Gnocchi alla bava, ein traditionelles Hauptgericht aus dem Piemont und dem Aostatal, reichhaltig und sättigend, geliebt wegen seiner Cremigkeit und seines umhüllenden Geschmacks.
Ein Klassiker, der in den Menüs der Trattorien und Tavernen meiner Gegend nicht fehlen darf: Wir sind in Alba, im Piemont, und es gibt nichts Besseres als einen Teller Gnocchi alla bava, um Herz und Gaumen zu erwärmen! Es ist ein so reiches und sättigendes Gericht, dass es oft allein als Hauptgericht ausreicht. Meine Kinder lieben es und bitten oft darum.
Die Gnocchi alla bava erzählen eine Geschichte von Tradition, Einfachheit und Liebe zur Erde. Sie sind das perfekte Comfort Food, ideal, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen, aber so lecker, dass sie zu jeder Jahreszeit, auch im Sommer, geschätzt werden.
Heiß serviert sind sie ein wahrer Genuss für den Gaumen, ein Gericht, das mit seiner Köstlichkeit wirklich alle, Groß und Klein, begeistert.
Der Name, „alla bava“, leitet sich von ihrer markantesten Eigenschaft ab: einer unglaublich weichen und fadenartigen Konsistenz, die durch das Verschmelzen typischer Käsesorten (Toma piemontese und Fontina) entsteht, die die Gnocchi in eine cremige und unwiderstehliche Umarmung hüllen. Einfach köstlich!
Die Zubereitung ist nicht besonders kompliziert, erfordert jedoch etwas Aufmerksamkeit, insbesondere beim Schmelzen der Käsesorten, um die perfekte „Bava“ zu erhalten.
Für ein optimales Ergebnis und weitere Tipps lesen Sie die Anweisungen und Vorschläge am Ende des Rezepts.
Sehen wir uns gemeinsam an, wie man das Rezept für die Gnocchi alla bava zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, damit wir loslegen können.
Und wenn Sie sie probieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich darauf.
Gabriella
Weitere leckere Rezepte mit Gnocchi zum Ausprobieren:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten für 2-3 Personen
- 500 g Kartoffelgnocchi
- 125 g Toma piemontese
- 75 g Fontina
- 250 g Kochsahne
- 1 Nuss Butter
- n.B. schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- n.B. Salz (für die Gnocchi)
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Holzlöffel
- 1 Topf
Schritte
Zuerst die Rinde vom Toma piemontese und vom Fontina entfernen und die Käsesorten in kleine Würfel schneiden, um das Schmelzen zu erleichtern.
In einer Pfanne oder einem großen Topf die flüssige Sahne zusammen mit einer Nuss Butter bei sehr niedriger Hitze erhitzen. Sobald die Sahne schön heiß ist, die Toma- und Fontina-Würfel hinzufügen; vorsichtig umrühren mit einem Holzlöffel oder Schneebesen.
Es ist wichtig, die Hitze niedrig zu halten, um zu vermeiden, dass die Sahne kocht und der Käse am Boden anklebt. Weiter rühren, bis eine glatte und homogene Creme entsteht.
In der Zwischenzeit in einem Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Gnocchi kochen, indem sie mit einem Schaumlöffel herausgenommen werden, sobald sie an die Oberfläche steigen. Normalerweise dauert es nur sehr kurz, etwa 2 Minuten.
Vorsichtig die Gnocchi in die Pfanne mit der noch heißen Käsefondue geben. Gut umrühren, aber vorsichtig, um sie mit der Sauce zu vermischen.
Sofort die Gnocchi alla bava in tiefen Tellern servieren und mit reichlich frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer bestreuen.
Hier sind die Gnocchi alla bava fertig. Guten Appetit!
Bis zum nächsten Rezept.
Cremig und fadenartig
Aufbewahrung
Die Gnocchi alla bava können 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, in einem luftdichten Behälter.
Zum Aufwärmen ist es am besten, sie bei niedriger Hitze in einer Pfanne zu erhitzen, indem Sie ein paar Esslöffel Milch oder Wasser hinzufügen, um die Sauce wiederzubeleben und die Gnocchi zu erweichen. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie sie noch härter machen würde.
Tipps und Vorschläge
– Die Gnocchi: traditionell aus Kartoffeln, Mehl und Eiern zubereitet, sollten weich und leicht sein, fast zum Schmelzen im Mund.
– Der Käse: ist das Herzstück des Rezepts. Ich habe halbfesten Käse gewählt, der gut schmilzt, wie zum Beispiel die Fontina DOP mit ihrem süßen und delikaten Geschmack, begleitet von der Toma piemontese (oder der Toma di Gressoney in der Version aus dem Aostatal), um Komplexität und Charakter hinzuzufügen.
– Die Butter: vorzugsweise aus der Alm, verleiht dem Dressing Rundheit und einen einzigartigen Duft.
