Zeppole di San Giuseppe mit Kakao – Backofen-Version

Zeppole di San Giuseppe mit Kakao, eine köstliche und schmackhafte Backofen-Variante der klassischen neapolitanischen Zeppole, ein traditionelles Dessert zum Vatertag, zubereitet am 19. März.

Dieses Rezept verbindet die zarte Konsistenz des Brandteigs mit dem intensiven Geschmack von Kakao und schafft unwiderstehliche Zeppole. Anstelle der klassischen Vanillecreme habe ich mich für eine Ziegenricottacreme mit Schokoladenstückchen entschieden, die einen perfekten Kontrast zwischen Süße und Leichtigkeit bietet. Das Backen macht sie weniger fettig als die frittierte Version, ohne auf Geschmack und Weichheit zu verzichten.

Perfekt zum Feiern des Vatertags, sind diese Kakao-Zeppole auch ideal für Schokoladenliebhaber, die etwas anderes ausprobieren möchten. Die Zubereitung ist etwas langwierig und arbeitsintensiv, aber wenn du die Schritte befolgst, erhältst du gut aufgegangene Zeppole, die perfekt zum Füllen sind.

Wenn du traditionelle Varianten liebst und mit einem raffinierten und originellen Dessert beeindrucken möchtest, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich.

Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, schreibe einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular am Ende der Seite.

Andere Rezepte, die dir gefallen könnten:

Zeppole di San Giuseppe mit Kakao
  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 15 Stück
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Vatertag
273,24 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 273,24 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 24,89 (g) davon Zucker 8,87 (g)
  • Proteine 7,70 (g)
  • Fett 17,03 (g) davon gesättigt 7,21 (g)davon ungesättigt 4,36 (g)
  • Fasern 1,80 (g)
  • Natrium 64,81 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zeppole di San Giuseppe mit Kakao

  • 250 g Weizenmehl 00
  • 50 g Kakaopulver
  • 140 g Butter
  • 1 Teelöffel Vanille
  • 5 Eier
  • 350 g Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Ziegenricotta
  • 80 g Puderzucker
  • 60 g Schokoladenstückchen
  • 1 Teelöffel Vanille

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Topf
  • Schüsseln
  • Spritzbeutel
  • Sterntülle
  • Backblech
  • Backpapier

Rezept für die Zeppole di San Giuseppe mit Kakao

  • Beginne mit der Zubereitung der Zeppole di San Giuseppe mit Kakao, indem du das Wasser, die Butter und eine Prise Salz in einem kleinen Topf erhitzt.
    Koche, bis es aufkocht.
    Siebe in der Zwischenzeit das Weizenmehl 00 und das Kakaopulver in eine Schüssel.
    Nimm den Topf vom Herd und gib die trockenen Zutaten auf einmal in die Flüssigkeit.
    Füge auch das Vanillepulver hinzu.

  • Rühre mit einem Holzlöffel, bis sich eine kompakte Masse bildet, die sich vom Topfboden löst.
    Lass es 5 Minuten abkühlen.

  • Gib den Teig in eine Schüssel und beginne, die Eier hinzuzufügen.

  • Füge die Eier einzeln hinzu und lasse jedes Ei vollständig in den Teig einarbeiten, bevor du das nächste hinzufügst.
    Lass es weitere 5 Minuten ruhen.

  • Fülle den Zeppole-Teig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle.
    Forme die Zeppole auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und bilde einen Kreis mit zwei Runden Teig.

  • Backe die Zeppole im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 25 Minuten.
    Lass sie vollständig im leicht geöffneten Ofen abkühlen.

  • Bereite in der Zwischenzeit die Ricottafüllung vor: Gib die Ricotta, den Puderzucker und die Vanille in eine Schüssel.

  • Mische mit einem Löffel oder einem Spatel, bis eine glatte Creme entsteht.
    Füge die Schokoladenstückchen hinzu und mische erneut, um sie gleichmäßig zu verteilen.

  • Schneide die Kakao-Zeppole in zwei Hälften und fülle sie mit der Ricottacreme.

  • Schließe die Zeppole wieder und stelle sie auf ein Tablett oder einen Servierteller.
    Serviere sie sofort oder bewahre sie im Kühlschrank auf, bis du sie servierst.

  • Zeppole di San Giuseppe mit Kakao

Zeppole di San Giuseppe mit Kakao

Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.

Mit der süßen Ricotta habe ich auch die Sbriciolata mit Ricotta und Schokoladenstückchen gemacht

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die Ziegenricotta durch eine andere Ricotta ersetzen?

    Natürlich! Wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst, kannst du Ricotta aus Kuh- oder Schafsmilch verwenden. Wichtig ist, dass sie gut abgetropft und gesiebt ist, um eine glatte Creme zu erhalten.

  • Wie kann ich übrig gebliebene Zeppole aufbewahren?

    Gefüllte Zeppole halten im Kühlschrank ca. 2 Tage in einem luftdichten Behälter. Wenn du sie noch nicht gefüllt hast, kannst du sie einen Tag bei Raumtemperatur aufbewahren und kurz vor dem Servieren füllen.

  • Kann ich die Zeppole einfrieren?

    Ja! Leere Zeppole können nach dem Backen eingefroren werden. Lass sie vollständig abkühlen und bewahre sie dann in einem Gefrierbeutel auf.

Menü für den Vatertag: rustikale und köstliche Rezepte

Für Fragen, Anmerkungen oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das untenstehende Kontaktformular:

[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]

Author image

lydiaincucina

Lydia in der Küche ist mein Raum, der meiner Leidenschaft für Essen gewidmet ist, wo ich einfache, saisonale und kreative Rezepte teile. Ich liebe es, ohne Vorurteile zu experimentieren, indem ich traditionelle Gerichte mit originellen Ideen, süß und salzig, abwechsle, mit besonderem Augenmerk auf Geselligkeit und dem Vergnügen, am Tisch zu sitzen.

Read the Blog