Schweineschnitzel mit Caciotta

Schweineschnitzel mit Caciotta, weich, lecker und mit einer Schicht geschmolzenem Käse überzogen, die Sie begeistern wird. Ideal für Abende, an denen die Zeit knapp ist, man aber nicht auf gutes Essen verzichten möchte. Wie wäre es, sie heute Abend auszuprobieren? 😉

Die Schweineschnitzel, mit ihrer Vielseitigkeit und dem milden Geschmack, sind eine hervorragende Basis für schnelle, aber leckere Gerichte.

Heute schlage ich Ihnen ein Rezept vor, das ihre Einfachheit betont und sie mit der Cremigkeit der Caciotta (ich verwende Caciocavallo) verfeinert. Dieses Gericht ist ein echter Dinner-Retter, perfekt, wenn Sie wenig Zeit haben, aber nicht auf Geschmack verzichten möchten. Die Süße des Käses passt perfekt zum Schweinefleisch und schafft eine weiche und umhüllende Geschmackskombination, die alle am Tisch begeistern wird.

Wenige Zutaten, viel Wirkung und ein Geschmack, der Sie überraschen wird. Ein Muss für Abendessen in der Woche!

Uns haben sie sehr gut geschmeckt!

Sehen wir uns gemeinsam an, wie man das Rezept der Schweineschnitzel mit Caciotta umsetzt. Bereiten Sie die Zutaten vor, wir beginnen.

Und wenn Sie sie ausprobieren, vergessen Sie nicht, mir einen Kommentar auf meiner Facebook-Seite HIER zu hinterlassen. Ich freue mich auf Sie.

Gabriella

Weitere leckere Rezepte zum Ausprobieren:

#schweineschnitzel #caciotta #rezeptdestages #einfachundschnell

#schnitzel #caciotta #schnellesabendessen #hauptgericht #einfachegerichte #perfekteskaloppine #comfortfood #italienischerezepte #nurbestessachen #foodlover

Schweineschnitzel mit Caciotta
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 4 Scheiben Schweinelende
  • 100 g Provola (mild, Caciotta, Caciocavallo)
  • nach Bedarf Olivenöl Extra Vergine
  • 30 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 4 Blätter Salbei
  • 1 Zweig Rosmarin (oder Thymian)
  • Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • Backpapier
  • 1 Fleischklopfer
  • 1 Pfanne

Schritte

  • Nehmen Sie zuerst die Schweineschnitzel. Wenn sie zu dick sind, können Sie sie leicht mit einem Fleischklopfer klopfen, um sie dünner und zarter zu machen. Wenden Sie sie in Mehl auf beiden Seiten und entfernen Sie den Überschuss.

  • In einer großen Pfanne Butter mit einem Schuss Olivenöl Extra Vergine bei mittlerer Hitze schmelzen, 1/2 Zweig Rosmarin und 2 Blätter Salbei hinzufügen und 2 Minuten ziehen lassen. Dann die Kräuter entfernen und die Schnitzel sanft hineinlegen.

  • Braten Sie sie für ca. 2-3 Minuten bei starker Hitze auf beiden Seiten oder bis sie leicht golden sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und schließlich abtropfen lassen und beiseite stellen.

  • Löschen Sie den Bratensatz bei schwacher Hitze mit Weißwein ab, rühren Sie mit einem Holzlöffel um, um eine Crema zu schaffen. Schneiden Sie den Käse in 4 Scheiben, geben Sie die Schnitzel bei niedriger Hitze zurück in die Pfanne, legen Sie auf jede eine Scheibe Käse und bestreuen Sie sie mit den restlichen Kräutern.

  • Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie sie ein paar Minuten kochen. Die Hitze lässt den Käse vollständig schmelzen und erzeugt eine köstliche Crema, die das Fleisch umhüllt.

  • Servieren Sie die Schweineschnitzel sofort mit dem geschmolzenen Caciotta-Käse.

