Kartoffelbällchen, ein super einfaches, natürlich veganes Rezept, glutenfrei und laktosefrei, für eine originelle und schmackhafte Kartoffelbeilage.
Es handelt sich um kleine Kartoffelpfannkuchen, die einfach mit gekochten Kartoffeln und Kartoffelstärke zubereitet und mit Salz und schwarzem Pfeffer gewürzt werden. Perfekt, um auch Kindern zu servieren!
Am Ende des Rezepts im FAQ-Bereich habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Neben der Lagerung und möglichen Ersatzstoffen findest du auch die Zubereitungsmöglichkeiten im Ofen und in der Heißluftfritteuse. Wenn du noch andere Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular.
Du findest dieses und andere Rezepte in der Sammlung REZEPTE MIT KARTOFFELN.
Probiere auch diese köstlichen Kartoffelrezepte:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 179,93 (Kcal)
- Kohlenhydrate 36,20 (g) davon Zucker 2,22 (g)
- Proteine 2,41 (g)
- Fett 3,51 (g) davon gesättigt 0,43 (g)davon ungesättigt 1,96 (g)
- Fasern 1,66 (g)
- Natrium 103,95 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Kartoffelbällchen
- 400 g Kartoffeln, mit Schale, gekocht, gekocht
- 80 g Kartoffelstärke
- n.B. Salz
- n.B. Schwarzer Pfeffer
- n.B. Erdnussöl
Werkzeuge
Disclaimer: In der Rubrik „Werkzeuge“ sind Affiliate-Links enthalten
- Schüsseln
- Kartoffelpresse
- Pfanne
- Melonenschneider
- Küchenwaage
Rezept für Kartoffelbällchen
Kartoffeln und Frikadellen sind ein Erfolgsduo, du findest viele davon in der Sammlung REZEPTE FÜR FRICADELLEN FÜR JEDEN GESCHMACK.
Beginne die Zubereitung der Kartoffelbällchen, indem du die Kartoffeln mit der Schale kochst: Du kannst sie etwa 40 Minuten lang kochen oder sie geschält und geviertelt mit einem Glas Wasser und mit Frischhaltefolie zugedeckt in der Mikrowelle für 10 Minuten garen.
Lass sie abkühlen und zerdrücke sie mit einer Kartoffelpresse zu Püree.Würze die zerdrückten Kartoffeln mit Salz und schwarzem Pfeffer.
Füge die Kartoffelstärke hinzu.
Mische alles gut durch, du solltest eine feste, nicht klebrige Masse erhalten.Forme die Bällchen, indem du einen Teil der Masse nimmst. Um sie gleichmäßig groß zu machen, habe ich einen Melonenschneider verwendet, aber ein Teelöffel funktioniert genauso gut.
Forme viele kleine Bällchen, ähnlich wie bei Frikadellen.Brate die Kartoffelbällchen in einer Pfanne mit etwas Erdnussöl etwa 5 Minuten lang an und wende sie oft.
Übertrage die Bällchen auf einen Teller und serviere sie sofort.
Du findest dieses Rezept auch in der Sammlung VEGANE REZEPTE SÜß UND SALZIG.
Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das Formular unten.
Probiere auch die Gefüllten Kartoffelmedaillons
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie lange halten sich die Kartoffelbällchen?
Ich empfehle, sie sofort zu verzehren.
Alternativ kannst du sie sowohl roh als auch gekocht etwa 3 Monate lang einfrieren.Kann ich sie im Ofen backen?
Ja, bei 200°C für 25-30 Minuten, wobei du darauf achten solltest, sie etwas flacher zu machen und sie zur Hälfte der Backzeit zu wenden.
Kann ich sie in der Heißluftfritteuse garen?
Ja, bei 180°C für 20 Minuten, indem du sie mit ein wenig Öl besprühst.
Kann ich die Kartoffelstärke durch Maisstärke ersetzen?
Ja, in denselben Mengen.
In der Rubrik BEILAGEN findest du viele weitere Ideen, um deine Hauptgerichte zu begleiten.
Du findest dieses und andere Rezepte in der Sammlung REZEPTE FÜR DAS OSTERMENÜ.
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]