Kichererbsen-Tomaten-Feta-Salat mit grünen Bohnen, Taggiasca-Oliven und Tropea-Zwiebeln, eine Explosion mediterraner Aromen in einem einzigen Gericht. Dieser Salat, ideal für ein schnelles Mittagessen, ein informelles Abendessen oder ein Picknick, kombiniert einfache, aber charakterstarke Zutaten, perfekt für die Sommersaison.
Der Feta, mit seiner cremigen Konsistenz und seinem herzhaften und leicht würzigen Geschmack, verleiht dem Gericht diesen unverwechselbaren mediterranen Touch.
Ich habe auch Taggiasca-Oliven hinzugefügt, die einen zusätzlichen Touch geben, und die Tropea-Zwiebel, die mit ihrer Süße und delikaten Note einen unverwechselbaren Duft hinzufügt, ohne jedoch die anderen Aromen zu überdecken.
Ein farbenfroher und schmackhafter Salat, perfekt für ein leichtes Mittagessen oder als raffinierte Beilage. Einfach und schnell zuzubereiten, ideal für heiße Tage!
Lassen Sie uns zusammen sehen, wie man das Rezept für den Kichererbsen-Tomaten-Feta-Salat zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, damit wir anfangen können.
Und wenn Sie es ausprobieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich auf Sie.
Gabriella
Weitere leckere Rezepte zum Ausprobieren:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 370 g Kichererbsen in der Dose (oder 200 g getrocknete Kichererbsen, einweichen und kochen)
- 150 g grüne Bohnen
- 10 Kirschtomaten (Menge nach Belieben)
- 100 g Feta (in Würfel geschnitten)
- n.B. Taggiasca-Oliven (entkernt)
- 1/2 rote Tropea-Zwiebel
- 5 Esslöffel extra natives Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Basilikum (frisch)
- 1 Esslöffel Zitronensaft (optional – oder Essig)
Werkzeuge
- 1 Kochtopf
- 1 Schüssel
Schritte
Zuerst die grünen Bohnen abspitzen und in kochendem Wasser etwa 5-7 Minuten kochen, bis sie zart, aber noch leicht knackig sind. Abseihen und sofort unter kaltem Wasser abschrecken, um den Kochprozess zu stoppen und die leuchtende Farbe zu erhalten. In ca. 2-3 cm große Stücke schneiden.
In einer großen Schüssel die abgetropften Kichererbsen (mit Küchenpapier abtupfen), die halbierten oder geviertelten Kirschtomaten, die abgekühlten grünen Bohnen, die Taggiasca-Oliven und die in feine Scheiben geschnittene rote Zwiebel vermischen. Zum Schluss den in Würfel geschnittenen Feta.
In einer kleinen Schüssel das extra native Olivenöl mit dem Zitronensaft (oder dem Essig), dem Salz, dem Pfeffer und dem in Stücke geschnittenen Basilikum vermischen. Gut vermischen mit einer Gabel, um eine homogene Emulsion zu erhalten.
Das Dressing über den Salat geben und vorsichtig mischen, um alle Zutaten zu verbinden. Falls nötig, mit Salz oder Pfeffer abschmecken. Mit einigen frischen Basilikumblättern garnieren vor dem Servieren.
Hier ist der Kichererbsen-Tomaten-Feta-Salat mit grünen Bohnen, Taggiasca-Oliven und Tropea-Zwiebeln fertig. Guten Appetit!
Einfach und schnell zuzubereiten, ideal für heiße Tage!
Bis zum nächsten Rezept.
Lagerung
Sie können den Kichererbsen-Tomaten-Feta-Salat im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren, in einem luftdichten Behälter.
Tipps und Ratschläge
– Kichererbsen: Sie können getrocknete Kichererbsen verwenden, die Sie über Nacht einweichen und dann kochen müssen, oder vorgekochte Kichererbsen in der Dose für eine schnellere Lösung. Wenn Sie die aus der Dose verwenden, spülen Sie sie sehr gut unter fließendem Wasser ab, um die Konservierungsflüssigkeit zu entfernen und sie verdaulicher zu machen.
