Die mujadara – oder mujaddara, mudardara oder mejadra – ist ein kräftiges Gericht auf Basis von gewürztem Reis, Linsen und gebratenen Zwiebeln. Dieses Gericht ist in der gesamten arabischen Welt bekannt und ein Komfortessen, das besonders in der libanesischen und israelischen Küche sehr präsent ist.
Mit ihrer Einfachheit und Komplexität zugleich ist die mujadara der Beweis dafür, wie wenige grundlegende Zutaten sich in ein Gericht mit reichhaltigem und einhüllendem Geschmack verwandeln können.
In dieser vereinfachten Version habe ich nur Kreuzkümmel verwendet, aber die Originalversion enthält viele weitere Gewürze. Da ich Reismehl für die Zwiebeln verwendet habe, ist das Rezept auch von Natur aus glutenfrei. Wenn du also Zöliakie hast, lies ruhig weiter!
Am Ende des Artikels im FAQ-Bereich habe ich einige Fragen zum Rezept beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das entsprechende Formular.
Probiere auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herdplatte
- Küche: Libanesisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 280,28 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,82 (g) davon Zucker 7,44 (g)
- Proteine 12,35 (g)
- Fett 5,73 (g) davon gesättigt 0,75 (g)davon ungesättigt 0,76 (g)
- Fasern 7,71 (g)
- Natrium 512,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 230 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 140 g Basmati-Reis
- 180 g getrocknete Linsen (grün oder braun)
- 2 gelbe Zwiebeln
- 240 ml Wasser
- 1 Esslöffel Reismehl
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Kreuzkümmelpulver
- 20 ml natives Olivenöl extra
- Salz
Werkzeuge
- Kochtopf
- Pfanne
- Schüsseln
- Kochlöffel
Rezept Mujadara einfache Version
Haftungsausschluss: In den Abschnitten „Zutaten“ und „Werkzeuge“ sind Affiliate-Links enthalten.
Beginne mit der Zubereitung der mujadara, indem du die Linsen 30 Minuten in Wasser einweichst.
Gieße sie ab und spüle sie unter fließendem Wasser, um eventuelle Steine zu entfernen.
Gib sie in einen kleinen Topf und bedecke sie mit Wasser: Koche sie ab dem Aufkochen 15-18 Minuten, sie sollten noch bissfest sein.Schäle und schneide die Zwiebeln fein. Mische sie in einer Schüssel mit einem Esslöffel Reismehl und einer Prise Salz.
Rühre, bis die Zwiebeln vollständig mit Mehl bedeckt sind.
Frittiere sie in einer Fritteuse oder Pfanne in reichlich Erdnussöl, bis sie goldbraun und knusprig sind.Erhitze in einem Topf oder einem mit Deckel versehenen Kasserolle reichlich natives Olivenöl extra. Füge den Kreuzkümmel hinzu und brate ihn eine Minute lang an.
Gib auch den Reis in den Topf und rühre ihn gut um, bis er vollständig mit Öl überzogen ist.
Füge den Zucker, das Salz und die Linsen hinzu und mische alles mit einem Kochlöffel.
Gib das Wasser hinzu und schließe den Deckel. Koche auf kleiner Flamme 15 Minuten lang, ohne den Deckel zu öffnen.
Stelle den Reis auf eine ausgeschaltete Herdplatte und lasse ihn weitere 10 Minuten ruhen, ohne den Deckel zu öffnen.Nach der Ruhezeit füge dem Reis die gebratenen Zwiebeln hinzu.
Rühre mit einem Kochlöffel um, um die Zwiebeln mit den restlichen Zutaten zu vermischen.
Serviere die mujadara sofort, indem du den Teller mit einem übrig gebliebenen Zwiebelring dekorierst.
Finde dieses und andere Rezepte in der Sammlung Rezepte für das Ostermontags-Picknick.
Mujadara einfache Version
Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.
Probiere auch HUMMUS AUS KICHERERBSEN, WIE MAN IHN ZU HAUSE ZUBEREITET.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie lange hält es sich?
Du kannst die mujadara in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 72 Stunden aufbewahren.
Können andere Gewürze verwendet werden?
Natürlich! Der große Koch Yotam Ottolenghi verwendet in seinem Rezept Kreuzkümmelsamen zusammen mit Koriandersamen, Piment und Zimt.
Ich erinnere dich daran, dass du keine Rezepte verpasst, indem du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivierst (du erhältst eine Benachrichtigung, jedes Mal wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche) und mir auf meiner Facebook-Seite Lydia in Cucina und auf meinen anderen sozialen Medien folgst.
ABONNIERE DEN NEWSLETTER HIER –> NEWSLETTER-ANMELDUNG
NUTZT DU TELEGRAM? ABONNIERE MEINEN KANAL HIER, UM KEINE NEUEN REZEPTE ZU VERPASSEN!
Wusstest du, dass du mich auch auf Pinterest finden kannst? Meine Pinnwände sind hier –> Lydia in Cucina
Schließe dich auch der Instagram-Community an, du findest mich hier –> Lydia in Cucina
Guten Appetit!
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]