Pecorino-Focaccia, eine schmackhafte und unwiderstehliche Variante der klassischen Focaccia, perfekt für alle, die kräftige Aromen lieben.
Dank des Pecorino Romano erhält diese Focaccia einen intensiven und leicht salzigen Geschmack, ideal als Vorspeise, Beilage zu Aufschnitt und Käse oder auch alleine als köstlicher Aperitif.
Sie zu Hause zu machen ist sehr einfach: Der Teig wird mit wenigen, natürlichen Zutaten zubereitet und auch das Backen geht blitzschnell, nur 10 Minuten.
Diese weiche Pecorino-Focaccia ist perfekt, um ein Brett mit Aufschnitt und Käse zu begleiten oder mit einer Gemüsepaste zu genießen. Zudem bietet sie viele Varianten: Du kannst aromatische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen, oder sie mit schwarzem Pfeffer oder Honig für einen einzigartigen Geschmackskontrast verfeinern.
Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular am Ende der Seite.
Wenn du hausgemachte Hefegebäck-Rezepte liebst, probiere auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 238,21 (Kcal)
- Kohlenhydrate 29,17 (g) davon Zucker 0,63 (g)
- Proteine 7,66 (g)
- Fett 10,22 (g) davon gesättigt 2,49 (g)davon ungesättigt 0,01 (g)
- Fasern 1,03 (g)
- Natrium 774,28 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 45 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten der Pecorino-Focaccia
- 250 g Manitoba-Mehl
- 50 g Pecorino Romano
- 175 g Wasser
- 5 g Salz
- 15 g extra natives Olivenöl (+ 30 für das Backen)
- 1 Teelöffel Gerstenmalz
- 2 g Trockenhefe
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Küchenmaschine
- Knetbrett
- Backblech
Rezept der Pecorino-Focaccia
Beginne mit der Zubereitung der Pecorino-Focaccia, indem du die vorgesehene Menge Wasser in eine Schüssel gibst.
Setze die Zubereitung fort, indem du in die Schüssel der Küchenmaschine auch das Gerstenmalz (du kannst es durch einen Löffel Honig oder 30 g Zucker ersetzen) und 15 g extra natives Olivenöl gibst.
Füge auch das Manitoba-Mehl und das Salz hinzu.
Knete bei mittlerer Geschwindigkeit mit dem Spiralhaken für 10-15 Minuten oder bis zur Teigverbindung.Übertrage den Focaccia-Teig auf eine leicht geölte Fläche.
Rolle ihn leicht mit den Händen aus und füge den geriebenen Pecorino Romano hinzu.Mache zuerst Falten, um den gesamten Käse zu integrieren, und forme dann eine runde Form.
Übertrage den Teig in eine geölte Schüssel und lasse ihn abgedeckt aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.Gib etwas extra natives Olivenöl in das Blech, in dem du die Focaccia backen wirst, und verteile es gut.
Lege den aufgegangenen Teig hinein und lasse ihn weitere 10-15 Minuten ruhen, so wird es einfacher, ihn auszurollen.
Rolle ihn mit den Fingerspitzen aus, bis die gesamte Blechoberfläche bedeckt ist.
Lasse die Focaccia weitere 30 Minuten aufgehen.Füge noch etwas geriebenen Pecorino Romano hinzu und noch einen Schuss extra natives Olivenöl.
Backe die Pecorino-Focaccia im vorgeheizten Ofen im Umluftmodus bei 220°C für 9-11 Minuten, bis sie gut gebräunt ist.
Nimm sie aus dem Ofen und, falls sie zu trocken geworden ist, gib etwas extra natives Olivenöl hinzu.
Iss sie alleine oder fülle sie mit Aufschnitt und Käse.
Sieh dir diesen Bereich an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das Formular unten.
Mit Pecorino habe ich auch die Bruschette mit Bohnencreme, Speck und Pecorino gemacht
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie bewahre ich die Pecorino-Focaccia auf?
Bewahre sie in einem Papiertüte für 1-2 Tage auf oder friere sie bereits geschnitten ein, um sie bei Bedarf im Ofen oder Heißluftfritteuse aufzuwärmen.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Klar! Du kannst den Teig im Kühlschrank gehen lassen für 8-12 Stunden, dann lass ihn eine Stunde bei Raumtemperatur, bevor du ihn bäckst.
Kann man die Pecorino-Focaccia ohne Hefe machen?
Ja, du kannst Sauerteig (ca. 50 g) oder Soforthefe verwenden, aber mit letzterem wird die Konsistenz weniger luftig sein.
Kann ich andere Zutaten zur Focaccia hinzufügen?
Ja! Probiere es mit Rosmarin, schwarzem Pfeffer, Honig oder Nüssen für einen noch reicheren und originelleren Geschmack.
Probiere auch die Ravioli alla Carbonara mit Guanciale und Pecorino
Für Fragen, Neugierde oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das Kontaktformular, das du unten findest:
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]