Rosmarin-Brotstangen

Die Rosmarin-Brotstangen sind super weiche und leckere Brötchen, aromatisiert mit Rosmarin, perfekt zum Servieren mit Aufschnitt und Wurstwaren oder zum einfachen Genießen, Scheibe für Scheibe.

Das Rezept ist sehr einfach und auch relativ schnell. Sie werden in weniger als drei Stunden zubereitet und mit nur wenigen Zutaten: nur Mehl, Wasser, Öl, Salz und Trockenhefe. Nur zwei Stunden Gehzeit und sie sind bereit für den Ofen.

Ich liebe es, Brot zu Hause zu backen, es entspannt mich. Gibt es etwas Besseres, als frisch gebackenes Brot aus dem Ofen zu holen? Unbezahlbar. Das einzige Risiko ist jedoch, dass ich nicht aufhören kann, es zu essen.

Aber jetzt, schauen wir uns gemeinsam an, wie man das Rezept für die Rosmarin-Brotstangen macht. Bereiten Sie die Zutaten vor, wir fangen an.

Und wenn Sie sie ausprobieren, lassen Sie es mich bitte in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER wissen. Ich freue mich darauf.

Gabriella

Weitere Rezepte mit Brot:

Rosmarinbrotstangen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10 Stangen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 270 g Wasser
  • 70 g Olivenöl
  • 8 g Salz
  • 5 g Trockenhefe (oder ein halber Würfel frische Hefe)
  • Rosmarin (Menge nach Belieben)
  • n.B. Hartweizengrieß

Werkzeuge

Um die Rosmarin-Brotstangen herzustellen, benötigen Sie:

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Backbrett
  • 2 Backbleche
  • Backpapier

Schritte

WIE MAN DAS REZEPT FÜR ROSMARIN-BROTSTANGEN HERSTELLT

  • Zuerst den Teig vorbereiten. Gießen Sie das Wasser in die Küchenmaschine, fügen Sie das Salz und das Öl hinzu. Geben Sie das Mehl hinzu und beginnen Sie mit dem Kneten. Ich habe 300 g Mehl Pandisempre von Molino Marino und 200 g Mehl Typ 0 verwendet. Danach fügen Sie auch die Hefe hinzu und kneten Sie weiter für etwa 8 – 10 Minuten. Anschließend den Rosmarin in Stücken hinzufügen.

  • Sie sollten einen gut verknoteten Teig erhalten, der etwas klebrig ist, wie auf dem Foto. Wenn er zu trocken ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu, ist er zu flüssig, dann etwas Mehl.

  • Stürzen Sie den Teig auf das bemehlte Backbrett und machen Sie einige Falten (3 oder 4), bis der Teig eine gewisse Festigkeit zeigt.

  • Formen Sie ein Teigstück und lassen Sie es in einer leicht geölten Schüssel für mindestens 1 Stunde gehen, oder bis es sein Volumen verdoppelt hat.

  • Das ist der Teig nach dem Gehen

  • Stürzen Sie es auf das bemehlte Backbrett und teilen Sie es in 10 Stücke.

  • Räumen Sie das Backbrett auf und streuen Sie etwas Hartweizengrieß darüber. Nehmen Sie dann ein Stück Teig nach dem anderen, rollen Sie es mit den Handflächen auf dem Hartweizengrieß, formen Sie eine Stange und legen Sie sie auf ein Backblech mit Backpapier.

  • Lassen Sie die Stangen im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 1 Stunde gehen. So sehen sie nach dem Gehen aus.

  • Heizen Sie den Ofen auf 200°C im „statischen“ Modus vor.

  • Backen Sie sie für etwa 25 Minuten, schalten Sie dann auf „Umluft“ und backen Sie noch etwa 5 – 6 Minuten. Hier sind die frisch aus dem Ofen genommenen Rosmarin-Brotstangen.

    Rosmarinbrotstangen
  • Lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen und … guten Appetit.

    Rosmarinbrotstangen
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Rosmarinbrotstangen

Lagerung

Sie können die Rosmarin-Brotstangen 1 – 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren, in einem Papiertüte für Lebensmittel verschlossen. Sie können sie auch einfrieren und innerhalb von mindestens 30 Tagen verbrauchen. Bei Bedarf aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Sie können die Rosmarin-Brotstangen 1 – 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren, in einem Papiertüte für Lebensmittel verschlossen. Sie können sie auch einfrieren und innerhalb von mindestens 30 Tagen verbrauchen. Bei Bedarf aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER

Zurück zur Startseite

„Gesponserte Links auf der Seite“

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog