Eierlikör ohne rohe Eier, die cremige und sichere Version des traditionellen Weihnachtsgetränks, perfekt zum Genießen während der Feiertage. Einfach zuzubereiten und köstlich sowohl pur als auch mit einem Hauch Brandy.
Der Eierlikör ist eines der beliebtesten Getränke der Feiertage, der die Wintertage mit seiner Cremigkeit und seinen würzigen Aromen wärmt. Aber die klassische Version enthält rohe Eier, eine Zutat, die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit hervorrufen kann, insbesondere wenn man ihn der ganzen Familie servieren möchte. Deshalb biete ich dir heute meine Version des Eierlikörs ohne rohe Eier an, einfach, sicher und unglaublich samtig, perfekt für die Festtage.
Dieses Rezept vereint frische Milch, Sahne und gekochte Eigelbe mit Zucker, verfeinert mit einer Prise Zimt und Muskatnuss, für ein umhüllendes und aromatisches Getränk. Für diejenigen, die es wünschen, verwandelt ein Hauch Brandy ihn sofort in einen festlichen Cocktail, aber du kannst auch eine alkoholfreie Alternative wählen, wie einen Schuss warmen Apfelsaft, ohne die typische Cremigkeit des Eierlikörs zu verlieren.
Das Schöne an dieser Version ist ihre Vielseitigkeit: Du kannst sie warm vor dem Kamin, kalt als Digestif nach dem Abendessen oder sogar als Dessert im Glas mit Schlagsahne und einer Prise Muskatnuss servieren. Folge dem Rezept Schritt für Schritt und du wirst sehen, wie einfach es ist, einen perfekten Eierlikör zu erhalten, ohne rohe Eier, der alle Gäste während deiner Festtage begeistern wird. Bereite ihn auch zu und bringe einen sicheren und unwiderstehlichen Weihnachtsklassiker auf den Tisch!
Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Neugier hast, schreibe einen Kommentar oder nutze das entsprechende Kontaktformular am Ende der Seite.
Probiere auch diese Rezepte, die perfekt für Weihnachten sind:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Englisch
- Saisonalität: Winter, Weihnachten
- Leistung 510,41 (Kcal)
- Kohlenhydrate 34,21 (g) davon Zucker 33,35 (g)
- Proteine 9,16 (g)
- Fett 34,58 (g) davon gesättigt 6,00 (g)davon ungesättigt 5,73 (g)
- Fasern 0,37 (g)
- Natrium 11,13 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten des Eierlikörs ohne rohe Eier
- 3 Eigelbe
- 240 ml Milch
- 120 ml frische flüssige Sahne
- 50 g Zucker
- 2 Esslöffel Brandy
- nach Belieben Muskatnuss
- nach Belieben gemahlener Zimt
Werkzeuge
- Schüsseln
- Schneebesen
- Küchenwaage
- Kleiner Topf
Rezept Eierlikör ohne rohe Eier
Beginne die Zubereitung des Eierlikörs ohne rohe Eier, indem du in einer Schüssel die Eigelbe und den Zucker vermengst.
Gieße Milch, frische flüssige Sahne und Muskatnuss in einen kleinen Topf.
Erhitze auf dem Herd bis knapp vor dem Siedepunkt.
Gieße die heißen Flüssigkeiten unter ständigem Rühren in die Schüssel mit den Eigelben und dem Zucker.
Rühre weiter, bis alles perfekt vermischt ist.
Gieße die Mischung erneut in den kleinen Topf und stell alles wieder auf den Herd.
Gare den Eierlikör ohne rohe Eier bei niedriger Hitze und unter Rühren, bis er leicht eindickt, das dauert etwa zehn Minuten.
Um sicherzustellen, dass die Konsistenz stimmt, mache den Test mit der Rückseite eines Löffels, wenn dieser einen Film hinterlässt, ist er fertig.
Wenn du ihn nicht für Kinder servieren möchtest, füge jetzt zwei Esslöffel Brandy hinzu.
Gieße den Eierlikör in Tassen und abschließend mit einer Prise Zimt.
Eierlikör ohne rohe Eier: das einfache und sichere Rezept für die Feiertage
Hier ist dein Eierlikör ohne rohe Eier, bereit, sicher genossen zu werden! Cremig, duftend und perfekt für die Feiertage, du kannst ihn warm oder kalt servieren, mit einem Hauch Brandy oder in der alkoholfreien Version, ohne auf den authentischen Geschmack zu verzichten. Im Kühlschrank einige Tage aufbewahren und bei Bedarf erwärmen: Er ist immer bereit, Freunde und Familie zu überraschen. Probiere auch, ihn mit einer Prise extra Zimt oder frischer Muskatnuss zu personalisieren, um ihm einen besonderen Touch zu geben. Mit diesem Rezept werden deine Feiertage einen süßen, sicheren und unvergesslichen Moment haben!
Probiere auch die Lebkuchen-Pancakes für das Weihnachtsfrühstück
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich den Eierlikör ohne rohe Eier im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst ihn bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren leicht erwärmen oder gut durchrühren, um die Cremigkeit zu erhalten.
Kann ich den Brandy durch andere Spirituosen ersetzen?
Ja! Rum, Bourbon, Whiskey, Amaretto oder Cognac sind großartige Alternativen, jede mit einem anderen Aroma-Profil, das den Eierlikör einzigartig macht.
Probiere auch die Nougat-Mousse für Weihnachten
Für Fragen, Anregungen oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das untenstehende Kontaktformular:
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

