die Beignets hinzu (wenige auf einmal, um das Öl nicht zu stark abzukühlen).

  • Drehe sie kontinuierlich und frittiere sie, bis sie gut goldbraun sind, es dauert ungefähr ein paar Minuten.

  • Lege die Beignets in eine mit Küchenpapier bedeckte Schüssel, um überschüssiges Öl aufzusaugen.

  • Serviere die Beignets von New Orleans mit einer großzügigen Schicht Puderzucker.

  • Beignetes von New Orleans

Beignets von New Orleans

Siehe diesen Abschnitt, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.

Vergiss nicht, an Karneval auch die Limoncini di Carnevale zu machen

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich den Teig der Beignets im Voraus zubereiten?

    Ja! Du kannst den Teig am Abend zuvor zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen. Vor dem Frittieren lasse ihn 30-40 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

  • Kann ich die Beignets im Ofen oder in der Heißluftfritteuse backen?

    Traditionell werden Beignets frittiert, aber du kannst sie bei 180°C für etwa 15 Minuten im Ofen backen, nachdem du sie mit geschmolzener Butter bestrichen hast. In der Heißluftfritteuse backe sie bei 170°C für 8-10 Minuten, ebenfalls mit einem Butterüberzug, um die Weichheit zu bewahren.

  • Wie kann ich übrig gebliebene Beignets aufbewahren?

    Am besten schmecken die Beignets frisch zubereitet, aber du kannst sie in einem luftdichten Behälter für 1 Tag aufbewahren. Erwärme sie ein paar Sekunden in der Mikrowelle oder im Ofen, um sie wieder weich zu machen.

  • Womit kann ich die Beignets servieren?

    Die Beignets sind köstlich mit Puderzucker, aber du kannst sie mit heißer Schokolade, Honig, Ahornsirup oder Marmelade für eine extra süße Note servieren.

Karneval-Menü, viele Rezepte und Ideen von der Vorspeise bis zum Dessert

Für Fragen, Neugier oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das Kontaktformular unten:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog