Mürbeteig für Tartes nach dem Rezept von Luca Montersino, hervorragend für Tartes, aber auch für Kekse, Körbchen, Tartelettes und andere Kleingebäcke.
Der Mürbeteig ist ein in der Konditorei häufig verwendeter Teig, der sich für jede Art von Füllung eignet, leicht zu verarbeiten, sowohl von Hand als auch mit der Küchenmaschine, mit einem delikaten Geschmack. Aufgrund seiner buttrigen Konsistenz sollte er schnell und mit kalten Händen verarbeitet werden.
Perfekt für jede Gelegenheit, mit Konfitüren, Panna Cotta und Cremes jeder Art gefüllt, eignet er sich auch für Anfänger. Montersino verwendet Puderzucker anstelle von Kristallzucker, was ihn bröseliger macht als einen klassischen Mürbeteig.
Ich wollte ihn schon seit einiger Zeit ausprobieren und habe mich endlich entschlossen. Was soll ich sagen? Ich bin äußerst zufrieden. Ich denke, ich werde ihn nicht mehr verlassen.
Mit diesem Rezept habe ich diese köstlichen Tartes gemacht: die Tarte I love You, die Tarte Verliebte Kätzchen
Schauen wir uns gemeinsam an, wie man den Mürbeteig für Tartes nach dem Rezept von Montersino herstellt. Hände in den Teig und los geht’s.
Ähnliche Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ohne Backen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 300 g Butter
- 500 g Mehl
- 200 g Puderzucker
- 80 g Eigelb (entspricht etwa 4)
- Vanille (1/2 Schote oder 1 Teelöffel Extrakt)
- 1 Prise Salz
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
Schritte
Die Herstellung des Mürbeteigs für Tartes ist einfach.
Zuerst die Butter mindestens eine halbe Stunde vor Beginn aus dem Kühlschrank nehmen.
Schneiden Sie sie in Stücke und geben Sie sie zusammen mit dem Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine. Beginnen Sie, schnell mit dem K-Haken zu kneten. Kneten Sie nur kurz, bis ein sandiger Teig entsteht.
Fügen Sie den Puderzucker, die Prise Salz, die Vanille und die abgeriebene Schale der Zitrone hinzu und zuletzt die Eigelb.
Kneten Sie ihn schnell zusammen, formen Sie einen Teig und stellen Sie ihn für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
Nach der angegebenen Zeit ist der Teig bereit zur Verarbeitung.
Lagerung
Sie können den Mürbeteig für 1 Tag (oder über Nacht) im Kühlschrank aufbewahren, in Frischhaltefolie gewickelt. Außerdem können Sie ihn gegebenenfalls einfrieren und bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Auftauen legen Sie ihn einfach für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank und verarbeiten ihn dann schnell auf einer Arbeitsfläche.
Sie können den Mürbeteig für 1 Tag (oder über Nacht) im Kühlschrank aufbewahren, in Frischhaltefolie gewickelt. Außerdem können Sie ihn gegebenenfalls einfrieren und bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Auftauen legen Sie ihn einfach für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank und verarbeiten ihn dann schnell auf einer Arbeitsfläche.
WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER
Folgen Sie mir auf @maniinfrolla und teilen Sie Ihre Kreationen mit dem Hashtag #maniinfrolla.
„Gesponserte Links auf der Seite vorhanden“