– Taggiasca-Oliven: Mit ihrem milden und fruchtigen Geschmack passen sie perfekt zu den anderen Zutaten. Wenn Sie sie nicht haben, können Sie entkernte schwarze Oliven verwenden, aber die Taggiasca-Oliven geben das gewisse Extra.
– Wenn Sie rohe Zwiebeln nicht mögen, lassen Sie sie weg oder verwenden Sie gehackten Schnittlauch für einen milderen Geschmack.
– Für einen zusätzlichen Touch können Sie leicht getoastete Brotwürfel hinzufügen, kurz vor dem Servieren.
– Ruhezeit: Lassen Sie den Salat im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten (oder auch eine Stunde) ruhen, bevor Sie ihn servieren. Dies ermöglicht es den Aromen, sich besser zu verbinden.
– Dieser Salat ist auch hervorragend im Voraus zubereitet und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen gelassen, so dass sich die Aromen besser verbinden. Nehmen Sie ihn etwa zehn Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
– Dieser Salat ist auch hervorragend im Voraus zubereitet und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen gelassen, so dass sich die Aromen besser verbinden. Nehmen Sie ihn etwa zehn Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
WENN SIE MEINE REZEPTE MÖGEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN, ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER
Zurück zur Startseite
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Tomaten sollte man verwenden?
Wählen Sie gut gereifte und schmackhafte Tomaten, wie Datterini oder Kirschtomaten, und schneiden Sie sie je nach Größe in Hälften oder Viertel.
Was kann man dem Kichererbsensalat hinzufügen?
Sie können weiteres Gemüse wie gelbe oder rote Paprika in Streifen geschnitten oder gegrillte Zucchini in Würfel geschnitten hinzufügen. Für einen Proteinzuschlag können Sie Thunfisch in Öl oder natur, abgetropft, gegrilltes Hühnchen in Streifen geschnitten oder hartgekochte Eier in Viertel geschnitten hinzufügen.
Kann ich Kichererbsen aus der Dose verwenden oder muss ich sie frisch kochen?
Sie können durchaus Kichererbsen aus der Dose für Bequemlichkeit und Schnelligkeit verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie sie sehr gut unter fließendem Wasser abspülen, um die Konservierungsflüssigkeit zu entfernen und den Salzgehalt zu reduzieren. Wenn Sie die Zeit haben, geben frisch gekochte Kichererbsen einen leicht besseren Geschmack und Konsistenz.
Kann man den Feta ersetzen? Durch was?
Der Feta ist ein charakteristisches Element dieses Salats. Wenn Sie ihn nicht mögen oder nicht finden, können Sie ihn durch Asiago-Käse oder Büffelmozzarella oder Fior di Latte in Würfel (milder) ersetzen. Für eine vegane Variante, ersetzen Sie ihn durch veganen „Feta“ auf Tofu- oder Mandelbasis.
Kann ich andere Olivensorten verwenden?
Absolut ja, wenn Sie keine Taggiasca-Oliven haben, können Sie andere entkernte schwarze Oliven wie Gaeta-Oliven, Kalamata oder auch gängigere schwarze Oliven verwenden. Die Taggiasca-Oliven verleihen jedoch einen milderen und aromatischeren Geschmack.
Welches Dressing ist das beste für diesen Salat?
Das einfachste ist eine Vinaigrette aus hochwertigem extra nativem Olivenöl, frischem Zitronensaft (oder hellem Weinessig/Balsamico), Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Sie können auch getrockneten Oregano oder frisch gehackte Petersilie hinzufügen.
Ist dieser Salat für eine vegetarische oder vegane Ernährung geeignet?
Er ist natürlich vegetarisch. Um ihn vegan zu machen, müssen Sie nur den Feta weglassen oder durch einen anderen veganen „Käse“ ersetzen.
Ist der Kichererbsen-Tomaten-Feta-Salat eine vollständige Mahlzeit?
Ja, dank der Kichererbsen (Proteine und komplexe Kohlenhydrate) und des Fetas (Proteine und Fette), zusammen mit dem Gemüse, kann er als leichte und nahrhafte Hauptmahlzeit angesehen werden, perfekt für den Sommer.

