Turdilli alla calabrese (oder turdiddri), ein traditionelles einfaches Dessert aus Kalabrien, eine Art süße frittierte Nocken, die mit Honig überzogen und mit bunten Zuckern verziert sind.
Wie bei jedem alten regionalen italienischen Rezept hat jede Familie ihre eigene Version, die sich in der Verwendung von Eiern oder der Art des verwendeten Weins und Honigs unterscheiden kann.
Je nach Region Kalabriens, in der sie zubereitet werden, werden sie auch crustuli oder cannaricoli genannt.
Ideal als Dessert oder zu einem Glas Dessertwein, passen die Turdilli zu jedem festlichen Anlass. Ihre Zubereitung ist eine besondere Gelegenheit, um alte Bräuche wiederzuentdecken und authentische Aromen weiterzugeben.
Am Ende des Rezepts, im Abschnitt FAQ, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du noch Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das entsprechende Kontaktformular am Ende der Seite.
Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12 Personen
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Kalabrien
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 319,65 (Kcal)
- Kohlenhydrate 64,36 (g) davon Zucker 34,91 (g)
- Proteine 5,42 (g)
- Fett 4,26 (g) davon gesättigt 0,70 (g)davon ungesättigt 0,59 (g)
- Fasern 1,14 (g)
- Natrium 17,69 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten der Turdilli alla calabrese
- 500 g Weizenmehl 00
- 1 Ei (mittelgroß)
- 50 g Zucker
- 2 Teelöffel Zimtpulver
- 40 g extra natives Olivenöl (mild)
- 250 g süßer Wermut (oder anderer süßer Wein)
- 400 g Honig (Feigenhonig)
- Sonnenblumenöl (zum Frittieren)
- Zuckerstreusel (oder andere Dekorationen nach Wahl)
Werkzeuge
- Schüsseln
- Arbeitsplatte
- Gnocchibrett
- Pfanne
- Kellen
- Teigschaber
- Saugtücher
Zubereitung der Turdilli alla calabrese
Beginne die Zubereitung der Turdilli alla calabrese indem du das Weizenmehl 00 und den Zimt siebst.
Füge den Zucker hinzu und vermische alle trockenen Zutaten gut.
Fahre fort, indem du das Ei, den Wermut und das Olivenöl hinzufügst und beginne den Teig zuerst mit einem Holzlöffel oder einem Spachtel und dann mit den Händen zu kneten (alternativ kannst du eine Küchenmaschine mit Spiralhaken verwenden).Arbeite den Teig weiter auf einer bemehlten Arbeitsplatte, bis du einen weichen und nicht klebrigen Teigklumpen erhältst (bei Bedarf mit Wasser oder Mehl anpassen).
Lasse ihn abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen.An diesem Punkt ist die Zubereitung ähnlich wie bei Gnocchi: Schneide den Teig in 8 Teile und forme aus jedem etwa 2 cm dicke Teigrollen.
Schneide jede Teigrolle in Stücke, indem du ein Teigschaber oder ein glattes Messer benutzt: Der klassische Turdillo sollte etwas größer als eine Gnocchi sein.
Rille jeden Turdillo auf dem speziellen Holzbrett oder auf den Zinken einer Gabel.
Frittiere die Turdilli alla calabrese in tiefem Öl, bis sie goldbraun sind, und lasse sie auf Strohpapier oder Saugtüchern abtropfen.
Wenn du möchtest, kannst du auch eine Fritteuse verwenden, stelle sie auf 170°C und frittiere die Turdilli, bis sie goldbraun sind.Erhitze den Feigenhonig bei sehr niedriger Hitze in einer hohen Pfanne oder einem Topf, bis er flüssig genug wird
Füge die Turdilli hinzu und beginne zu rühren.
Der Geschmack von Feigenhonig ist sehr speziell: Wenn du ihn nicht magst, kannst du halb Feigenhonig und halb Blütenhonig verwenden oder ihn vollständig ersetzen.Rühre weiter, bis alle Turdilli vollständig mit Honig bedeckt sind.
Übertrage die Turdilli alla calabrese auf eine Servierplatte und dekoriere sie mit bunten Zuckerstreuseln oder kandierten Früchten.
Turdilli alla calabrese
Konsultiere diesen Abschnitt, um deine Fragen zu klären. Wenn du die Antwort nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.
Probiere auch die Nutellotti di Natale
Kann ich einen anderen Honig zur Glasur verwenden?
Ja, zusätzlich zu der in der Rezeptur vorgeschlagenen Alternative Blütenhonig kannst du Akazienhonig, Zitrushonig oder Kastanienhonig verwenden.
Können die Turdilli im Ofen anstatt frittiert werden?
Traditionell werden die Turdilli frittiert, aber du kannst versuchen, sie im Ofen zu backen, um eine leichtere Version zu erhalten. Backe sie bei 180°C bis zur Goldbraunheit und glasiere sie dann mit Honig. Beachte, dass das Ergebnis weniger knusprig sein wird.
Wie lange halten sich die Turdilli?
Die Turdilli halten sich bis zu 7 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. Wichtig ist, dass sie vollständig mit Honig bedeckt sind, um sie weich und schmackhaft zu halten.
Die Turdilli sind auch perfekt als Geschenk geeignet, genauso wie die Hausgemachten Schokoriegel für Weihnachten.
Für Fragen, Anregungen oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das untenstehende Kontaktformular:
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]