Stroh-und-Heu-Tagliatelle, lecker und echt, wie die, die unsere Großmütter früher gemacht haben. Perfekt einfach mit Butter und Salbei oder mit Ragù oder auf tausend andere Arten zu würzen.
Dies ist das erprobte Rezept meiner Mutter und sieht 1 Ei pro 100 g Mehl (das ist die vorgesehene Menge für eine Person) für die klassischen Eitagliatelle vor; für die grünen Tagliatelle (Heu) reicht es hingegen, ein Ei durch Spinat (ca. 60 g) für die insgesamt vorgesehenen Eier zu ersetzen.
Die Kombination dieser beiden Farben erinnert an die Farben der Felder, mit dem Gelb des Strohs und dem Grün des Grases, woraus der Name „Stroh und Heu“ stammt.
Frische Pasta zuzubereiten erfordert Zeit und Geduld, und oft hindert uns die Eile daran, aber wir wissen alle, dass es nichts Besseres gibt als ein gutes hausgemachtes Pastagericht.
Die Wahl der Zutaten ist entscheidend: frische Eier und hochwertiges Mehl. Ich habe Mehl der Typ 1 verwendet, ein weniger raffiniertes Mehl als Typ 0 oder 00, mit einem delikaten Geschmack, hochverdaulich und besonders geeignet für die Zubereitung von frischer Pasta (es eignet sich aber auch für Brot, Kekse und jede Art von Süßgebäck), und die Eier meiner Hühner, die auf dem Boden und im Freien gehalten werden.
Sie können sie vorher zubereiten und an einem kühlen, trockenen Ort trocknen lassen.
Alternativ können Sie auch die bunte Karotten-Tagliatelle oder die Rote-Bete-Tagliatelle ausprobieren.
Schauen wir uns gemeinsam an, wie man das Rezept der Stroh-und-Heu-Tagliatelle umsetzt. Bereiten Sie die Zutaten vor, und wir fangen an.
Und wenn Sie sie ausprobieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich auf Sie.
Gabriella
Weitere hausgemachte Pasta-Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 – 6
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 200 g Mehl
- 1 Ei
- 60 g Spinat (gekocht und ausgedrückt)
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- n.B. Wasser (falls nötig)
Werkzeuge
- 1 Mixer
- 2 Schüsseln
- 1 Teigmaschine
Schritte
Zuerst, den Spinat in sehr wenig gesalzenem Wasser kochen, nachdem Sie ihn gründlich gewaschen haben. Lassen Sie ihn abkühlen, dann drücken Sie ihn gut aus, um das gesamte Kochwasser zu entfernen, und hacken Sie die benötigte Menge (60 g) mit einem Küchenroboter oder Mixer und stellen Sie ihn beiseite.
Geben Sie das Mehl in eine Schüssel, schlagen Sie das Ei in die Mitte und fügen Sie den gehackten Spinat hinzu. Kneten Sie lange, um einen sehr elastischen Teig zu erhalten, fügen Sie bei Bedarf Mehl hinzu, wenn er klebrig ist, oder einen Löffel Wasser, wenn er zu hart ist. Arbeiten Sie den Teig auf einem bemehlten Brett, bis er schön glatt ist, decken Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten ruhen.
Wenn Sie die Küchenmaschine verwenden, geben Sie alle Zutaten in die Schüssel und kneten Sie gut.
Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Teig ohne Spinat vor. Geben Sie also in eine andere Schüssel das Mehl, schlagen Sie die Eier in die Mitte, eins nach dem anderen. Beginnen Sie zu kneten, zunächst mit Hilfe einer Gabel. Fügen Sie das Wasser (2 Löffel nach und nach) hinzu und kneten Sie weiter.
Wenn Ihnen der Teig zu hart erscheint, fügen Sie einen weiteren Löffel Wasser hinzu. Arbeiten Sie den Teig auf einem bemehlten Brett, bis er schön glatt ist, decken Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten ruhen.
Nach der erforderlichen Zeit, nehmen Sie den Teig, drücken Sie ihn ein wenig mit den Händen flach und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz oder mit Hilfe der Nudelmaschine (Teigmaschine) aus. Nehmen Sie ein Stück Teig nach dem anderen, geben Sie es in die Teigmaschine mit der breitesten Öffnung.
Lassen Sie ihn mehrmals durch, dann reduzieren Sie allmählich die Dicke, bis Sie die gewünschte erreichen. Lassen Sie denselben Streifen mehrmals durch, verringern Sie die Walzen bei jedem Durchgang um eine Stufe. Wenn der Teig dünn ist (letzte oder vorletzte Stufe), legen Sie ihn auf ein leicht bemehltes Brett. Fahren Sie so fort, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Immer mit der Nudelmaschine (die Oma-Maschine, um es zu verdeutlichen), schneiden Sie den Teig in Streifen. Legen Sie die Tagliatelle auf das leicht bemehlte Brett und lassen Sie sie trocknen.
Hier sind die Stroh-und-Heu-Tagliatelle, bereit zum Kochen.
Bis zum nächsten Rezept.
Aufbewahrung
Sie können die Tagliatelle an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, nachdem Sie sie getrocknet haben.
Varianten
– Sie können die Art des verwendeten Gemüses für den grünen Teig variieren, z. B. mit Mangold oder Brennnesseln.
Tipps
– Die Stroh-und-Heu-Tagliatelle eignen sich für verschiedene Zubereitungen, sowohl einfache als auch aufwendige. Ihr delikater Geschmack macht sie perfekt für leichte Gemüsesaucen, aber auch für reichhaltigere Fleisch- oder Pilzsoßen.
– Die Stroh-und-Heu-Tagliatelle eignen sich für verschiedene Zubereitungen, sowohl einfache als auch aufwendige. Ihr delikater Geschmack macht sie perfekt für leichte Gemüsesaucen, aber auch für reichhaltigere Fleisch- oder Pilzsoßen.
WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER FOLGEN
Zurück zur Startseite um die anderen Rezepte zu lesen

