Paprika-Suppe mit Stracciatella

Paprika-Suppe mit Stracciatella, ein perfektes Hauptgericht für alle, die etwas Leichtes aber Geschmackvolles suchen. Ein einfaches und ehrliches Rezept, das die Sommeraromen hervorhebt und mit wenigen Zutaten zubereitet wird: rote und gelbe Paprika, Karotten, Kartoffeln und die süßen Pachino-Tomaten, die eine frische und leicht säuerliche Note zur Basis hinzufügen.

Die Stracciatella wird nicht püriert, sondern erst beim Servieren hinzugefügt und bereichert das Gericht mit ihrer weichen und cremigen Konsistenz. Ein Kontrast von Temperaturen und Konsistenzen, der diese Suppe wirklich unwiderstehlich macht. Du kannst sie heiß, direkt nach der Zubereitung, oder lauwarm an heißen Tagen genießen.

Diese Paprika-Suppe ist ideal für ein leichtes aber raffiniertes Abendessen, das als Hauptgericht oder in kleineren Portionen als Vorspeise serviert werden kann. Sie ist vegetarisch, nahrhaft und natürlich glutenfrei. Der geriebene Parmesan fügt Würze hinzu, während das extra natives Olivenöl und eine Prise schwarzer Pfeffer das Gericht mit Geschmack und Einfachheit abrunden.

Wenn du eine sommerliche Suppe suchst, die cremig, farbenfroh und voll im Geschmack ist, dann ist dies das richtige Rezept für dich. Perfekt, um im Voraus zuzubereiten und zu servieren, wenn du Lust auf etwas Gutes, Gesundes und Ungewöhnliches hast.

Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Neugier hast, schreibe einen Kommentar oder verwende das Kontaktformular am Ende der Seite.

Andere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Paprika-Suppe mit Stracciatella
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer
208,67 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 208,67 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 9,46 (g) davon Zucker 2,74 (g)
  • Proteine 7,91 (g)
  • Fett 16,11 (g) davon gesättigt 2,67 (g)davon ungesättigt 1,11 (g)
  • Fasern 1,79 (g)
  • Natrium 277,23 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten der Paprika-Suppe

  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Kartoffel
  • 1 Karotte
  • 10 Pachino-Tomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 40 g geriebener Parmesan
  • 150 g Stracciatella
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf schwarzer Pfeffer
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • Schneidebrett
  • Topf
  • Stabmixer
  • Schüssel

Rezept der Paprika-Suppe

  • Beginne mit der Zubereitung der Paprika-Suppe mit Stracciatella, indem du die Tomaten wäschst und halbierst. Nachdem du sie geschält hast, schneide auch die Karotte grob.
    Erhitze in einer Pfanne ein paar Esslöffel extra natives Olivenöl.
    Füge eine Knoblauchzehe ohne Keim, die Tomaten und die Karotte hinzu.
    5 Minuten anbraten lassen.

  • In der Zwischenzeit wasche und schneide auch die Paprika grob.
    Schäle die Kartoffel und schneide sie in Würfel.
    Füge auch die Paprika und die Kartoffel zu den restlichen Zutaten hinzu.

  • Mit Wasser bedecken, mit Salz abschmecken und etwa zwanzig Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
    Abkühlen lassen.

  • Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, wenn du einen Stahltopf verwendet hast, kannst du dies direkt im Topf tun, ansonsten alles in das Mixglas geben.
    Füge den geriebenen Parmesan hinzu und mische gut.

  • Gib die Stracciatella in eine kleine Schüssel und würze sie mit schwarzem Pfeffer und extra nativem Olivenöl.

  • Gib die Paprika-Suppe auf die Teller.
    Füge ein paar Löffel Stracciatella auf jedem Teller hinzu.
    Beende mit etwas schwarzem Pfeffer und einem Schuss rohem extra nativem Olivenöl.
    Sofort die Paprika-Suppe mit Stracciatella servieren.

  • Paprika-Suppe mit Stracciatella

Paprika-Suppe mit Stracciatella

Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.

Mit Paprika habe ich auch die geschlagene Feta mit Paprika zubereitet.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die Paprika-Suppe im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten und 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Ich empfehle, die Stracciatella erst beim Servieren hinzuzufügen, um ihre Frische und Cremigkeit zu bewahren.

  • Kann die Suppe eingefroren werden?

    Ja, du kannst die Suppe (ohne Stracciatella) bis zu 3 Monate einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie im Gefrierfach aufbewahrst. Beim Servieren erwärme sie sanft und füge die frische Stracciatella hinzu.

  • Womit kann ich die Stracciatella ersetzen?

    Wenn du keine Stracciatella hast, kannst du Burrata, Hüttenkäse oder gut abgetropften frischen Ricotta verwenden. Auch eine Nocke griechischer Joghurt kann eine gute leichtere Alternative sein.

  • Kann ich nur rote Paprika verwenden?

    Sicher! Rote Paprika machen die Suppe süßer und intensiver in der Farbe. Du kannst auch mit anderen Paprikaarten experimentieren.

Rezepte von Suppen, Cremes und Samt

Für Fragen, Neugierde oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das untenstehende Kontaktformular:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog