Hausgemachte Panzanella

Hausgemachte Panzanella, eines der Gerichte, das den italienischen Sommer mit Einfachheit und Geschmack erzählt.

Ursprünglich ein einfaches, bäuerliches Rezept, ist es heute ein beliebter Brotsalat wegen seiner Frische und einfachen Zubereitung.

Perfekt als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage, ist Panzanella auch eine wunderbare Anti-Abfall-Idee: Es wird nämlich mit hartem toskanischen Brot zubereitet, das in Wasser und Essig eingeweicht und mit reifen Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln und reichlich nativem Olivenöl extra gewürzt wird.

Dies ist meine einfache und originale Version, ideal, um sie an den heißesten Tagen zu genießen, wenn man etwas Frisches, aber auch Befriedigendes möchte. Es braucht nur wenige Qualitätszutaten und ein paar Minuten Ruhe, damit sich die Aromen perfekt verbinden.

Der toskanische Panzanella ist auch ein schönes Beispiel für saisonale Küche: Wähle saftige Tomaten, knackige Gurken, süße rote Zwiebeln und duftenden Basilikum und bringe den ganzen Sommergenuss auf den Tisch. Du kannst ihn mit Oliven, Kapern oder Thunfisch bereichern, aber in seiner klassischen Version bleibt er unübertroffen in Bezug auf Ausgewogenheit und Leichtigkeit.

Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular, das du am Ende der Seite findest.

Andere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Hausgemachte Panzanella
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer
243,54 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 243,54 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 43,15 (g) davon Zucker 5,14 (g)
  • Proteine 6,88 (g)
  • Fett 4,63 (g) davon gesättigt 0,38 (g)davon ungesättigt 0,09 (g)
  • Fasern 3,61 (g)
  • Natrium 104,50 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für hausgemachte Panzanella

  • 300 g toskanisches Brot (hart)
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Tomaten
  • 1 Zweig Basilikum
  • 200 g Wasser
  • 50 g Weißweinessig
  • q.b. Salz
  • q.b. schwarzer Pfeffer
  • q.b. natives Olivenöl extra

Werkzeuge

  • Schüsseln
  • Schneidebrett
  • Sparschäler

Rezept für hausgemachte Panzanella

  • Beginne mit der Zubereitung der hausgemachten Panzanella, indem du das harte toskanische Brot in Stücke schneidest. Lege es in eine Auflaufform und gieße das Wasser und den Weißweinessig darüber.
    Gut mischen und das Brot einweichen lassen.

  • In der Zwischenzeit kümmere dich um die anderen Zutaten.
    Wasche und trockne die Tomaten. Schneide sie je nach Größe in Hälften oder Viertel.

  • Wasche die Gurke und entferne die beiden Enden.
    Schäle sie mit einem Sparschäler und halbiere sie der Länge nach.
    Schneide sie dann in Scheiben.

  • Schäle die rote Zwiebel und schneide sie nach dem Halbieren in dünne Scheiben.

  • Nimm das Brot und gebe es in eine Schüssel.
    Füge die Tomaten, die Gurken und die Zwiebeln hinzu.
    Auch ein paar zerrissene Basilikumblätter dazugeben.

  • Würze die Panzanella mit Salz, schwarzem Pfeffer und nativem Olivenöl extra.
    Gut durchmischen, um alle Zutaten gut zu vermengen.
    Übertrage die hausgemachte Panzanella auf die Teller und serviere sie sofort.

  • Hausgemachte Panzanella

Hausgemachte Panzanella: einfaches Rezept, echte Zutaten und kein Abfall

Konsultiere diesen Abschnitt, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.

Sammlung von Rezepten mit Kirschtomaten

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die Panzanella im Voraus zubereiten?

    Ja, die Panzanella schmeckt nach ein paar Stunden Ruhezeit noch besser. Du kannst sie einige Stunden im Voraus zubereiten und gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Ich empfehle, sie 15-20 Minuten vor dem Servieren bei Raumtemperatur stehen zu lassen, um ihre Aromen zu entfalten.

  • Welche Brotsorte soll ich für die Panzanella verwenden?

    Das ideale Brot ist das toskanische, salzlose Brot, das mindestens ein oder zwei Tage alt ist. Alternativ kannst du eine andere rustikale Brotsorte mit langer Gärzeit verwenden, solange es gut trocken und fest ist. Vermeide weiches oder zu frisches Brot: Es würde das Einweichen nicht gut überstehen.

  • Kann ich der Panzanella andere Zutaten hinzufügen?

    Sicher! Das traditionelle Rezept ist sehr einfach, aber du kannst es mit Zutaten wie Oliven, Kapern, Thunfisch, Sardellen oder Mozzarella personalisieren. Wichtig ist, das Gleichgewicht zwischen Frische und Würze zu wahren.

Sommerrezepte ohne Kochen: 15 frische und schnelle Ideen für den Sommer

Für Fragen, Anregungen oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das folgende Kontaktformular:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog