Cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina

Cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina, köstlich und samtig, ist perfekt für ein Familienessen oder ein Abendessen mit Freunden.

Dieses Hauptgericht ist eine Geschmacksexplosion, bei der die Cremigkeit des Fontina mit dem kräftigen Geschmack der Wurst und dem verführerischen Aroma des Safrans verschmilzt. Das Rezept ist einfach und schnell.

Wenn Sie keinen Fontina haben, können Sie ihn durch einen anderen Schmelzkäse wie Provola oder Taleggio ersetzen.

Die cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina wird Ihre Gäste mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer unwiderstehlichen Konsistenz erobern.

Ihre Cremigkeit und der raffinierte Hauch von Safran machen sie auch für wichtigere Feierlichkeiten wie Geburtstage oder Jubiläen geeignet, bei denen man ein Gericht möchte, das sowohl köstlich als auch festlich ist.

Sehen wir uns gemeinsam an, wie man die cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, wir beginnen.

Und wenn Sie es ausprobieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich auf Sie.

Gabriella

Weitere köstliche Hauptgerichte zum Ausprobieren:

Cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 320 g Pasta
  • 150 g Wurst
  • 150 g Fontina
  • 1/2 Zwiebel
  • 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1/2 Päckchen Safran
  • 1/2 Glas Weißwein
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 1 Packung Kochsahne
  • nach Geschmack geriebener Parmesan

Werkzeuge

  • 1 Topf
  • 1 Zerkleinerer
  • 1 Pfanne

Schritte

  • Zuallererst setzen Sie einen Topf mit reichlich Wasser auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, fügen Sie die Pasta hinzu (ich habe die Mezzi Paccheri von Rummo verwendet) und kochen Sie sie mindestens 13 Minuten (je nach Packungsanweisung).

  • In der Zwischenzeit erhitzen Sie in einer ausreichend großen Pfanne 4 Esslöffel natives Olivenöl extra und die fein gehackte Zwiebel mit einem schnellen Zug-Zerkleinerer (praktisch und sehr schnell) und lassen Sie sie anbräunen.

  • In der Zwischenzeit die Haut von der Wurst entfernen, zerbröseln, mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Braten für ein paar Minuten anbraten. Wenn es gut angebraten ist, fügen Sie den Weißwein hinzu und lassen Sie ihn verdunsten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  • Dann fügen Sie in derselben Pfanne, in der Sie die Wurst angebraten haben, ein Stück Butter, den in Stücke geschnittenen Fontina und die Sahne hinzu und lassen Sie es langsam schmelzen.

  • Ein paar Minuten vor Ende der Garzeit der Pasta nehmen Sie eine Schöpfkelle Nudelwasser, fügen Sie 1/2 Päckchen Safran hinzu und geben Sie es in die Pfanne zusammen mit dem Fontina und zuletzt auch die Wurst. Gut vermengen.

  • Zum Schluss abseihen Sie die Pasta al dente und geben Sie sie direkt in die Pfanne mit der Sauce, fügen Sie den geriebenen Parmesan hinzu und lassen Sie es für ein paar Minuten mantecare (anrühren).

  • Hier ist die cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina bereit. Guten Appetit!

    Cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina
  • Cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina

Aufbewahrung

Sie können die cremige Pasta mit Safran, Wurst und Fontina im Kühlschrank für 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Ich empfehle nicht, die Pasta einzufrieren, da der Käse die Konsistenz verändern könnte.

Varianten

Spargel: Fügen Sie während des Kochens der Wurst frisch geschnittene Spargelspitzen hinzu. Ihr feiner Geschmack harmoniert perfekt mit Safran und Wurst. – – – – – Zucchini: Geschnitten in Ringe oder Würfel, verleihen Zucchini dem Gericht eine Note von Süße und Cremigkeit.

Pilze: Champignons, Steinpilze oder gemischt, in der Pfanne mit Knoblauch und Petersilie angebraten, harmonieren wunderbar mit Wurst und Safran.

Erbsen: Frisch oder gefroren hinzugefügt, verleihen Erbsen dem Gericht einen Hauch von Farbe und Süße.

Varianten mit Käse

Gorgonzola: Ersetzen Sie einen Teil des Fontina durch Gorgonzola für einen intensiveren und kräftigeren Geschmack.
Taleggio: Ein weiterer Weichkäse, der sich leicht schmilzt und der Pasta einen reichen und cremigen Geschmack verleiht.
Pecorino: Frisch gerieben auf die Pasta, gibt Pecorino eine Note von Würze und Aromatik.

Tipps und Vorschläge

– Wenn Sie eine leichtere Sauce bevorzugen, können Sie einen Teil der Sahne durch Gemüsebrühe ersetzen.

– Eine Prise Chilipulver oder frisch gehackter Chili verleiht dem Gericht eine pikante Note.

– Frisch gehackte Petersilie, Thymian oder Schnittlauch verleihen der Pasta Duft und Frische.

Wussten Sie, dass …

Salz sollte erst hinzugefügt werden, wenn das Wasser kocht. Warum?

Bei kaltem Wasser kann Salz Korrosion in Edelstahltöpfen verursachen, wenn es sich am Boden absetzt, bevor es sich vollständig auflöst. Wenn es dem kochenden Wasser hinzugefügt wird, löst es sich schnell auf, was das Risiko von Korrosion verringert.

Zudem gewährleistet das Hinzufügen von Salz zum kochenden Wasser eine gleichmäßige Verteilung des Salzes im Wasser.

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER FOLGEN

Kehren Sie zur Startseite zurück

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Warum Safran hinzufügen?

    Wenn Sie möchten, können Sie darauf verzichten. Safran verleiht dem Gericht jedoch nicht nur Geschmack und Farbe, sondern auch eine Note von Eleganz und Raffinesse.

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog