Pfannkuchen mit gekochtem Schinken und Béchamel, ein zeitloser Klassiker der Küche, geliebt von Jung und Alt wegen ihrer Einfachheit und Köstlichkeit. Perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein informelles Abendessen oder einen Sonntagsbrunch.
Dieses Rezept ist mit seiner Vielseitigkeit für zahlreiche Variationen geeignet, sodass Sie es nach Belieben anpassen können. Die Füllung kann mit Gemüse, Pilzen, verschiedenen Käsesorten oder Saucen angereichert werden, um alle Geschmäcker zufriedenzustellen.
Die Pfannkuchen können im Voraus zubereitet und beim Servieren gefüllt werden. Sie sind eine ausgezeichnete Lösung für ein schnelles und leckeres Abendessen, perfekt, wenn man wenig Zeit zur Verfügung hat, aber nicht auf eine schmackhafte und befriedigende Mahlzeit verzichten möchte.
Probieren Sie auch die Pfannkuchen mit Pilzen und Schinken
Aber jetzt schauen wir uns zusammen an, wie man die Pfannkuchen mit gekochtem Schinken und Béchamel zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, damit wir anfangen können.
Und wenn Sie sie probieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Gabriella
Weitere leckere Rezepte zum Ausprobieren:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Mehl
- 3 Eier
- 500 ml Milch
- 1 Esslöffel Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 200 g gekochter Schinken
- 2 Mozzarellas
- geriebener Parmesan
- 60 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Pfannkuchenpfanne
- 1 Schneebesen
- 1 Pinsel
- 1 Auflaufform
Schritte
WIE MAN PFANNKUCHEN MIT SCHINKEN UND BESCHAMEL HERSTELLT
Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben; die Eier aufschlagen, die Prise Salz hinzufügen und mit einem Schneebesen (oder einem elektrischen Mixer) vermengen. Den kalten Milch nach und nach unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einarbeiten.
Fügen Sie die geschmolzene Butter hinzu, mischen Sie erneut, bis Sie einen glatten und homogenen Teig ohne Klumpen erhalten. Decken Sie ihn ab und lassen ihn etwa 1 Stunde ruhen, damit das Mehl sich hydratisiert und der Teig elastischer wird.
N.B. Der Teig sollte flüssig sein, aber nicht zu dünnflüssig, sonst klebt er am Pfannenboden fest und lässt sich nicht wenden.
In der Zwischenzeit eine Pfanne mit einem Durchmesser von etwa 20 – 22 cm bei niedriger Hitze für einige Sekunden erwärmen, vom Herd nehmen und mit wenig Butter (oder Öl) bestreichen.
N.B. Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da sonst der Teig Blasen wirft, aber auch nicht zu kalt, da der Teig sonst nicht haftet.
Einen Schöpfkelle Teig (er muss den Boden bedecken) eingießen. Die Pfanne schwenken, um den Teig gleichmäßig ohne Lücken zu verteilen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der erste Pfannkuchen sich kräuselt und nicht ablöst. Wenn das passiert, bedeutet das, dass die Pfanne noch nicht die richtige Temperatur erreicht hat.
Den Pfannkuchen etwa 1-2 Minuten pro Seite backen. Die Unterseite sollte trocken und gerade goldbraun sein. Sobald sie Farbe angenommen hat, löst sie sich leicht von der Pfanne, dann mit einem Spatel wenden (oder Sie können den Rand greifen und den Pfannkuchen vorsichtig mit den Fingern anheben).
Übertragen Sie ihn auf einen Teller und fahren Sie mit der Herstellung der anderen Crêpes fort, bis der vorbereitete Teig aufgebraucht ist.
Wenn Sie die spezielle Crêpes-Pfanne verwenden möchten, reicht es aus, den Teig auf den Teller zu gießen und die Pfanne darin umzudrehen. Der Vorteil der Crêpes-Pfanne besteht darin, dass sie speziell entwickelt wurde, um die Hitze der Kochplatte konstant zu halten und so extrem dünne und gleichmäßige Pfannkuchen zu erzielen.
Bereiten Sie nun die Füllung vor. Halten Sie den Schinken und die Mozzarella-Würfel bereit. Wenn Sie möchten, können Sie ihn durch einen anderen Käse ersetzen, zum Beispiel Fontina.
In einem dickwandigen Topf 60 g Butter bei niedriger Hitze schmelzen lassen; das Mehl dazugeben und kräftig mit einem Schneebesen rühren, bis es Blasen bildet und eine haselnussbraune Farbe annimmt (das sogenannte Roux).
Dann die warme Milch hinzufügen (sie sollte nicht kochen) und unter Rühren weiterarbeiten, bis eine dichte, aber nicht zu dicke Konsistenz erreicht ist, dann Salz und Pfeffer hinzufügen. Bei Raumtemperatur aufbewahren.
Hinweis: Die Béchamel sollte weder zu dick noch zu dünn sein, da sie im Ofen dazu neigt, auszutrocknen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Eine Auflaufform mit 3 – 4 Esslöffeln Béchamel einfetten. Die Pfannkuchen auf einen Teller legen, füllen mit einer dünnen Schicht Béchamel und dann mit Schinken und Mozzarella-Würfeln (lassen Sie sie vorher gut abtropfen, um die Konservierungsflüssigkeit zu entfernen).
Klappen Sie sie zur Hälfte zusammen und dann nochmals in zwei Hälften, um einen Fächer zu erhalten, und legen Sie sie in die Auflaufform.
Hinweis: Wenn Sie sie schließen, drücken Sie sie leicht in der Mitte, damit sich die Füllung gleichmäßig verteilt.
Nachdem Sie die Pfannkuchen gefüllt haben, bedecken Sie sie mit der restlichen Béchamel, dem geriebenen Käse, einem Tropfen Olivenöl und backen Sie sie in einem vorgeheizten Ofen für etwa 20 – 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, bevor Sie servieren. Hier sind die Pfannkuchen mit Schinken und Béchamel fertig. Guten Appetit!
Bis zum nächsten Rezept.
Aufbewahrung
Sie können die Pfannkuchen mit Schinken und Béchamel 1-2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Tipps und Anregungen
– Sie können gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Teig oder zur Füllung hinzufügen.
– Für eine reichhaltigere Variante können Sie gebratene Pilze oder Artischocken zur Füllung hinzufügen.
– Für eine vegetarische Variante können Sie den Schinken durch gegrilltes Gemüse oder Ziegenkäse ersetzen.
– Um einen klumpenfreien Teig zu erhalten, das Mehl sieben und nach und nach zu den Flüssigkeiten hinzufügen, während Sie mit einem Schneebesen rühren.
– Um die Zubereitung zu beschleunigen, können Sie eine fertige Béchamel verwenden.
– Sie können die Pfannkuchen im Voraus zubereiten und einen Tag im Kühlschrank oder einen Monat im Gefrierfach aufbewahren.
– Sie können die Pfannkuchen im Voraus zubereiten und einen Tag im Kühlschrank oder einen Monat im Gefrierfach aufbewahren.
WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUCH AUF INSTAGRAM HIER FOLGEN
Zurück zur Startseite

