Weiches Kastanienbrot

Weiches Kastanienbrot, flauschig und duftend, eine köstliche Alternative zu Weißbrot, perfekt für die Herbst- und Wintersaison.

Das Kastanienmehl verleiht diesem Brot einen einzigartigen und rustikalen Geschmack, während die gekochten Kastanien eine süße und natürliche Note hinzufügen.

Kastanienbrot zu backen, ist eine hervorragende Möglichkeit, ein hausgemachtes, gesundes und authentisches Produkt auf den Tisch zu bringen, ideal zum Begleiten von Käse, Aufschnitt und/oder süßen Aufstrichen. Darüber hinaus macht die Verwendung von Kastanienmehl und Kastanien diese Rezeptur geeignet für alle, die nach einer Variante ohne zugesetzten Zucker suchen, die reich an Geschmack ist.

Am Ende des Rezepts, im Abschnitt FAQ, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder benutze das Kontaktformular am Ende der Seite.

Andere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Weiches Kastanienbrot
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Herbst, Winter
211,99 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 211,99 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,64 (g) davon Zucker 3,66 (g)
  • Proteine 5,36 (g)
  • Fett 5,67 (g) davon gesättigt 0,64 (g)davon ungesättigt 4,18 (g)
  • Fasern 3,41 (g)
  • Natrium 197,00 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für weiches Kastanienbrot

  • 350 g Mehl 0
  • 150 g Kastanienmehl
  • 50 g Kastanien, gekocht
  • 200 g Wasser
  • 50 g Milch
  • 1 Teelöffel Gerstenmalz
  • 45 g Sonnenblumenöl
  • 2 g Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Salz

Werkzeuge

  • Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Backbrett
  • Nudelholz
  • Kastenform
  • Backpapier

Rezept für weiches Kastanienbrot

  • Beginne mit der Zubereitung des weichen Kastanienbrots, indem du Wasser und Milch auf Raumtemperatur in die Schüssel der Küchenmaschine gibst.

  • Füge weiterhin das Mehl 0, das Kastanienmehl und das Salz in die Schüssel.

  • Knete etwa 15 Minuten, bis ein ziemlich glatter Teig entsteht.

  • Nach der Aufgehzeit den Teig zu einem Rechteck ausrollen.

  • Rolle den Teig entlang der kurzen Seite auf und verschließe die Ränder gut, indem du den Teig mit den Händen zusammendrückst.

  • Backe das weiche Kastanienbrot im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C etwa 45-50 Minuten. Wenn es während des Backens zu dunkel wird, decke es mit Alufolie ab.

  • Weiches Kastanienbrot

Weiches Kastanienbrot

Schaue in diesen Abschnitt, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir mittels des Formulars unten.

Mit Kastanien habe ich auch die Tagliatelle aus Kastanienmehl gemacht

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich nur Kastanienmehl für dieses Rezept verwenden?

    Nein, es wird empfohlen, eine Kombination aus Mehl 0 und Kastanienmehl zu verwenden, um eine gute Konsistenz und Weichheit zu bewahren. Nur Kastanienmehl würde das Brot dichter und weniger flauschig machen.

    Nein, es wird empfohlen, eine Kombination aus Mehl 0 und Kastanienmehl zu verwenden, um eine gute Konsistenz und Weichheit zu bewahren. Nur Kastanienmehl würde das Brot dichter und weniger flauschig machen.

  • Wie kann ich das Kastanienbrot aufbewahren?

    Bewahre das Brot in einem Papiertüte oder in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage auf. Um die Frische zu verlängern, kannst du es in Scheiben einfrieren und nur die benötigten auftauen.

    Bewahre das Brot in einem Papiertüte oder in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage auf. Um die Frische zu verlängern, kannst du es in Scheiben einfrieren und nur die benötigten auftauen.

  • Kann ich die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?

    Ja, du kannst die Milch durch ein pflanzliches Getränk wie Mandelmilch oder Sojamilch ersetzen, aber achte darauf, dass es neutral und ohne zusätzlichen Zucker ist, um den Geschmack des Brotes nicht zu verändern.

    Ja, du kannst die Milch durch ein pflanzliches Getränk wie Mandelmilch oder Sojamilch ersetzen, aber achte darauf, dass es neutral und ohne zusätzlichen Zucker ist, um den Geschmack des Brotes nicht zu verändern.

Entdecke viele süße und herzhafte Hefeteige in der Rubrik HEFETEIGE

Für Fragen, Neugierde oder wenn du mit mir arbeiten möchtest, benutze das Kontaktformular weiter unten:
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog