Herzhafte Bomboloni im Ofen gebacken

Herzhafte Bomboloni im Ofen gebacken, superweich und einfach zuzubereiten, sind ideal als Vorspeise, Aperitif oder für ein etwas anderes Abendessen.

Diese Bomboloni werden mit einem einfachen Teig aus Manitoba-Mehl, Milch und Trockenhefe zubereitet, ohne dass eine Frittur erforderlich ist. Die Füllung aus gekochtem Schinken und Mozzarella macht sie unwiderstehlich, aber du kannst sie mit den Zutaten deiner Wahl personalisieren, wie Speck, schmelzenden Käsesorten oder gegrilltem Gemüse.

Sie sind eine großartige Alternative zu Pizzaschnecken und Mini-Focaccias, ideal für Buffets, Brunches und Aperitifs mit Freunden.

Die Zubereitung ist einfacher als du denkst: Nachdem du die Zutaten vermischt und den Teig gehen lassen hast, formst du die Bomboloni, füllst sie und backst sie, bis sie goldbraun sind. In wenigen Schritten hast du gefüllte Brötchen, die weich und schmelzend sind, perfekt zum Servieren heiß oder kalt.

Entdecke Schritt für Schritt, wie du die herzhaften Bomboloni im Ofen gebacken zubereitest und beeindrucke alle mit dieser hausgemachten Leckerei!

Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular am Ende der Seite.

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Herzhafte Bomboloni
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
335,82 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 335,82 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 44,64 (g) davon Zucker 2,52 (g)
  • Proteine 14,03 (g)
  • Fett 11,29 (g) davon gesättigt 2,32 (g)davon ungesättigt 1,35 (g)
  • Fasern 1,46 (g)
  • Natrium 612,35 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die herzhaften Bomboloni im Ofen

  • 500 g Manitoba-Mehl
  • 250 ml Milch (plus etwas zum Bestreichen)
  • 50 g extra natives Olivenöl
  • 1 Ei (mittelgroß)
  • 1 Teelöffel Gerstenmalz
  • 2 g Trockenhefe
  • 10 g Salz
  • 100 g gekochter Schinken
  • 50 g Mozzarella für Pizza

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Küchenmaschine
  • Teigbrett
  • Teigschaber
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel

Rezept für die herzhaften Bomboloni im Ofen

  • Beginne die Zubereitung der herzhaften Bomboloni im Ofen, indem du die Milch und die Trockenhefe in die Schüssel der Küchenmaschine gibst.
    Lasse sie 5 Minuten lang auflösen.
    Fahre fort mit dem Gerstenmalz (alternativ kannst du Zucker oder Honig verwenden) und dem extra nativen Olivenöl.
    Schließe mit dem Mehl und dem Salz ab.

  • Knete den Teig in der Küchenmaschine mit dem Spiralknethaken 10-15 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit.
    Du solltest einen glatten und nicht klebrigen Teig erhalten.
    Lege ihn auf eine bemehlte Fläche und arbeite ihn noch ein paar Minuten weiter, um ihm eine runde Form zu geben.
    Lasse den Teig bis zur Verdopplung in einer bemehlten Schüssel und mit einem Tuch bedeckt aufgehen.

  • Nimm den aufgegangenen Teig und rolle ihn auf einem Teigbrett zu einem Rechteck aus.
    Teile mit einem Teigschaber Portionen von 80g ab, du solltest etwa acht davon erhalten.

  • Bearbeite jede Teigportion, indem du zuerst Falten machst und ihr dann eine runde Form gibst.
    Lasse die erhaltenen Bällchen 20-30 Minuten ruhen.

  • Rolle jede Teigkugel mit dem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 1cm aus.
    Fülle den Teig mit etwas Schinken, einem Stück Mozzarella für Pizza und dann noch einem Stück Schinken.

  • Schließe den Bombolone sorgfältig und drücke ihn leicht mit den Händen.
    Lege die Bomboloni auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse sie 30 Minuten ruhen.

  • Bestreiche die Bomboloni mit etwas Milch.
    Backe sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 20-25 Minuten.

  • Die Bomboloni sollten goldbraun sein.
    Lasse die herzhaften Bomboloni im Ofen etwas abkühlen und bringe sie dann auf den Tisch.

  • Herzhafte Bomboloni

Herzhafte Bomboloni im Ofen gebacken

Wende dich an diesen Abschnitt, um Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.

Probier auch den herzhafte Brioche-Ring ohne Butter

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie lange kann ich die herzhaften Bomboloni aufbewahren?

    Die herzhaften Bomboloni im Ofen bleiben für 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur frisch. Wenn du sie länger frisch halten möchtest, kannst du sie im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren und sie leicht aufwärmen, bevor du sie servierst.

  • Kann ich die herzhaften Bomboloni einfrieren?

    Ja! Du kannst sie bereits gebacken einfrieren und bei Raumtemperatur auftauen lassen oder sie direkt im Ofen bei 160°C für etwa 10 Minuten aufwärmen. Alternativ kannst du den Teig nach dem ersten Gehen einfrieren und ihn langsam im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du mit der Formung und dem Backen fortfährst.

  • Kann ich die Füllung ändern?

    Absolut! Neben gekochtem Schinken und Mozzarella kannst du Füllungen mit Speck und Scamorza, Ricotta und Spinat, Gorgonzola und Nüssen ausprobieren, oder vegetarische Versionen mit gegrilltem Gemüse und Käse kreieren.

Süße und herzhafte Hefegebäcke, einfache und köstliche Rezepte

Für Fragen, Neugier oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das untenstehende Kontaktformular:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog