Gefüllte piemontesische Friciule: das sind nichts anderes als köstliche Pizzateigkrapfen, die in heißem Öl frittiert und warm mit Aufschnitt (sie sind am besten mit Speck) und Käse serviert werden, zum Beispiel mit Gorgonzola.
Meine Kinder mögen sie gefüllt sehr gern, mit Schinken und Frischkäse, als kleine Calzone geschlossen, und so möchte ich sie euch heute präsentieren.
Sie sind ähnlich wie das frittierte Gnocco aus der Emilia, mit dem sie die Zubereitung gemeinsam haben (beide werden in der Pfanne frittiert) und werden mit verschiedenen Aufschnitten und Käse serviert, unterscheiden sich jedoch dadurch, dass der Teig für Friciule kein Schmalz und keine Butter enthält.
Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell. Tatsächlich handelt es sich um einen Hefeteig, den Pizzateig, der bis zur Verdopplung gehen gelassen wird und dann in Rauten (oder in meinem Fall in Kreise, die gefüllt werden) geschnitten und frittiert wird.
Typisch für meine Gegend, Alba, Langhe und Umgebung, sind sie perfekt als Aperitif oder Fingerfood, aber oft auch mein Abendessen-Retter: Meine Kinder lieben sie, besonders Matteo, der älteste, isst Unmengen davon.
Übrigens, sie sind auch süß, gefüllt mit Nutella, hervorragend!
Aber jetzt sehen wir uns zusammen an, wie man das Rezept der Gefüllten piemontesischen Friciule zubereitet. Bereitet die Zutaten vor, wir fangen an.
Und wenn ihr sie ausprobiert, vergesst nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich auf euch.
Gabriella
Weitere leckere Rezepte zum Ausprobieren:
- Schwierigkeit: Sehr leicht
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 – 5 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten für 4 – 5 Personen
- 600 g Mehl
- 330 g Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 9 g Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 200 g gekochter Schinken (oder andere Aufschnitt)
- Frischkäse (wie Philadelphia und Stracchino)
- Olivenöl (oder Olivenöl extra vergine)
Werkzeuge
Zur Herstellung der gefüllten piemontesischen Friciule benötigt ihr:
- 1 Küchenmaschine
- 1 Backbrett
- 1 Tasse
- 1 Pfanne
Schritte
WIE MAN DIE GEFÜLLTEN PIEMONTESISCHEN FRICIULE HERSTELLT
Zuerst gebt ihr in die Schüssel der Küchenmaschine das Wasser (beginnt mit 300 g), das Öl, das Salz und die Hälfte des Mehls und beginnt zu kneten. Dann fügt ihr die Hefe und nach und nach das restliche Mehl hinzu.
Wenn der Teig zu trocken ist, fügt etwas mehr Wasser hinzu, wenn er zu weich ist, etwas mehr Mehl. Ihr solltet einen Teig ähnlich dem für Pizza erhalten, kompakt und elastisch, nicht zu klebrig.
Sobald der Teig gut verbunden ist, gebt ihn in einen Behälter und lasst ihn fast 2 Stunden an einem warmen Ort gehen, abgedeckt und zugluftfrei. Nach dieser Zeit sollte der Teig sein Volumen verdoppelt haben.
An diesem Punkt rollt ihr den Teig mit dem Teigroller aus, bis ihr eine sehr dünne Teigplatte erhaltet, maximal einen halben Zentimeter dick. Mit einem runden Ausstecher (ich habe eine Tasse verwendet) stecht ihr Kreise aus.
Erhitzt das Öl in einer Pfanne auf etwa 180°C, denkt daran, dass es gut heiß sein muss. Frittiert nur wenige Friciule gleichzeitig, um zu vermeiden, dass die Temperatur des Öls zu stark abfällt und das Frittierte zu viel Öl aufnimmt.
Wenn sie aufgegangen sind und eine schöne goldene Farbe angenommen haben, dreht sie um und beendet das Garen. Abtropfen lassen, auf ein doppeltes Küchenpapier legen und sofort heiß servieren.
Hier sind die gefüllten piemontesischen Friciule fertig. Guten Appetit!
Bis zum nächsten Rezept.
Aufbewahrung
Ihr könnt die gefüllten piemontesischen Friciule im Kühlschrank 1 – 2 Tage aufbewahren und nach dem Erhitzen in der Mikrowelle oder in der Pfanne mit etwas Öl genießen.
Ihr könnt die gefüllten piemontesischen Friciule im Kühlschrank 1 – 2 Tage aufbewahren und nach dem Erhitzen in der Mikrowelle oder in der Pfanne mit etwas Öl genießen.
WENN IHR MEINE REZEPTE MÖGT, KÖNNT IHR MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER FOLGEN
Zurück zur Startseite