– Die frische Sahne: oder alternativ die Vollmilch, macht die Käsecreme noch samtiger und umhüllender.
Varianten
– Für eine reichhaltigere Version: Sie können die Gnocchi für ein paar Minuten im Ofen gratinieren, nachdem Sie sie gewürzt und in eine Auflaufform gelegt haben.
– Wenn die Fondue zu dick ist: Sie können einen Esslöffel warme Milch hinzufügen, um sie flüssiger zu machen.
– Bereits fertige Gnocchi: Wenn Sie keine Zeit haben, sie selbst zu machen, können Sie fertige Kartoffelgnocchi verwenden. Ich mag sehr gerne die kleinen Gnocchetti oder die Kartoffelchicche.
– Sahne: Sie können sie komplett durch 150 g Vollmilch ersetzen und auf die gleiche Weise vorgehen, dabei ständig mit einem Holzlöffel umrühren. Es ist wichtig, die Hitze niedrig zu halten, um zu vermeiden, dass der Käse klebt oder Klumpen bildet.
Das Geheimnis des Küchenchefs
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, die Gnocchi abseihen, sobald sie an die Oberfläche kommen, und direkt in die heiße Fondue geben, jedoch mit ausgeschaltetem Herd. Gut vermengen, dabei vorsichtig umrühren. Die Hitze der Gnocchi sorgt dafür, dass der Käse sich perfekt umhüllt und die unwiderstehlichen Fäden entstehen, die dem Gericht seinen Namen geben.
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, die Gnocchi abseihen, sobald sie an die Oberfläche kommen, und direkt in die heiße Fondue geben, jedoch mit ausgeschaltetem Herd. Gut vermengen, dabei vorsichtig umrühren. Die Hitze der Gnocchi sorgt dafür, dass der Käse sich perfekt umhüllt und die unwiderstehlichen Fäden entstehen, die dem Gericht seinen Namen geben.
WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER
Zurück zur Home Page
FAQ (Fragen und Antworten)
Meine Fondue ist klumpig oder körnig, was habe ich falsch gemacht?
Das passiert, wenn der Käse zu schnell erhitzt wird oder die Temperatur der Sahne zu hoch ist. Für eine perfekte Fondue den Käse bei sehr niedriger Hitze schmelzen und ständig umrühren. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht zum Kochen kommt.
Ich habe Milch anstelle von Sahne verwendet und die Fondue ist zu flüssig. Wie kann ich es beheben?
Ein klassischer Trick ist, ein Eigelb hinzuzufügen. Den Topf vom Herd nehmen, die Fondue etwas abkühlen lassen und ein Eigelb hinzufügen, kräftig mit einem Schneebesen umrühren. Die Restwärme wird es garen und eine perfekte Emulsion schaffen, die die Fondue dicker und glänzender macht. Alternativ können Sie eine Prise Maisstärke, aufgelöst in einem Esslöffel kalter Milch, hinzufügen.
Was ist der Unterschied zwischen Fontina und Toma in der Sauce?
Die Fontina ist ein Käse aus dem Aostatal, bekannt für seine ausgezeichneten Schmelzeigenschaften und seinen süßen und butterigen Geschmack. Die Toma ist ein piemontesischer Käse mit einem rustikaleren und weniger fettigen Geschmack. Ihre Kombination schafft ein perfektes Gleichgewicht zwischen Cremigkeit und einem komplexeren und reicheren Geschmack.
Womit kann ich die Toma piemontese und/oder die Fontina ersetzen?
Die Fontina und die Toma piemontese können ersetzt werden, aber es ist wichtig, Käsesorten mit ähnlichen Eigenschaften zu wählen, um nicht das Endergebnis zu beeinträchtigen, nämlich eine cremige und geschmackvolle Sauce.
Alternativen für die Fontina:
Taleggio: ist eine der besten Alternativen: ein weicher, cremiger Käse mit intensivem Geschmack, der wunderbar schmilzt und die richtige „Bava“ garantiert.
Frischer Asiago: hat einen süßeren und weniger intensiven Geschmack als Fontina, schmilzt aber sehr gut und bietet eine ausgezeichnete Cremigkeit.
Gruyere: Schweizer Käse, der perfekt schmilzt und hervorragend zu den Gnocchi passt.
Caciocavallo: Käse, der gut schmilzt und einen kräftigeren Geschmack hat, der dem Gericht eine interessante Note verleihen kann.
Alternativen für die Toma (Käse mit rustikalem Geschmack):
Pecorino romano: in kleinen Mengen kann er eine salzige und leicht scharfe Note hinzufügen.
Halb gereifter Ziegenkäse: wenn Sie den Ziegengeschmack mögen, kann ein halb gereifter Käse eine säuerlichere und komplexere Note geben.

