Gefüllte Zucchiniblüten mit Burrata und Anchovis, paniert, ein Klassiker der italienischen Küche, Symbol des Sommers und perfekt als raffinierte Vorspeise, ein edles Aperitif oder als besonderes Beilage.
Die Zubereitung ist sehr einfach. Nachdem ich die Blüten vorsichtig gereinigt habe, habe ich sie mit einem cremigen Kern aus Burrata gefüllt, den ich mit gehackten Anchovis vermischt habe. Dann habe ich sie paniert und frittiert, bis sie unglaublich knusprig waren. Köstlich. Ein Bissen zieht den nächsten nach sich!
Diese Version, mit einem cremigen Burrata-Kern und dem salzigen Touch der Anchovis, umhüllt von einer knusprigen Panierung und frittiert, ist ein wahres Fest des Geschmacks.
Perfekt als raffinierte Vorspeise oder Gourmet-Aperitif. Außen knusprig, innen weich und geschmackvoll. Unwiderstehlich! Kommt und probiert sie!
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie man das Rezept der Gefüllten Zucchiniblüten mit Burrata und Anchovis zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, dann legen wir los.
Und wenn Sie sie ausprobieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich auf Sie.
Gabriella
Weitere köstliche Rezepte mit Zucchini:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten
- 12 Zucchiniblüten
- 250 g Burrata
- 6 Öl-Anchovis
- nach Belieben Salz
- nach Belieben Pfeffer
- nach Belieben Mehl
- 2 Eier
- nach Belieben Semmelbrösel
- nach Belieben Olivenöl extra vergine (oder normales Olivenöl)
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Zange
- Küchenrolle
- 1 Schüssel
- 1 Pfanne
- 1 Thermometer
Schritte
Zuerst die Zucchiniblüten vorsichtig reinigen. Jede Blüte öffnen und vorsichtig den inneren Stempel entfernen, dabei darauf achten, sie nicht zu beschädigen (ich habe eine Küchenzange verwendet).
Spülen Sie sie sehr vorsichtig unter kaltem, fließendem Wasser ab und legen Sie sie mit dem Kopf nach unten auf Küchenrolle, um sie vollständig trocknen zu lassen. Es ist wichtig, dass sie gut getrocknet sind für eine perfekte Panierung. Sobald sie trocken sind, legen Sie sie auf ein Schneidebrett oder einen Teller.
In einer Schüssel die Burrata leicht mit einer Gabel zerdrücken, um sie cremiger zu machen. Fügen Sie die fein gehackten Anchovis-Filets hinzu. Mischen Sie gut, bis Sie eine homogene Mischung erhalten. Falls nötig, mit Salz und Pfeffer abschmecken, aber nicht zu viel Salz, da die Anchovis bereits salzig sind.
Nehmen Sie eine Zucchiniblüte und füllen Sie sie vorsichtig mit der Burrata-Anchovis-Mischung mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel ohne Tülle. Übertreiben Sie es nicht mit der Füllung, um zu vermeiden, dass sie beim Kochen ausläuft.
Schließen Sie die Spitzen der Blüte vorsichtig, indem Sie sie leicht drehen, um die Füllung zu versiegeln. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Blüten.
Bereiten Sie drei Teller vor: auf dem ersten legen Sie das Mehl, auf dem zweiten schlagen Sie die Eier mit einer Prise Salz und Pfeffer, und auf dem dritten die Semmelbrösel. Tauchen Sie jede Blüte zuerst in das Mehl, wobei Sie sicherstellen, dass sie auf der gesamten Oberfläche gut bemehlt ist. Dann, tauchen Sie sie in das geschlagene Ei und lassen das Überschüssige abtropfen.
Schließlich, rollen Sie sie großzügig in den Semmelbröseln, drücken Sie sie leicht an, damit sie gut haften. Für eine knusprigere und robustere Panierung können Sie den Vorgang im Ei und in den Semmelbröseln wiederholen.
In einer großen Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen, bis es die ideale Temperatur zum Frittieren erreicht (ca. 170-175°C). Sie können die Temperatur überprüfen, indem Sie einen Zahnstocher eintauchen: Bilden sich Bläschen darum, ist das Öl bereit. Alternativ können Sie das spezielle Küchenthermometer verwenden.
Frittieren Sie die Zucchiniblüten in kleinen Mengen, um die Temperatur des Öls nicht zu senken. Drehen Sie sie vorsichtig, bis sie gleichmäßig goldbraun und knusprig an allen Seiten sind.
Sobald sie goldbraun sind, heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um das überschüssige Öl zu entfernen. Servieren Sie sie sofort, schön heiß. Hier sind die gefüllten Zucchiniblüten mit Burrata und Anchovis. Guten Appetit!
Außen knusprig, innen weich und geschmackvoll. Unwiderstehlich!
Bis zum nächsten Rezept
Aufbewahrung
Gefüllte und panierte Zucchiniblüten sind ein wahrer Genuss, der sofort nach dem Frittieren gegessen werden sollte. Die Panade ist dann am knusprigsten und die Burrata-Füllung ist noch weich und schmelzend.
Ich rate dringend davon ab, sie nach dem Frittieren aufzubewahren, da sie ihre charakteristische Knusprigkeit und die Frische der Zutaten verlieren würden: Sie würden weich und wenig appetitlich werden.
Es wird nicht empfohlen, die gefüllten Zucchiniblüten einzufrieren, weder roh noch gekocht, da ihre empfindliche Struktur und die Konsistenz der Burrata durch den Gefrier- und Auftauprozess beeinträchtigt würden.
Tipps und Anregungen
– Kaufen Sie möglichst frische Zucchiniblüten, vorzugsweise am Morgen, und bereiten Sie sie am selben Tag zu.
– Für einen Gourmet-Touch können Sie dem Füllung eine Prise geriebene Zitronenschale hinzufügen.
– Wenn Sie keine Anchovis mögen, können Sie diese durch fein gehackten gekochten Schinken ersetzen oder die Burrata pur lassen, vielleicht aromatisiert mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Minze.
– Panierung ohne Eier/Semmelbrösel: Leichte und knusprige Tempura (Tempura-Art)
Diese ist die beliebteste Option für ein Panieren ohne Semmelbrösel, die eine super knusprige und leichte, fast ätherische Beschichtung liefert. Zutaten: 100 g Allzweckmehl (oder Reismehl für die glutenfreie Version), 150-180 ml sehr kaltes Wasser oder eiskaltes Bier (das kalte Wasser ist wichtig für den thermischen Schock), eine Prise Salz und (optional) ein Teelöffel Backpulver (für salzige Teige) für noch mehr Volumen und Leichtigkeit.
Varianten
– Vegetarische: Wenn Sie eine komplett vegetarische Version bevorzugen oder einfach den Geschmack von Anchovis nicht mögen, können Sie diese weglassen. Die Füllung mit nur Burrata wird trotzdem köstlich sein, dank ihrer Cremigkeit und Süße. Sie können sie mit einem feinen Hack aus Basilikum, Minze, Thymian oder Majoran oder mit geriebener Zitronenschale (Bio) anreichern.
– Mit Ricotta und Schinken/Mortadella: eine klassische und sehr beliebte Variante. Mischen Sie Kuhmilchricotta (gut abgetropft) mit fein gehacktem gekochtem Schinken (oder mit Mortadella). Sie können auch eine Prise geriebenen Parmigiano Reggiano und eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
– Ricotta und Spinat: ein großer Klassiker. Sie müssen nur den Spinat blanchieren und gut auspressen, ihn hacken und mit Ricotta, Parmigiano Reggiano und, wenn gewünscht, einem Ei zum Binden vermischen.
– Gemischte Käse: Sie können eine Mischung aus Ricotta, Parmigiano Reggiano und einem Pasta-Filata-Käse wie Mozzarella (gut getrocknet und in kleine Würfel geschnitten) oder Scamorza machen. Letztere verleiht einen rauchigen Touch.
– Mit Mozzarella und Tomate: eine Version, die an Pizza erinnert. Kleine Würfel Mozzarella (gut getrocknet) und fein gehackte getrocknete Tomatenstücke (oder frische Tomaten ohne Kerne) können eine schmackhafte und farbenfrohe Füllung schaffen.
Backofen
Wenn Sie eine leichtere Alternative zum Frittieren bevorzugen, können Sie die gefüllten Zucchiniblüten auch im Ofen backen.
Nachdem Sie die Blüten gefüllt und paniert haben, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Beträufeln Sie sie mit etwas extra nativem Olivenöl und backen Sie sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180-200°C (Umluft) für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Zeit kann je nach Ofen variieren, also öfter nachsehen.
Überlegungen: Die Panierung wird nicht so knusprig wie die frittierte, aber sie wird dennoch angenehm sein und die Füllung wird perfekt schmelzen.
Heißluftfritteuse
Die Heißluftfritteuse ist eine großartige Alternative, um die gefüllten Zucchiniblüten zuzubereiten, sie werden leichter, aber dennoch angenehm knusprig. So geht’s:
Bereiten Sie die Zucchiniblüten vor, indem Sie alle Schritte des Originalrezepts befolgen: reinigen Sie sie, füllen Sie sie mit der Burrata-Anchovis-Füllung und panieren Sie sie sorgfältig. Eine gute Panierung ist entscheidend für ein optimales Ergebnis in der Heißluftfritteuse.
Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180°C für etwa 3-5 Minuten vor. Dieser Schritt ist wichtig, um eine gleichmäßige Garung und eine knusprige Panierung von Anfang an zu gewährleisten.
Sprühen Sie den Korb der Heißluftfritteuse leicht mit etwas Speiseölspray ein oder bepinseln Sie ihn mit einem Pinsel, der in wenig Öl getaucht ist. Legen Sie die Zucchiniblüten in einer einzigen Schicht in den Korb, ohne sie zu überlappen. Wenn nötig, kochen Sie sie in mehreren Durchgängen.
Kochen Sie bei 180°C für etwa 10-15 Minuten. Schütteln Sie den Korb oder drehen Sie die Blüten nach etwa der Hälfte der Garzeit (nach etwa 5-7 Minuten) vorsichtig um, um eine gleichmäßige Bräunung auf allen Seiten zu erreichen.
Die Blüten sind fertig, wenn die Panierung goldbraun und knusprig ist. Die Zeiten können je nach Modell Ihrer Heißluftfritteuse leicht variieren, deshalb kontrollieren Sie das Ende der Garzeit. Servieren Sie sie sofort.
Die Blüten sind fertig, wenn die Panierung goldbraun und knusprig ist. Die Zeiten können je nach Modell Ihrer Heißluftfritteuse leicht variieren, deshalb kontrollieren Sie das Ende der Garzeit. Servieren Sie sie sofort.
WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN, ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER
Zurück zur Startseite
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die gefüllten Blüten im Voraus zubereiten und später frittieren?
Ja, Sie können sie (füllen und panieren) einige Stunden im Voraus zubereiten (maximal 2-3 Stunden) und im Kühlschrank auf einem mit Folie abgedeckten Tablett aufbewahren. Für das beste Ergebnis in Bezug auf die Knusprigkeit ist es jedoch immer ratsam, sie kurz vor dem Servieren zu frittieren.
Wann ist die beste Zeit, um frische Zucchiniblüten zu finden?
Die beste Zeit, um frische Zucchiniblüten zu finden, ist im Sommer, insbesondere von Juni bis September. Dies ist die Zeit, in der sie am häufigsten und von bester Qualität sind, oft auf Bauernmärkten oder aus dem eigenen Garten erhältlich.

