Rindfleischeintopf mit Brokkoli im Slow Cooker, ein sehr einfaches Rezept, das mit dem Langsamkochtopf zubereitet wird und ein zartes Fleisch liefert, das mit der Gabel zerfällt.
Bei dieser Art der Zubereitung wird das Rindfleisch sehr zart und der Brokkoli nimmt langsam Geschmack an, ohne zu sehr zu zerfallen. Außerdem wird nur ein Topf schmutzig und es ist nicht nötig, den Garvorgang ständig zu überwachen.
Einer der Vorteile der Langsamgarung im Slow Cooker ist, dass selbst bei geringer Fettzugabe das Fleisch sehr zart wird: Durch die lange Garzeit treten Fette und Flüssigkeiten aus dem Fleisch aus, die nicht verdampfen und das Gericht zart machen.
Am Ende des Rezepts im FAQ-Bereich habe ich einige häufige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet (einschließlich, wie man sie auf traditionelle Weise zubereitet). Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das entsprechende Formular.
Wenn du einen Slow Cooker hast, kannst du versuchen, diese Rezepte mit der Langsamgarung zuzubereiten:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Langsamkochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 234,15 (Kcal)
- Kohlenhydrate 15,64 (g) davon Zucker 2,42 (g)
- Proteine 27,38 (g)
- Fett 8,24 (g) davon gesättigt 1,90 (g)davon ungesättigt 0,12 (g)
- Fasern 2,49 (g)
- Natrium 1.791,15 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 220 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Rindfleischeintopf mit Brokkoli im Slow Cooker
- 500 g Rindfleisch (Gulasch)
- 300 g Brokkoli
- 1 gelbe Zwiebel
- 300 ml Rinderbrühe
- nach Bedarf Weizenmehl 00
- 20 ml natives Olivenöl extra
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer
- Schüssel
- Slow Cooker
Rezept für Rindfleischeintopf mit Brokkoli im Slow Cooker
Disclaimer: In der Rubrik „Werkzeuge“ befinden sich Affiliate-Links
Beginne die Zubereitung des Rindfleischeintopfs mit Brokkoli im Slow Cooker, indem du das Rindergulasch im Weizenmehl 00 wälzt.
Schalte den Slow Cooker auf HIGH ein und füge das native Olivenöl extra hinzu.
Gib auch das Rindfleisch in den Langsamkochtopf.Die Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
Lege sie zusammen mit dem Fleisch in den Slow Cooker.Den Brokkoli putzen, den Stiel entfernen und die Röschen teilen.
Lege die Brokkoliröschen in den Topf.
Wirf den Brokkolistiel nicht weg: Du kannst ihn für eine Gemüsebrühe verwenden oder eine PASTA MIT BROKKOLISTIELCREME zubereiten.Gieße die Rinderbrühe (auch Gemüsebrühe ist in Ordnung) in den Slow Cooker.
Schließe mit dem Deckel und koche 3 Stunden lang, ohne zu öffnen.Nach 3 Stunden die Garung mit einer Gabel überprüfen.
Falls die Flüssigkeit zu wenig eingedickt ist, füge noch etwas Mehl hinzu und rühre gut um.Serviere den Rindfleischeintopf mit Brokkoli im Slow Cooker sofort heiß mit seinem Saft.
Rindfleischeintopf mit Brokkoli im Slow Cooker
Siehe diesen Abschnitt, um deine Zweifel zu klären. Wenn du keine Antwort auf deine Frage findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.
Mit dem Slow Cooker habe ich auch die PFLAUMENKONFITÜRE gemacht.
FAQ (Fragen und Antworten)
Ich habe Zöliakie, wie ersetze ich das Weizenmehl 00?
Du kannst Maisstärke, Reismehl oder Kartoffelstärke verwenden.
Kann ich den Eintopf auf LOW garen?
Natürlich, benutze das gleiche Verfahren und koche 7-8 Stunden lang.
Kann ich den Eintopf auf traditionelle Weise garen?
Natürlich. Koche das Fleisch mit der Brühe 30 Minuten in einem Topf, füge den Brokkoli hinzu und koche weitere 30 Minuten.
Wie lange hält es sich?
Du kannst den Eintopf für 1-2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Mit Brokkoli habe ich auch die BROKKOLI- UND FETA-FRITTELN gemacht
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]