Locker Zitronenkuchen – ohne Butter

Der lockere Zitronenkuchen – ohne Butter ist ein weicher und duftender Kuchen, perfekt für das Frühstück oder als Snack, begleitet von einer Kugel Eis oder einem Kräutertee.

Für ein frisches und zartes Ergebnis habe ich sowohl den Saft als auch die Schale der Zitrone verwendet (mit einem kleinen Trick, den ich im Verfahren erkläre, um den Geschmack zu verstärken), was den Kuchen auch für die Sommerzeit hervorragend macht.

Ich habe ihn in einer Silikonform mit dieser besonderen Form gebacken, die ich sehr mag, aber wenn Sie diese nicht haben, eignet sich auch eine Springform, vorzugsweise mit einem Ring, damit das Herausnehmen einfacher ist.

Wenn Sie Zitronenkuchen mögen, probieren Sie auch die Locker Zitronenkuchen mit Mascarpone anstelle von Milch.

Aber jetzt schauen wir uns gemeinsam das Rezept für den lockeren Zitronenkuchen – ohne Butter an. Bereiten Sie die Zutaten vor, wir beginnen.

Und wenn Sie ihn ausprobieren, vergessen Sie nicht, mir dies in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER wissen zu lassen. Ich freue mich darauf.

Gabriella

Weitere leckere Frühstücksrezepte:

Locker Zitronenkuchen - ohne Butter
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 3 Eier (bei Zimmertemperatur)
  • 160 g Zucker
  • 120 g Erdnussöl
  • 100 g Milch (bei Zimmertemperatur)
  • 60 ml Zitronensaft (ca. 1/2 große Zitrone oder 1 kleine Zitrone)
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • nach Belieben Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Backform
  • 1 Zitruspresse

Schritte

  • Zuerst heizen Sie den Ofen auf 180°C im “statischen“ Modus vor.

  • Geben Sie die Eier zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz in die Küchenmaschine und schlagen Sie diese auf maximaler Geschwindigkeit für etwa 10 Minuten, bis eine luftige und schaumige Masse entsteht. Alternativ können Sie auch elektrische Handrührgeräte verwenden.

  • In der Zwischenzeit waschen Sie die Zitrone und trocknen sie ab, reiben Sie sie ab (vermeiden Sie es, die weiße, bitter schmeckende Schicht zu erreichen) und geben Sie sie in eine kleine Schüssel mit dem Öl und erwärmen Sie es für etwa 20 Sekunden in der Mikrowelle: Dieser Schritt intensiviert den Geschmack des Öls und sorgt dafür, dass der Kuchen den Zitronengeschmack optimal zur Geltung bringt. Lassen Sie es abkühlen.

  • Fügen Sie nach und nach die Milch, das Öl und den Saft einer halben Zitrone (gefiltert) hinzu.

  • In einer separaten Schüssel sieben Sie das Mehl, die Kartoffelstärke und das Backpulver; geben Sie die Mehlmischung nach und nach in den Teig. Mischen Sie vorsichtig mit einem Spatel von oben nach unten, um die Masse nicht zu entlüften. Sie sollten einen lockeren und homogenen Teig erhalten.

  • Gießen Sie die Masse in eine Silikonform von Silikomart. Es ist nicht nötig, sie zu fetten und zu mehlen: Nach dem Backen lässt sich der Kuchen problemlos lösen, ohne zu brechen. Wenn Sie diese nicht haben, eignet sich auch eine Springform, die gefettet und bemehlt werden sollte.

  • Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40 – 45 Minuten. Die Backzeit variiert je nach Ofen. Um die Garstufe zu überprüfen, stecken Sie einen Zahnstocher (oder ein Stück Spaghetti) in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen gar. Wenn er klebrig und feucht ist, ist der Kuchen noch nicht fertig.

  • Lassen Sie den Zitronenkuchen vollständig abkühlen. Sobald er Raumtemperatur erreicht hat, bestäuben Sie ihn mit Puderzucker. Hier ist der lockere Zitronenkuchen – ohne Butter fertig. Guten Appetit!

    Locker Zitronenkuchen - ohne Butter
  • Bis zum nächsten Rezept

    Locker Zitronenkuchen - ohne Butter
  • Locker Zitronenkuchen - ohne Butter

Aufbewahrung

Sie können den lockeren Zitronenkuchen – ohne Butter bei Raumtemperatur für 3 – 4 Tage unter einer Tortenglocke aufbewahren.

Tipps

– Während der Zubereitung ist es sehr wichtig, die Eier mehrere Minuten mit einem elektrischen Handrührgerät zu schlagen, da der Teig umso luftiger wird, je mehr Luft er aufnimmt und desto weicher der Kuchen wird. Außerdem ist es ratsam, Eier bei Zimmertemperatur zu verwenden, wenn möglich biologisch.

– Zitronenschale: Ich empfehle die Verwendung von frischen und möglichst biologischen Zitronen, da sie frei von schädlichen Stoffen sind. Darüber hinaus ist die Schale von biologischen Zitronen viel nährstoffreicher.

Wenn Sie sie reiben, vermeiden Sie es, die weiße Schicht zu erreichen, da sie bitter ist und den Geschmack des Kuchens beeinträchtigen würde.

Wenn Sie sie reiben, vermeiden Sie es, die weiße Schicht zu erreichen, da sie bitter ist und den Geschmack des Kuchens beeinträchtigen würde.

WENN SIE MEINE REZEPTE MÖGEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER FOLGEN

Zurück zur Startseite um die anderen Rezepte zu lesen

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog