Es ist wirklich schwer, diesem Focaccia aus dem Aostatal zu widerstehen. Super weich, lecker und mit rustikalem Geschmack, gefüllt mit Fontina und gekochtem Schinken, ist dieses Focaccia wirklich gut, perfekt für jede Gelegenheit: Ideal als Vorspeise, für den Snack oder auch als Hauptgericht für ein Mittagessen mit Freunden oder als Abendessen-Retter.
Ich habe dieses Rezept in der Sendung „E‘ sempre mezzogiorno“ von Fulvio Marino gesehen und war vom Ergebnis so beeindruckt, dass ich es sofort nachkochen musste. Wirklich gut!!! Dank der Gehzeit (insgesamt 5 Stunden) habe ich mit sehr wenig Hefe ein weiches und leicht verdauliches Focaccia erhalten.
Tatsächlich können Sie es auch am Abend vorher zubereiten: Lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank ruhen, nachdem Sie es gefüllt haben, lassen Sie es am nächsten Tag auf Raumtemperatur kommen und backen Sie es dann. Probieren Sie es aus! Trotz der langen Gehzeiten lohnt sich das Warten auf das Ergebnis.
Wenn Sie die Gelegenheit haben, probieren Sie es mit den Mehlen von Mulino Marino, sie sind hervorragend fürs Backen. Ich kaufe ihre Mehle oft, da sie nur eine halbe Stunde von meinem Haus entfernt sind; sie sind ein wenig teurer, aber der Unterschied ist spürbar.
Aber jetzt schauen wir gemeinsam, wie man das Rezept für die Focaccia aus dem Aostatal zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, wir fangen an.
Und wenn Sie es ausprobieren, vergessen Sie nicht, es mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER mitzuteilen. Ich freue mich darauf.
Gabriella
Weitere leckere Rezepte zum Ausprobieren:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 450 g Mehl
- 50 g Roggenmehl
- 250 g Wasser (+ 80 g)
- 3 g Trockenhefe
- 30 g natives Olivenöl extra
- 10 g Salz
- 200 g Fontina
- 200 g gekochter Schinken
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Schüssel
- 1 Küchenmaschine
- 1 Backblech
Schritte
Die Focaccia aus dem Aostatal zuzubereiten ist einfach.
Zuerst geben Sie das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine (oder in eine Schüssel), fügen 250 g Wasser hinzu und mischen mit einer Gabel; lassen Sie es etwa 1 Stunde ruhen.
In der Zwischenzeit geben Sie das Roggenmehl in eine Antihaft-Pfanne und rösten es einige Minuten: beiseite stellen und abkühlen lassen.
Nach der Ruhezeit fügen Sie die Hälfte des abgekühlten Roggenmehls, die Hefe, das verbleibende Wasser (80 g) hinzu und beginnen mit den Händen zu kneten. Ich habe die Küchenmaschine der Bequemlichkeit halber benutzt.
Während des Knetens fügen Sie das natives Olivenöl extra und das Salz hinzu: lassen Sie das Öl gut einziehen.
Überführen Sie den Teig in eine Schüssel und lassen Sie ihn im Kühlschrank für 2 Stunden ruhen (oder bei Raumtemperatur, abgedeckt, für etwa 1 Stunde). Hier der Teig nach der Ruhezeit.
An diesem Punkt teilen Sie den Teig in 4 Teile (2 Teile sollten etwas kleiner sein – etwa 20 g weniger als die anderen 2, die die Basis des Focaccia bilden), wenn Sie 2 Focaccias machen möchten.
Wenn Sie stattdessen ein einziges Focaccia machen möchten, teilen Sie den Teig in 2 Teile, von denen einer etwas kleiner ist (etwa 40 g weniger).
Formen Sie dann Kugeln und lassen Sie sie auf einem bemehlten Brett mit einem sauberen Tuch bedeckt etwa 2 Stunden ruhen.
Nach dem Aufgehen, bestreuen Sie das bemehlte Brett mit dem restlichen gerösteten Roggenmehl, legen Sie die Kugeln darauf und rollen Sie sie mit den Händen auf die Größe des Backblechs aus.
Dann legen Sie den Teig auf das gut mit Öl eingefettete Backblech und glätten ihn gut, um die gesamte Basis zu bedecken.
Dann schneiden Sie den Fontina in dünne Scheiben und legen ihn auf das Focaccia und bedecken es mit den Scheiben gekochten Schinken.
Decken Sie mit der anderen Teigscheibe ab, schließen Sie die Ränder gut und lassen Sie es abgedeckt bei Raumtemperatur für weitere 30 Minuten ruhen.
Wenn Sie 2 Focaccias machen, wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen 2 Teigscheiben.
Heizen Sie den Ofen auf 230°C Umluft vor.
Beträufeln Sie das Focaccia mit einem Schuss natives Olivenöl extra und backen Sie es für etwa 20 Minuten. Hier das Focaccia direkt aus dem Ofen genommen.
Zum Schluss ist die Focaccia aus dem Aostatal bereit. Guten Appetit!
Bis zum nächsten Rezept.
Aufbewahrung
Sie können das Focaccia aus dem Aostatal an einem kühlen, trockenen Ort maximal einen Tag lang aufbewahren.
Tipps
Angesichts der langen Ruhezeiten können Sie das Focaccia, nachdem es gefüllt und versiegelt ist, über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag holen Sie es etwa 1 Stunde vor dem Backen heraus und fahren mit dem Rezept fort.
Wenn Sie kein Roggenmehl haben, macht das nichts, es verliert ein wenig an Rustikalität, aber es wird trotzdem gut schmecken.
WENN SIE MEINE REZEPTE MÖGEN, KÖNNEN SIE MIR AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER FOLGEN
Folgen Sie mir auf @maniinfrolla und teilen Sie Ihre Kreationen mit dem Hashtag #maniinfrolla.
„Gesponserte Links auf dieser Seite“

