Eggnog, englisches Weihnachtsgetränk

Eggnog, englisches Weihnachtsgetränk, auf Basis von Milch, Eiern, Zucker, Sahne und Brandy, Festtags-Comfort-Food aller englischsprachigen Länder.

Dieses Getränk sollte nicht mit unserem Zabaione verwechselt werden: Unser typisches Rezept ist mehr eine Creme, die heiß oder warm serviert wird, während Eggnog eine flüssigere Konsistenz hat und kalt serviert wird.

Es kann auch komplett kalt zubereitet werden, aber wegen der rohen Eier ziehe ich es vor, kein Risiko einzugehen: Durch das Wasserbad werden die Eigelbe sterilisiert und man geht kein Risiko ein.

Wenn du typische Weihnachtsrezepte aus anderen kulinarischen Kulturen entdecken möchtest, darf Eggnog auf keinen Fall fehlen.

Im Blog gibt es eine ganze Sektion, die den Feiertagen gewidmet ist, SPEZIAL WEIHNACHTEN.

Am Ende des Artikels, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet; wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das entsprechende Kontaktformular.

Probiere auch diese perfekten Rezepte für Weihnachten:

eggnog englisches Weihnachtsgetränk
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herdplatte
  • Küche: Englisch
  • Saisonalität: Winter
275,55 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 275,55 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 23,44 (g) davon Zucker 23,05 (g)
  • Proteine 6,20 (g)
  • Fett 12,36 (g) davon gesättigt 2,67 (g)davon ungesättigt 2,27 (g)
  • Fasern 0,18 (g)
  • Natrium 41,35 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten Eggnog englisches Weihnachtsgetränk

  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 75 ml flüssige frische Sahne
  • 75 g Zucker
  • 100 ml Brandy
  • q.b. Muskatnuss
  • q.b. gemahlener Zimt

Werkzeuge

  • Schüsseln
  • Handmixer
  • Schneebesen
  • Küchenwaage
  • Kleiner Topf

Rezept Eggnog englisches Weihnachtsgetränk

Disclaimer: Im Abschnitt „Werkzeuge“ befinden sich Affiliate-Links

  • Beginne mit der Zubereitung des Eggnog, englisches Weihnachtsgetränk, indem du die Eigelbe von den Eiweißen trennst.
    Gib die Eigelbe in eine Glas- oder anderweitig für das Wasserbad geeignete Schüssel mit dem Zucker und der Muskatnuss und beginne zu rühren.

  • Füge auch die Milch langsam hinzu und rühre ständig weiter.

  • Stelle die Schüssel auf einen kleinen Topf mit kochendem Wasser und koche unter ständigem Rühren für 3-4 Minuten; die Mischung sollte leicht eindicken und die Creme sollte den Löffel überziehen.

  • Schalte die Hitze aus, füge den Brandy hinzu und rühre gut um.
    Lass die Mischung 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen.

  • Schlage die Sahne leicht mit den Schneebesen: du solltest eine halb steif geschlagene Mischung erhalten.
    Schlage auch die Eiweiße zu steifem Schnee.
    Füge beide zur abgekühlten Mischung hinzu, indem du sie sehr vorsichtig mit den Schneebesen unterhebst.

  • Fülle den Eggnog, englisches Weihnachtsgetränk, in die Gläser und vervollständige die Zubereitung mit einer Prise gemahlenem Zimt.

  • eggnog englisches Weihnachtsgetränk

Eggnog, englisches Weihnachtsgetränk

Schaue in diesen Bereich, um deine Zweifel zu klären; wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.

Probiere auch die Pancakes mit Lebkuchengeschmack für das Weihnachtsfrühstück

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Wie lange ist es haltbar?

    Nicht länger als 3-4 Tage im Kühlschrank

  • Kann man andere Spirituosen verwenden?

    Ja, das Originalrezept sieht Bourbon vor. Außerdem kannst du die Hälfte des Brandys verwenden und Rum hinzufügen.

  • Kann ich den Zimt weglassen?

    Ja, im Gegensatz zur Muskatnuss ist er nicht obligatorisch.

Probiere auch die Nougat-Mousse für Weihnachten

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog