Sharlotka (russischer Apfelkuchen)

Die Sharlotka oder russischer Apfelkuchen ist ein Kuchen, der ohne Backpulver zubereitet wird: eine Art Biskuitkuchen, angereichert mit vielen Apfelstückchen. Aus diesem Grund enthält das Rezept nur wenige, einfache Zutaten und wenige Schritte, um es zuzubereiten: Es erfordert nur ein wenig Sorgfalt und Präzision zwischen den einzelnen Schritten, um einen leichten und weichen Kuchen zu erhalten, der sich sowohl zum Frühstück als auch als Zwischenmahlzeit perfekt eignet. Da der Teig weder Butter noch Milch enthält, ist dieser Apfelkuchen von Natur aus laktose- und milcheiweißfrei und daher ideal für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten.

Am Ende des Artikels im Abschnitt FAQ findest du einige häufig gestellte Fragen, auf die ich versucht habe zu antworten. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder benutze das entsprechende Formular.

Wenn du Apfelkuchen liebst, probiere auch:

sharlotka russischer Apfelkuchen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
218,17 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 218,17 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 46,68 (g) davon Zucker 35,83 (g)
  • Proteine 4,64 (g)
  • Fett 2,04 (g) davon gesättigt 0,88 (g)davon ungesättigt 1,06 (g)
  • Fasern 2,96 (g)
  • Natrium 33,04 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 5 Äpfel
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 125 g Mehl Typ 00
  • 1 Prise Zimt, gemahlen

Werkzeuge

  • Küchenmaschine
  • Sieb
  • Schüsseln
  • Spatel
  • Backpapier
  • Backform

Rezept Sharlotka (russischer Apfelkuchen)

Hinweis: Im Abschnitt „Werkzeuge“ sind Affiliate-Links enthalten

  • Beginne mit der Zubereitung der Sharlotka – dem russischen Apfelkuchen – indem du die Eier und den Zucker schlägst: Ich empfehle dafür eine Küchenmaschine zu verwenden, da die Masse mindestens 15 Minuten schlagen und auf das Dreifache (noch besser auf das Vierfache) ihres Volumens anwachsen sollte.

  • Alternativ kannst du einen elektrischen Handrührer verwenden. Wenn die Masse weiß, fest und schaumig ist, kannst du aufhören zu schlagen.

  • Während du die Eier und den Zucker verarbeitest, wasche und schäle die Äpfel. Entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Würfel. Würze sie nach Belieben mit etwas Zimt und stelle sie beiseite.

  • Siebe das Mehl: Es ist besser, diesen Vorgang ein paar Mal zu wiederholen, um Klumpen im Teig zu vermeiden.

  • Füge das Mehl der Eier-Zucker-Mischung nach und nach hinzu, um zu verhindern, dass sie zusammenfällt, und hebe es mit einem Spatel vorsichtig von unten nach oben unter.

  • Lege eine 22 cm Springform mit Backpapier aus und gib die zuvor geschnittenen Äpfel hinein.

  • Gieße auch den Teig direkt über die Äpfel in die Form, ohne sie zu verrühren.

  • Backe die Sharlotka oder den russischen Apfelkuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C etwa 50 Minuten lang. Lass den Kuchen etwas abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.

  • sharlotka russischer Apfelkuchen

Sharlotka oder russischer Apfelkuchen

Schaue in diesen Abschnitt, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir mit dem Formular unten.

Probiere auch den APFELKUCHEN MIT AMARETTI UND MASCARPONE

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Ich bin nicht gut mit Kuchen ohne Backpulver, kann ich etwas hinzufügen?

    Du kannst einen halben Beutel hinzufügen.

  • Welche Apfelsorten kann man verwenden?

    Ich empfehle Pink Lady, Golden Delicious, Renetta, Stark Delicious oder auch die Granny Smith, wenn du einen sauren Geschmack bevorzugst.

  • Wie lange hält er sich?

    2-3 Tage (besser im Kühlschrank).
    Aufgrund der Fruchtstücke rate ich davon ab, ihn einzufrieren.

Ich erinnere dich daran, dass du keine Rezepte verpassen kannst, indem du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivierst (du erhältst eine Benachrichtigung jedes Mal, wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche) und mir auf meiner Facebook-Seite Lydia in Cucina folgst und auf meinen anderen sozialen Medien.

ABONNIERE DEN NEWSLETTER HIER –>LINK ZUM ANMELDEN

BENUTZT DU TELEGRAM? ABONNIERE MEINEN KANAL HIER, UM KEINE NEUEN REZEPTE ZU VERPASSEN!

Wusstest du, dass du mich auch auf Pinterest findest? Meine Pinnwände sind hier –> Lydia in Cucina

Schließe dich auch der Instagram-Community an, du findest mich hier –> Lydia in Cucina

Guten Appetit!

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog