Rosenkohl in der Heißluftfritteuse mit Honig glasiert – einfache und originelle Beilage

Rosenkohl in der Heißluftfritteuse mit Honig glasiert, die perfekte Lösung, um eine einfache Beilage in ein schmackhaftes und unwiderstehliches Gericht zu verwandeln.

Dank der Heißluftzubereitung werden diese kleinen Gemüse außen knusprig und innen zart, ohne lange Vorbereitungszeiten oder übermäßige Ölverwendung. Der süße Touch von Honig unterstreicht den natürlichen Geschmack des Rosenkohls und macht ihn zu einer idealen Begleitung für Wintergerichte, von Braten bis zu vegetarischen Speisen.

Perfekt von November bis März, wenn der Rosenkohl am frischesten ist, ist diese Beilage in wenigen Minuten zubereitet und überzeugt auch diejenigen, die dieses Gemüse normalerweise nicht mögen. Das Hinzufügen von Sesamsamen, die während des Kochens leicht geröstet werden, vervollständigt das Gericht mit einem knusprigen Akzent und einem leicht nussigen Aroma.

Dieses Rezept ist nicht nur schnell und praktisch, sondern nutzt die Vorteile der Heißluftfritteuse voll aus: weniger Fett, mehr Knusprigkeit und verkürzte Kochzeiten. In nur 15 Minuten bei 180°C verwandelt sich der Rosenkohl in eine schmackhafte Beilage, perfekt für ein Familienessen oder um Gäste mit Einfachheit zu überraschen.

Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Neugierde hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular am Ende der Seite.

Andere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Rosenkohl in der Heißluftfritteuse
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
100,71 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 100,71 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 12,66 (g) davon Zucker 3,76 (g)
  • Proteine 4,35 (g)
  • Fett 5,17 (g) davon gesättigt 0,76 (g)davon ungesättigt 0,32 (g)
  • Fasern 4,87 (g)
  • Natrium 128,56 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Rosenkohl in der Heißluftfritteuse mit Honig glasiert

  • 500 g Rosenkohl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Esslöffel Honig
  • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack schwarzer Pfeffer
  • nach Geschmack Sesamsamen

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Heißluftfritteuse
  • Knoblauchpresse

Rezept für Rosenkohl in der Heißluftfritteuse mit Honig glasiert

  • Beginne die Zubereitung des Rosenkohls in der Heißluftfritteuse, indem du das Gemüse säuberst. Nachdem du den Rosenkohl gewaschen hast, entferne den Boden und die äußeren, beschädigten Blätter, dann halbiere sie und lege sie in eine Schüssel.

  • Würze den Rosenkohl mit Salz und schwarzem Pfeffer.
    Füge auch eine zerdrückte oder geriebene Knoblauchzehe hinzu.
    Fahre fort, indem du das Olivenöl extra vergine und den Honig hinzufügst.
    Beende die Zubereitung mit Sesamsamen.

  • Heize die Heißluftfritteuse auf 180°C für 3 Minuten vor.
    Füge den Rosenkohl hinzu und achte darauf, dass sie nicht überlappen.
    Stelle die Kochzeit auf 15 Minuten ein.

  • Nach etwa 7-8 Minuten nimm den Rosenkohl heraus und mische ihn gut durch, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
    Nach 15 Minuten ist der Rosenkohl in der Heißluftfritteuse bereit, serviert zu werden.

  • Rosenkohl in der Heißluftfritteuse

Rosenkohl in der Heißluftfritteuse mit Honig glasiert – einfache und originelle Beilage

Rosenkohl in der Heißluftfritteuse mit Honig glasiert ist bereit, genossen zu werden: knusprig, genau richtig süß und voller Geschmack. Diese schnelle und praktische Beilage bietet viele Variationsmöglichkeiten, z.B. durch Zugabe von frischen Kräutern oder einer extra Prise gerösteter Sesamsamen für einen zusätzlichen Touch. Perfekt zu Fleischgerichten, Fisch oder vegetarischen Speisen, wird dieser Rosenkohl alle am Tisch begeistern, auch diejenigen, die ihn normalerweise nicht mögen. Probiere sie frisch zubereitet, um den gesamten Duft und den Kontrast zwischen der Süße des Honigs und dem kräftigen Geschmack des Rosenkohls zu genießen: eine einfache und originelle Art, jede Wintermahlzeit besonders zu machen.

Probiere auch die Hasselback-Kartoffeln in der Heißluftfritteuse

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich Rosenkohl ohne Heißluftfritteuse kochen?

    Ja, du kannst sie auch im herkömmlichen Ofen zubereiten: Lege sie einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, würze sie mit Öl und Honig und backe sie bei 200°C für etwa 20-25 Minuten, dabei zur Hälfte der Garzeit wenden.

  • Kann ich den Honig durch ein anderes Süßungsmittel ersetzen?

    Ja, du kannst Ahornsirup oder Agavensirup verwenden. Du erhältst dennoch einen glasierten und süßen Effekt, auch wenn der Geschmack leicht unterschiedlich sein wird.

  • Wie lange halten die glasierten Rosenkohl?

    Sie halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage. Um sie knusprig zu halten, ist es ratsam, sie vor dem Servieren kurz in der Heißluftfritteuse oder im Ofen aufzuwärmen.

Alle Rezepte zur Zubereitung in der Heißluftfritteuse findest du im Abschnitt Rezepte für die Heißluftfritteuse.

Für Fragen, Neugierde oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das Kontaktformular, das du unten findest:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren und traditionelle Gerichte mit originellen Ideen abzuwechseln, sowohl süße als auch herzhafte, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog