Linseneintopf im Slow Cooker: einfaches und leckeres Rezept

Linseneintopf im Slow Cooker, ein nahrhaftes, leckeres und super einfach zuzubereitendes Gericht dank der langsamen Garzeit, die es ermöglicht, weiche und gut gewürzte Linsen zu erhalten.

Einfach die Zutaten in den Slow Cooker geben, die Garzeit einstellen und ihn arbeiten lassen: Am Ende erhält man ein warmes, wohliges und genussfertiges Gericht.

Linsen sind eine vielseitige Zutat mit vielen gesundheitlichen Vorteilen: Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und Mineralien, perfekt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Darüber hinaus sind sie glutenfrei und somit auch für Menschen mit besonderen Ernährungsanforderungen geeignet. In diesem Rezept kochen wir sie mit einem klassischen Soffritto und einem Hauch von Tomatenmark, das dem Gericht einen intensiveren und volleren Geschmack verleiht. Das Ergebnis ist ein einfaches, aber unwiderstehliches Wohlfühlessen, das perfekt zu knusprigem Brot passt, als Beilage zu Hauptgerichten oder als Sauce für Pasta oder Teil einer Suppe.

Wenn du einfache Rezepte mit authentischem Geschmack liebst, ist dies die richtige Idee für dich! Der Slow Cooker ermöglicht es dir, die Linsen im Voraus vorzubereiten und sie zum Zeitpunkt des Essens fertig zu finden, ein großer Vorteil für alle, die wenig Zeit zum Kochen haben, aber nicht auf hausgemachte Gerichte verzichten möchten. Probier es aus und du wirst sehen, wie bequem es ist, ein so schmackhaftes Gericht mit minimalem Aufwand auf den Tisch zu bringen!

Am Ende des Rezepts, im Abschnitt FAQ, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, schreibe einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular am Ende der Seite.

Andere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Linseneintopf im Slow Cooker
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Langsamgaren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
169,92 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 169,92 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 22,67 (g) davon Zucker 3,90 (g)
  • Proteine 9,05 (g)
  • Fett 4,20 (g) davon gesättigt 0,64 (g)davon ungesättigt 0,26 (g)
  • Fasern 6,33 (g)
  • Natrium 391,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Linseneintopf im Slow Cooker

  • 180 g trockene Linsen
  • 300 g Gemüse für Soffritto
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 600 ml Gemüsebrühe

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Slow Cooker
  • Kochlöffel

Rezept für den Linseneintopf im Slow Cooker

  • Beginne mit der Zubereitung des Linseneintopfs im Slow Cooker, indem du das native Olivenöl extra in den Slow Cooker gibst.
    Fahre fort mit dem Soffritto aus Sellerie, Karotte und Zwiebel.
    Spüle die Linsen unter fließendem Wasser ab und gib sie zu den restlichen Zutaten in den Topf.

  • Füge außerdem das Tomatenmark und die Gemüsebrühe hinzu.
    Rühre mit einem Holzlöffel um, um alle Zutaten gut miteinander zu vermischen.

  • Decke den Slow Cooker mit dem Deckel ab und koche die Linsen auf HIGH für 4-5 Stunden oder LOW für 8-9 Stunden. In den ersten zwei Stunden der Garzeit den Deckel niemals anheben.

  • Wenn die Linsen gar sind, probiere sie und würze sie bei Bedarf mit Salz. Wenn du möchtest, füge auch schwarzen Pfeffer hinzu.
    Serviere den Linseneintopf im Slow Cooker und würze ihn noch mit einem Spritzer nativem Olivenöl extra und nach Belieben mit etwas gehacktem Schnittlauch oder Petersilie.

  • Linseneintopf im Slow Cooker

Linseneintopf im Slow Cooker

Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären, wenn du keine Antwort auf deine Frage findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.

Mit dem Slow Cooker habe ich auch das Rindergulasch mit Brokkoli im Slow Cooker (Schongarer) zubereitet

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Muss ich die Linsen vor dem Kochen im Slow Cooker einweichen?

    Nein, trockene Linsen müssen vor dem Kochen im Slow Cooker nicht eingeweicht werden. Es ist jedoch hilfreich, sie unter fließendem Wasser abzuspülen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.

  • Kann ich Dosenlinsen anstelle von trockenen Linsen verwenden?

    Ja, aber reduziere die Garzeit auf 1-2 Stunden auf LOW oder 30-40 Minuten auf HIGH. Verwende außerdem weniger Brühe, da Dosenlinsen bereits hydratisiert sind.

  • Kann ich weitere Zutaten hinzufügen?

    Sicher! Du kannst das Gericht mit Gewürzen (Kurkuma, Paprika, Kreuzkümmel), Kräutern (Lorbeer, Thymian, Rosmarin) oder Kartoffeln, geschälten Tomaten oder Speck für einen kräftigeren Geschmack bereichern.

  • Kann ich den Linseneintopf einfrieren?

    Ja, die gekochten Linsen halten sich im Kühlschrank 3-4 Tage und können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Auftauen im Kühlschrank und bei Bedarf mit etwas Brühe erhitzen.

Alle im Slow Cooker zubereiteten Rezepte findest du im Bereich Rezepte im Slow Cooker.

Für Fragen, Anregungen oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das untenstehende Kontaktformular:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog