Lauch-Focaccia, weich und duftend, perfekt als Vorspeise, Aperitif oder Begleitung zu den Mahlzeiten.
Diese Focaccia hat eine weiche Konsistenz innen und ist leicht knusprig an der Oberfläche. Der Lauch, mit seinem zarten und leicht süßen Geschmack, passt perfekt zur Focaccia-Basis und verleiht ihr einen unwiderstehlichen Geschmack.
Diese hausgemachte Focaccia herzustellen ist einfacher als man denkt: Es braucht nur wenige Zutaten und etwas Geduld, um ein Hefegebäck mit authentischem Geschmack zu erhalten. Gerstenmalz hilft, eine goldene Farbe und eine noch weichere Konsistenz zu verleihen, während Maldon-Salz eine knusprige und würzige Note auf der Oberfläche hinzufügt.
Die Lauch-Focaccia ist perfekt, um sie pur zu servieren, vielleicht mit einem Schuss rohem Olivenöl, oder begleitet von Käse, Aufschnitt oder gegrilltem Gemüse für einen leckeren Aperitif. Sie kann auch eine großartige Idee sein, um den Brotkorb zu bereichern und jede Mahlzeit schmackhafter und duftender zu machen.
Wenn du hausgemachte Focaccias liebst und eine originelle Variante im Vergleich zur klassischen weißen Focaccia oder der Zwiebel-Focaccia ausprobieren möchtest, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich!
Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, kannst du einen Kommentar schreiben oder das Kontaktformular am Ende der Seite nutzen.
Andere Rezepte, die dir gefallen könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 216,59 (Kcal)
- Kohlenhydrate 30,02 (g) davon Zucker 0,96 (g)
- Proteine 5,90 (g)
- Fett 8,33 (g) davon gesättigt 1,12 (g)davon ungesättigt 0,02 (g)
- Fasern 1,14 (g)
- Natrium 390,51 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten der Lauch-Focaccia
- 250 g Manitoba-Mehl
- 175 g Wasser
- 1 g Trockenhefe
- 50 g Extra natives Olivenöl
- 1 Teelöffel Gerstenmalz
- 5 g Salz
- Ein halber Lauch
- n.B. Maldon-Salz
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Arbeitsplatte
- Backblech
- Schüssel
- Pfanne
Rezept der Lauch-Focaccia
Beginne die Zubereitung der Lauch-Focaccia, indem du die angegebene Menge Wasser in die Schüssel wiegst.
Streue die Trockenhefe ein und lasse sie 5 Minuten lang auflösen.
Gib auch das Gerstenmalz in die Schüssel, wenn du es nicht hast, kannst du es durch Honig oder Zucker ersetzen.Setze die Zubereitung fort, indem du auch das Manitoba-Mehl und das Salz zu den anderen Zutaten hinzufügst.
Verwende einen Spiralknethaken bei mittlerer Geschwindigkeit und wenn der Teig beginnt, sich zu verbinden, gieße 15 g extra natives Olivenöl ein.
Knete, bis der Teig am Haken klebt, dann mache 3 Faltungen im Abstand von jeweils 30 Minuten.
Lass ihn bis zur Verdopplung gehen.Wasche und putze den Lauch. Schneide ihn der Länge nach in zwei Hälften und dann in Scheiben.
Erhitze in einer Pfanne einen Esslöffel extra natives Olivenöl, füge den Lauch hinzu und lasse ihn etwa zehn Minuten lang dünsten, dabei gelegentlich umrühren.Öle ein rechteckiges Backblech mit Olivenöl ein.
Lege den aufgegangenen Teig hinein und warte 10-15 Minuten.
Nach dieser Zeit ziehe ihn mit den Händen, um das Blech vollständig zu bedecken.Füge den Lauch und die Salzkristalle hinzu (alternativ grobes Salz).
Gib weitere 10 g extra natives Olivenöl hinzu.
Lasse ihn noch 1 Stunde gehen.Backe die Lauch-Focaccia in einem vorgeheizten Umluftofen bei 220°C für 10-11 Minuten.
Hole sie heraus und würze sie noch mit 10 g extra natives Olivenöl.
Lasse sie abkühlen und bringe sie auf den Tisch.
Lauch-Focaccia
Konsultiere diesen Abschnitt, um deine Zweifel zu klären, wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das unten stehende Formular.
Wusstest du, dass es Focaccia auch in einer süßen Version gibt? Zum Beispiel habe ich die süße Zimt-Focaccia gemacht.
Kann ich einen anderen Mehltyp anstelle des Manitoba-Mehls verwenden?
Ja, du kannst das Manitoba-Mehl durch ein starkes Mehl Typ 0 für Brot und Pizza ersetzen.
Manitoba hat einen hohen Glutengehalt, der die Focaccia weicher und strukturierter macht. Wenn du ein weniger starkes Mehl verwendest, reduziere leicht das Wasser, um einen zu weichen Teig zu vermeiden.Wie kann ich die Lauch-Focaccia aufbewahren?
Wenn etwas übrig bleibt, bewahre es in einem Papiersack oder einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 1-2 Tage auf. Um sie länger weich zu halten, wickle sie in ein sauberes Tuch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in Scheiben geschnitten einfrieren und im Ofen vor dem Servieren erhitzen.
Kann ich der Lauch-Focaccia weitere Zutaten hinzufügen?
Ja! Du kannst die Focaccia mit Käse (wie Gorgonzola oder Scamorza), Gewürzen (Rosmarin oder Thymian) oder anderen Gemüsesorten wie karamellisierten Zwiebeln oder dünnen Kartoffeln bereichern.
Dieses Rezept findest du in der Sammlung Vegane Rezepte süß und salzig, mehr als 50 Ideen für jeden Geschmack.
Für Fragen, Neugier oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das folgende Kontaktformular:
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]