Hausgemachter Kürbiskuchen: Der klassische Kürbisnachtisch zum Erntedankfest

Hausgemachter Kürbiskuchen, der perfekte Kürbisnachtisch für das Erntedankfest: knusprig, cremig und gewürzt duftend, um eine unvergessliche Festtafel zu begleiten, und nicht nur das.

Der Kürbiskuchen ist der klassische Kürbisnachtisch zum Erntedankfest, der jeden Tisch in einen kleinen Festmoment verwandeln kann. Sein knuspriger Boden und die cremige, gewürzte Füllung begeistern immer alle, Groß und Klein, und das Beste ist, dass die Zubereitung zu Hause einfacher ist, als man denkt.

Für den Boden benötigt man nur wenige wesentliche Zutaten – Mehl, Butter, eiskaltes Wasser und eine Prise Salz – aber das Ergebnis ist eine goldene und leichte Kruste, perfekt, um die reichhaltige Kürbisfüllung, Kondensmilch, Eier und warme Gewürze wie Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Nelken zu halten. Der Duft, der die Küche erfüllt, während der Kuchen bäckt, wird dich bereits in die Thanksgiving-Stimmung versetzen, bereit, Freunde und Familie zu überraschen.

Du kannst ihn einfach servieren, mit einer Prise Puderzucker, oder mit Schlagsahne oder Vanilleeis für einen zusätzlichen Genuss.

Ob es dein erstes Mal ist oder du die klassische Version perfektionieren möchtest, dieser hausgemachte Kürbiskuchen wird dich Schritt für Schritt zu einem cremigen, duftenden und wirklich unwiderstehlichen Dessert führen, bereit, deine Thanksgiving-Tafel und jede besondere Gelegenheit zu erobern.

Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Neugier hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das spezielle Kontaktformular, das du am Ende der Seite findest.

Andere Rezepte, die dich interessieren könnten:

Pumpkin Pie
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Amerikanisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Erntedankfest
422,67 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 422,67 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 62,73 (g) davon Zucker 46,28 (g)
  • Proteine 8,24 (g)
  • Fett 17,28 (g) davon gesättigt 10,85 (g)davon ungesättigt 6,30 (g)
  • Fasern 0,94 (g)
  • Natrium 125,45 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den hausgemachten Kürbiskuchen

  • 160 g Weizenmehl Type 00
  • 115 g Butter
  • 3 Esslöffel Wasser (eiskalt)
  • 1 Prise Salz
  • 420 g Kürbis (Fruchtfleisch)
  • 350 g Kondensmilch
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise gemahlene Nelken

Werkzeuge

  • Mixer
  • Backform

Rezept für den hausgemachten Kürbiskuchen

  • Beginne mit der Zubereitung des Kürbiskuchens vom Boden. Gib das Mehl, die in Würfel geschnittene kalte Butter und das Salz in den Mixer. Mixe, bis eine sandige Konsistenz entsteht.
    Füge auch das Wasser hinzu und mixe weiter: In etwa einer Minute wird der Teig kompakt.
    Lege ihn auf die Arbeitsfläche, wickele ihn in Frischhaltefolie oder Backpapier und lege ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank.

  • In der Zwischenzeit kümmerst du dich um die Füllung.
    Für dieses Rezept kannst du Kürbispüree aus der Dose verwenden, das im Handel erhältlich ist, oder Kürbis im Ofen oder Dampf garen, ich habe mich für die zweite Option entschieden.
    Gib den Kürbis, die Kondensmilch, den Zucker, die Gewürze und die Eier in den Mixer.
    Mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
    Keine Sorge, wenn es zu flüssig ist, das ist normal, es wird beim Backen eindicken.

  • Hole den Teig für den Boden heraus und rolle ihn auf der Arbeitsfläche auf etwa 1-1,5 cm Dicke aus.
    Legen Sie ihn in eine Kuchenform oder eine Tarteform mit einem Durchmesser von 22-24 cm, nicht darüber hinaus.
    Gießen Sie die Füllung auf den Boden.

  • Jetzt bleibt nur noch, den Kürbiskuchen zu backen: Beginne mit dem Ofen im statischen Modus bei 220°C für 15 Minuten. Danach die Temperatur auf 180°C senken und weitere 35-40 Minuten backen.
    Den Kürbiskuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor man ihn serviert.

  • Pumpkin Pie

Hausgemachter Kürbiskuchen: Der klassische Kürbisnachtisch zum Erntedankfest

Du wirst sehen, dass jeder Bissen dieses Kürbiskuchens dir das perfekte Gleichgewicht zwischen der Knusprigkeit des Bodens und der Cremigkeit der Füllung bescheren wird, mit dem Duft der Gewürze, der sofort an das Erntedankfest erinnert. Du kannst ihn pur genießen oder mit einem Hauch Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis noch köstlicher machen. Jetzt bleibt dir nur noch, den Löffel hinein zu tauchen und dich von dieser Delikatesse erobern zu lassen!

Probieren Sie auch das Dessert mit Kürbis und Amarettini

  • Welche Gewürze kann ich verwenden, wenn ich nicht alles zur Verfügung habe?

    Zimt und Ingwer sind grundlegend. Muskatnuss und Nelken sind optional, verleihen aber eine zusätzliche aromatische Note. Du kannst die Mengen nach deinem Geschmack anpassen.

  • Kann ich den Kürbiskuchen ohne Kondensmilch machen?

    Ja, du kannst ihn durch frische Sahne oder Vollmilch und etwas Zucker ersetzen, aber das Ergebnis wird etwas weniger süß und cremig sein.

  • Wie kann ich den Kürbiskuchen einfach, aber effektvoll dekorieren?

    Neben dem klassischen Puderzucker kannst du kleine Muster mit Schlagsahne kreieren oder geröstete Kürbiskerne hinzufügen: So wird dein Kuchen sofort noch dekorativer und einladender.

Rezepte für ein Kürbismenü

Für Fragen, Neugier oder wenn Sie mit mir zusammenarbeiten möchten, verwenden Sie das untenstehende Kontaktformular:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktieren Sie mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren und traditionelle Gerichte mit originellen Ideen abzuwechseln, sowohl süße als auch herzhafte, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog