Paprika-Hummus ist eine der vielen Varianten des berühmten nahöstlichen Rezepts für Kichererbsen und Tahina-Creme. Die Paprika verleihen diesem Rezept meiner Meinung nach einen noch intensiveren und interessanteren Geschmack. Dieses Hummus kann alleine mit Gemüse genossen oder als Belag für Sandwiches, Fladenbrote, Focaccia… und auch für Pasta verwendet werden.
Auf dem Blog findest du viele Hummus-Rezepte, wähle dein Lieblingsrezept!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Nahöstlich
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten
- 200 g Kichererbsen aus der Dose
- 1 rote Paprika
- 1 Esslöffel Tahina
- 1 Zitrone (Der Saft)
- 30 ml Aquafaba
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 20 ml extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Backblech
- 1 Küchenmaschine
Zubereitung des Paprika-Hummus
Disclaimer: In dieser Rezeptur sind Affiliate-Links enthalten.
Verpasse nicht die Sammlung REZEPTE MIT PAPRIKA
Beginne mit der Zubereitung des Paprika-Hummus, indem du die Paprika wäschst, sie säuberst und in Streifen schneidest. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im Umluftmodus bei 180°C etwa 25-30 Minuten.
Für eine umweltfreundliche Alternative zum Backpapier empfehle ich:
Gib die abgetropften Kichererbsen, die gerösteten Paprika, den Saft einer Zitrone, 2-3 Esslöffel Aquafaba (das Kochwasser der Kichererbsen), Salz, Knoblauchpulver und Tahina-Sauce in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
Beende mit einem großzügigen Schuss extra nativem Olivenöl und mixe, bis eine weiche Creme entsteht.
Übertrage das Hummus auf einen Teller. Glätte es mit der Rückseite eines Löffels.
Ich habe geröstete Tomaten hinzugefügt, die im Ofen bei 200°C für 30 Minuten gegart wurden, aber das ist ein optionaler Schritt.
Würze mit weiterem extra nativem Olivenöl und einer schönen Prise gehacktem Schnittlauch.
Serviere sofort den Paprika-Hummus als Aperitif oder als Belag für dein Hauptgericht.
Du findest dieses Rezept in der Sammlung Vegane Rezepte süß und salzig, mehr als 50 Ideen für jeden Geschmack.
Paprika-Hummus – Zum Abschluss
Tipps: Du kannst den Paprika-Hummus in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfrieren wird nicht empfohlen.
Du kannst dieses Hummus anstelle des klassischen Hummus in der TARTELLETTE MIT HUMMUS UND KARAMELLISIERTER ZWIEBEL verwenden.
Ich erinnere dich daran, dass du keine Rezepte verpassen kannst, indem du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs autorisierst (du erhältst eine Benachrichtigung, jedes Mal wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wird) und mir auf meiner Facebook-Seite Lydia in der Küche und auf meinen anderen sozialen Medien folgst.
ABONNIERE DEN NEWSLETTER HIER –> ANMELDELINK
BENUTZT DU TELEGRAM? ABONNIERE MEINEN KANAL HIER, UM KEINE NEUEN REZEPTE ZU VERPASSEN!
Wusstest du, dass du mich auch auf Pinterest finden kannst? Meine Pinnwände findest du hier –> Lydia in der Küche