    Schweineschnitzel mit Caciotta
  • Weich und lecker.

    Schweineschnitzel mit Caciotta
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Schweineschnitzel mit Caciotta

Aufbewahrung

Die Schweineschnitzel mit Caciotta können im Kühlschrank für maximal 1-2 Tage aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, sobald sie vollständig abgekühlt sind, um Kondenswasserbildung und bakterielle Vermehrung zu vermeiden.

Ich empfehle jedoch keine Einfrierung. Der Käse neigt nach dem Auftauen dazu, sich zu trennen und seine cremige Konsistenz zu verlieren, was ihn körnig und ölig macht. Auch das Fleisch könnte durch den Einfrier- und Auftauprozess an Zartheit verlieren.

Varianten

Die Schweineschnitzel sind unglaublich vielseitig und eignen sich für viele Variationen, sowohl in Kombinationen als auch in der Zubereitung. Hier einige Ideen:

Hähnchen- oder Putenbrust: Wenn Sie leichtere Fleischsorten bevorzugen, können Sie die Schweinelende problemlos durch Hähnchen- oder Putenbrust ersetzen. Die Garzeit wird ähnlich sein, und das Ergebnis wird genauso lecker.

In Scheiben geschnittenes Schweinebraten: Wenn Sie Reste von Schweinebraten haben, können Sie ihn in dünne Scheiben schneiden und in der Pfanne mit Butter, Wein und dann Käse anbraten. Es wird eine großartige Möglichkeit sein, einem Gericht vom Vortag neues Leben einzuhauchen.

Käsevarianten
Die Caciotta schmilzt hervorragend, aber es gibt viele andere Käsesorten, die eine großartige Crema schaffen können:
Milde oder geräucherte Provola: Wenn Sie einen zusätzlichen Geschmackstouch wünschen, ist geräucherte Provola perfekt.
Milde oder geräucherte Scamorza: Ähnlich wie Provola bietet Scamorza eine schmelzende Konsistenz und einen charakteristischen Geschmack.
Fontina, Taleggio
Mozzarella: Achten Sie darauf, dass sie gut abgetropft ist, um zu verhindern, dass sie beim Kochen zu viel Wasser abgibt.

Aromatische und geschmackliche Varianten
Zitrone: Fügen Sie in den letzten Minuten der Garzeit etwas frischen Zitronensaft hinzu oder geben Sie eine Prise frisch geriebene (unbehandelte) Zitronenschale darüber, um eine Frische zu verleihen und das Gericht leicht zu entfetten. „Scaloppine al Limone“ sind ein Klassiker und passen auch gut zum Käse.
Kirschtomaten: Für einen Hauch von Farbe und eine leichte Säure können Sie in den letzten Minuten der Garzeit, bevor Sie den Käse hinzufügen, halbierte Kirschtomaten hinzufügen.
Wein: Anstelle von trockenem Weißwein können Sie mit einem leichten Rotwein oder mit einer guten Gemüse- oder Fleischbrühe für eine alkoholfreie Version ablöschen.

Aromatische und geschmackliche Varianten
Zitrone: Fügen Sie in den letzten Minuten der Garzeit etwas frischen Zitronensaft hinzu oder geben Sie eine Prise frisch geriebene (unbehandelte) Zitronenschale darüber, um eine Frische zu verleihen und das Gericht leicht zu entfetten. „Scaloppine al Limone“ sind ein Klassiker und passen auch gut zum Käse.
Kirschtomaten: Für einen Hauch von Farbe und eine leichte Säure können Sie in den letzten Minuten der Garzeit, bevor Sie den Käse hinzufügen, halbierte Kirschtomaten hinzufügen.
Wein: Anstelle von trockenem Weißwein können Sie mit einem leichten Rotwein oder mit einer guten Gemüse- oder Fleischbrühe für eine alkoholfreie Version ablöschen.

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER

Zurück zur Startseite

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog