Ricotta- und Thunfischcreme: Schnelles Rezept für Bruschetta und Crostini

Ricotta- und Thunfischcreme, ein schnelles und vielseitiges Rezept, perfekt für alle, die eine einfache, aber dennoch geschmackvolle Vorspeise suchen.

Mit wenigen Zutaten und in wenigen Minuten kannst du eine weiche und duftende Aufstrichcreme auf den Tisch bringen, ideal zum Begleiten von Bruschetta, Crostini oder Grissini. Es ist eine dieser cleveren Zubereitungen, die ein Last-Minute-Abendessen retten oder ein Buffet mit einem Hauch von Frische bereichern.

Die Basis besteht aus Kuhmilch-Ricotta und Thunfisch in Öl, zwei Zutaten, die perfekt harmonieren und eine cremige Konsistenz sowie einen ausgewogenen Geschmack garantieren. Die Sardellenpaste verleiht Würze, während die Zitronenschale eine Zitrusnote liefert, die die Creme leichter und aromatischer macht. Ein Schuss Olivenöl extra vergine und ein paar frische Basilikumblätter runden das Ganze ab und verwandeln eine einfache Zubereitung in eine Creme mit mediterranem Geschmack.

Dieses Rezept ist auch sehr anpassbar: Du kannst es mit aromatischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian bereichern oder eine Prise Peperoncino hinzufügen, um eine Version mit intensiverem Geschmack zu erhalten. In jedem Fall erhältst du immer eine perfekte Creme, die als Vorspeise serviert werden kann oder als schneller Aperitif mit Freunden auf den Tisch gebracht werden kann.

Die Ricotta- und Thunfischcreme zuzubereiten, ist wirklich für jeden machbar und erfordert keine besonderen Fähigkeiten: Einfach die Zutaten pürieren und sich von der Cremigkeit überzeugen lassen. Sobald sie fertig ist, kannst du sie sofort genießen oder im Kühlschrank aufbewahren, bis sie serviert wird, so dass du sie immer zur Verfügung hast, wenn du etwas Leckeres und Außergewöhnliches anbieten möchtest.

Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, schreibe einen Kommentar oder nutze das spezielle Kontaktformular am Ende der Seite.

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Ricotta- und Thunfischcreme
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
219,96 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 219,96 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 4,09 (g) davon Zucker 4,09 (g)
  • Proteine 14,52 (g)
  • Fett 16,40 (g) davon gesättigt 6,10 (g)davon ungesättigt 3,90 (g)
  • Fasern 0,25 (g)
  • Natrium 271,21 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten der Ricotta- und Thunfischcreme

  • 250 g Kuhmilch-Ricotta
  • 120 g Thunfisch in Öl
  • 1 Teelöffel Sardellenpaste
  • 1 Zweig Basilikum
  • 1 Esslöffel Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 50 g Kirschtomaten
  • 1 Teelöffel Brauner Zucker
  • n.B. Salz
  • n.B. Schwarzer Pfeffer
  • 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine

Werkzeuge

  • Auflaufform
  • Mixer
  • Zitronenreibe

Rezept der Ricotta- und Thunfischcreme

  • Beginne mit der Zubereitung der Ricotta- und Thunfischcreme mit den Kirschtomaten.
    Nachdem du sie gewaschen und halbiert hast, lege sie in eine Auflaufform.
    Würze sie mit Salz, schwarzem Pfeffer, braunem Zucker und Olivenöl extra vergine.
    Backe sie im Ofen oder in der Heißluftfritteuse für etwa 15 Minuten.
    Entnehme sie und lasse sie abkühlen.

  • Fahre mit der Ricottacreme fort.
    Gib den Ricotta in den Mixer.
    Füge auch den möglichst abgetropften Thunfisch in Öl hinzu.
    Fahre fort mit den Blättern eines Basilikumzweigs und der Schale einer halben Zitrone.
    Gib auch die Sardellenpaste und das Olivenöl extra vergine hinzu.

  • Püriere alles für ein paar Minuten: Du solltest eine glatte und reichhaltige Creme erhalten, fast leicht „aufgeschlagen“.

  • Übertrage die Ricotta- und Thunfischcreme in eine Schüssel.
    Forme mit dem Rücken eines Löffels eine Art Mulde und füge die karamellisierten Kirschtomaten hinzu.
    Beende nach Belieben mit dem Tomaten-Kochfond.
    Bringe die Ricotta- und Thunfischcreme sofort auf den Tisch!

  • Ricotta- und Thunfischcreme

Ricotta- und Thunfischcreme: Schnelles Rezept für Bruschetta und Crostini

Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.

Probiere auch die Blinis mit Lachs und Robiola

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die Ricotta- und Thunfischcreme im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst sie einige Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank gut abgedeckt aufbewahren. Ich empfehle, sie innerhalb von 2 Tagen zu verzehren, um die maximale Frische zu erhalten.

  • Wie serviere ich die Ricotta- und Thunfischcreme?

    Sie ist perfekt zum Bestreichen von Bruschetta und Crostini, passt aber auch hervorragend zu Grissini, Crackern oder als Füllung für kleine salzige Blätterteigpasteten.

  • Kann ich das Rezept mit anderen Zutaten personalisieren?

    Natürlich! Du kannst aromatische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzufügen, eine Prise Peperoncino für einen intensiveren Geschmack oder gehackte Kapern für einen mediterranen Touch.

Einfache Rezepte für den Aperitif zu Hause, mehr als 20 köstliche Ideen!

Für Fragen, Neugierde oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das untenstehende Kontaktformular:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog