Hausgemachtes Kastenweißbrot, ein weiches und einfach zuzubereitendes Brot, perfekt sowohl für süße als auch herzhafte Beläge zum Frühstück oder zur Jause.
Lecker sowohl frisch als auch getoastet, eignet es sich auch hervorragend zur Herstellung origineller und fantasievoller Sandwiches, ich mache damit auch Club Sandwiches.
Diese Version wird mit Hefe gemacht und lässt sich in wenigen Schritten ohne Vorteig zubereiten.
Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar.
Dir könnten auch gefallen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 1 Kastenweißbrot à 750g
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für das hausgemachte Kastenweißbrot
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 250 g Manitoba-Mehl
- 50 ml Milch
- 200 ml Wasser
- 2 g Trockenhefe
- 5 g Salz
- 1 Teelöffel Gerstenmalz (optional)
- 45 g Sonnenblumenöl
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Küchenmaschine
- Schüssel
- Arbeitsplatte
- Kastenform
Rezept für das hausgemachte Kastenweißbrot
Beginne mit der Zubereitung des hausgemachten Kastenweißbrots, indem du Wasser und Milch in die Schüssel der Küchenmaschine gibst. Füge die Hefe hinzu und lasse sie sich auflösen.
Füge das Gerstenmalz hinzu, wenn du keines hast, kannst du Honig oder Zucker verwenden.
Gib auch das Sonnenblumenöl in die Schüssel.
Beende mit Mehl Typ 405, Manitoba-Mehl und Salz.
Beginne, mit dem Spiralhaken bei mittlerer Geschwindigkeit zu kneten.Lasse die Küchenmaschine laufen, bis der Teig sich um den Haken gewickelt hat.
Lasse ihn 10 Minuten ruhen.
Schalte die Küchenmaschine erneut auf die höchste Geschwindigkeit (du kannst die Pulsfunktion verwenden) für 10 Sekunden.
Wiederhole diesen Vorgang 3 Mal mit jeweils 10 Minuten Pause.Übertrage den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
Forme ihn zu einer Kugel und lege ihn in eine Schüssel.
Bedecke ihn mit einem Tuch.Lasse den Teig aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Je nach Temperatur in deinem Haus dauert es 2 bis 3 Stunden.
Rolle den Teig auf der Arbeitsfläche mit den Händen oder einem Nudelholz aus.
Versuche, ihm eine rechteckige Form zu geben.Rolle ihn von der langen Seite her auf, um eine Rolle zu formen.
Verschließe die offene Seite und die Enden gut, indem du die Rolle mit den Fingern zusammendrückst.
Lege ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform von 30 cm.Backe das Kastenweißbrot im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für ca. 40 Minuten.
In den ersten 25 Minuten halte es mit Alufolie bedeckt.
Hole es aus dem Ofen und bestreiche die Oberfläche mit etwas Milch.Lasse das Kastenweißbrot vollständig abkühlen, bevor du es schneidest und für dein Frühstück und deine Jause verwendest.
Hausgemachtes Kastenweißbrot
Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du keine Antwort auf deine Frage findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.
Probiere auch das KURKUMA-CIABATTA aus.
Wie lange hält es sich?
Dieses Brot bleibt etwa 4-5 Tage weich.
Du kannst es auch einfrieren (ich empfehle es bereits geschnitten) und bis zu 3 Monate aufbewahren.Ich bin laktoseintolerant, kann ich die Milch ersetzen?
Natürlich, du kannst nur Wasser verwenden oder ein ungesüßtes Pflanzengetränk.
Kann ich andere Mehle anstelle von Typ 405 verwenden?
Ja, Vollkornmehl, 5-Korn, Typen 1 und 2 in gleichen Mengen.
Du findest alle Hefeteige in der Rubrik HEFETEIGE.