Mürbeteig-Tanne mit Creme und Waldbeeren, ein dekorativer und leckerer Nachtisch, perfekt für die Weihnachtszeit.
Es handelt sich um eine dreistöckige Torte, gefüllt mit einer Mascarpone-Sahne-Creme und dekoriert mit Waldbeeren und Schokoladendrops. Obwohl es schwierig erscheint, ist es in Wirklichkeit recht einfach zuzubereiten.
Ich liebe Cream Tarts, sie sind sehr dekorativ und bieten die Möglichkeit, sie mit allerlei Süßigkeiten zu bereichern, um sie bunt und lecker zu machen. In meinem Rezept habe ich einen Mürbeteigboden verwendet, den ich in Form einer Tanne ausgeschnitten und mit Mascarpone-Creme-Tupfen gefüllt habe. Auf der Oberfläche befinden sich Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Kokospralinen.
Im Grunde hat es allen gefallen, Groß und Klein.
Schauen wir uns gemeinsam an, wie man das Rezept für die Mürbeteig-Tanne mit Creme und Waldbeeren zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, damit wir anfangen können.
Und wenn ihr es ausprobiert, vergesst nicht, es mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER mitzuteilen. Ich freue mich auf euch.
Gabriella
Weitere köstliche Rezepte zum Ausprobieren:
- Schwierigkeit: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für die Mürbeteig-Tanne mit Creme und Waldbeeren
Für den Mürbeteig
- 375 g Mehl
- 125 g Kartoffelstärke
- 250 g Butter
- 60 g Eigelb
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Prise Salz
- 1 Zitronenschale
- n.B. Mehl (zur Verarbeitung)
- 250 g Mascarpone
- 300 g Schlagsahne
- 2 Esslöffel Zucker
- n.B. Himbeeren
- n.B. Blaubeeren
- n.B. Erdbeeren
- n.B. Pralinen
Werkzeuge
Um die Mürbeteig-Tanne mit Creme und Waldbeeren herzustellen, benötigen Sie:
- Spritzbeutel
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung der Mürbeteig-Tanne mit Creme und Waldbeeren
1) Zubereitung des Mürbeteigs
Geben Sie das Mehl, die Kartoffelstärke und die in Stücke geschnittene Butter in die Schüssel der Küchenmaschine und beginnen Sie mit dem K-Haken zu arbeiten, bis ein sandiger Teig entsteht.
Fügen Sie dann den Puderzucker, die Aromen, das Salz und die leicht geschlagenen Eigelbe hinzu und arbeiten Sie weiter, bis ein homogener Teig entsteht.
Legen Sie den Mürbeteig dann auf eine leicht bemehlte Fläche, formen Sie eine Kugel, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und legen Sie sie 30 Minuten in den Kühlschrank. Schneiden Sie unterdessen die Form eines Weihnachtsbaums aus einem Blatt Backpapier aus.
Nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn direkt auf dem leicht bemehlten Backpapier auf eine Dicke von 1/2 cm aus. Schneiden Sie die Mürbeteigbäume mit einem scharfen Messer aus, indem Sie den zuvor ausgeschnittenen Baum als Vorlage verwenden: Erstellen Sie 3 davon.
Legen Sie die Formen dann auf ein Backblech, indem Sie sie direkt mit dem Backpapier darauf gleiten lassen, und stellen Sie sie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank: Das Kühlen verhindert, dass die Formen beim Backen deformiert werden.
Heizen Sie den Ofen auf 170°C im „Statisch“-Modus vor.
Backen Sie nacheinander ein Blech nach dem anderen im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind, etwa 15 Minuten pro Blech. Sobald sie fertig sind, nehmen Sie sie heraus und lassen sie abkühlen.
Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Füllung vor.
Zuerst schlagen Sie die Sahne mit dem Zucker und sobald sie anfängt fest zu werden, geben Sie nach und nach den Mascarpone hinzu: Schlagen Sie weiter, bis eine feste und homogene Creme entsteht. Füllen Sie die Creme in einen Spritze mit runder Tülle und beginnen Sie, regelmäßige Creme-Tupfen auf einem der Mürbeteigböden zu erstellen.
Dann legen Sie die anderen Böden übereinander, nachdem sie vollständig mit der Creme bedeckt sind, und erstellen Sie eine Schichttorte.
Zum Schluss dekorieren Sie die Torte mit frischen Himbeeren, Blaubeeren und Erdbeeren auf der letzten Cremeschicht. Fügen Sie nach Belieben Pralinen wie Raffaello und Ilexblätter hinzu.
Bewahren Sie die Cream Tarte etwa 2 Stunden im Kühlschrank auf, bevor Sie sie servieren.
Hier ist die Mürbeteig-Tanne mit Creme und Waldbeeren.
Guten Appetit und bis zum nächsten Rezept!
Lagerung
Sie können die Mürbeteig-Tanne mit Creme und Waldbeeren maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, gut abgedeckt.
Weitere Weihnachtsdesserts
– Baiser mit Keksen und Schokolade
– Weihnachtskekse mit Kakaomürbeteig
WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER
Zurück zur Startseite
„Gesponserte Links auf der Seite“

