Tagliatelle mit Kurkuma, eine farbenfrohe und duftende Variante der klassischen Eiernudeln.

Kurkuma, ein Gewürz mit mildem Geschmack und leicht würzigen Noten, verleiht dem Teig eine intensive goldgelbe Farbe und macht das Gericht optisch sehr ansprechend. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die neue und einzigartige Geschmäcker ausprobieren möchten, dabei aber die Tradition der hausgemachten Pasta beibehalten wollen.

Die Tagliatelle mit Kurkuma können mit verschiedenen Saucen kombiniert werden, von leichten Gemüsesaucen bis hin zu reichhaltigeren Saucen mit Sahne oder Käse. Sie passen jedoch perfekt zu Zutaten wie Garnelen, Zucchini, Pilzen oder einfach nur Butter und Salbei.

Für ein perfektes Ergebnis lesen Sie die Tipps und Vorschläge am Ende des Rezepts.

Lassen Sie uns gemeinsam die Tagliatelle mit Kurkuma zubereiten. Bereiten Sie die Zutaten vor, damit wir beginnen können.

Und wenn Sie sie probieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich darauf.

Gabriella

Weitere köstliche Variationen von hausgemachter Pasta:

Tagliatelle mit Kurkuma
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 2 Eier (bei Raumtemperatur)
  • 1 Esslöffel Kurkuma Pulver
  • 2 Esslöffel Wasser (lauwarm, falls nötig)

Werkzeuge

  • 1 Teigbrett
  • 1 Nudelmaschine

Schritte

Die Zubereitung der Tagliatelle mit Kurkuma kann sowohl mit einer Küchenmaschine als auch von Hand erfolgen. Hier sind die Schritte für beide Methoden:

  • Zuerst geben Sie das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine. In einer separaten Schüssel brechen Sie die Eier auf und schlagen sie leicht mit einer Gabel zusammen mit der Kurkuma.
    Starten Sie die Küchenmaschine auf niedriger Geschwindigkeit und geben Sie nach und nach die geschlagenen Eier in die Schüssel.

  • Dann erhöhen Sie leicht die Geschwindigkeit und kneten ungefähr 5-10 Minuten, oder bis Sie einen glatten, homogenen und elastischen Teig erhalten. Falls der Teig zu trocken ist, fügen Sie einen Esslöffel Wasser nach dem anderen hinzu; ist er zu klebrig, fügen Sie etwas Mehl hinzu.

  • Entfernen Sie den Teig aus der Schüssel und formen Sie eine Kugel, decken Sie sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie sie für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dieser Schritt lässt das Gluten entspannen, was das Ausrollen erleichtert.

  • Platzieren Sie das Mehl in Form eines Kranzes auf einem sauberen Teigbrett, geben Sie die Kurkuma in die Mitte des Kranzes, auf das Mehl; brechen Sie die Eier in die Mitte des Kranzes, schlagen Sie sie leicht mit einer Gabel und beginnen Sie, nach und nach das Mehl von den Rändern in die Mitte einzuarbeiten.

  • Wenn der Teig anfängt Form anzunehmen, beginnen Sie ihn mit den Händen zu bearbeiten. Kneten Sie energisch für ca. 15-20 Minuten, bis Sie einen glatten, homogenen und elastischen Teig erhalten. Falls nötig, fügen Sie etwas Wasser oder Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

  • Formen Sie eine Kugel aus dem Teig, decken Sie sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie sie für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Daneben der Teig für die Tagliatelle mit Tintenfischtinte.

  • Teilen Sie den Teig in kleinere Portionen. Drücken Sie jede Portion leicht mit den Händen flach und führen Sie sie durch die Nudelmaschine, beginnend mit der dicksten Einstellung und allmählich dünner werdend, bis Sie die gewünschte Dicke für die Tagliatelle erreicht haben (gewöhnlich die vorletzte oder letzte Einstellung). Ich die letzte.

  • Montieren Sie den Tagliatelle-Aufsatz auf die Nudelmaschine und führen Sie die Teigplatten durch. Während die Tagliatelle geschnitten werden, legen Sie sie auf ein bemehltes Tablett, indem Sie Nester formen, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben.

  • Die hausgemachten Tagliatelle mit Kurkuma sind nun bereit in reichlich gesalzenem Wasser für ein paar Minuten (ca. 2-3 Minuten, probieren Sie, um den Kochgrad zu überprüfen) gekocht und mit Ihrer Lieblingssauce serviert zu werden! Guten Appetit!

    Tagliatelle mit Kurkuma
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Tagliatelle mit Kurkuma
  • Tagliatelle mit Kurkuma

Aufbewahrung

So können Sie die Tagliatelle mit Kurkuma aufbewahren:

im Kühlschrank: Bestäuben Sie die Tagliatelle großzügig mit Hartweizengrieß, um ein Zusammenkleben zu vermeiden, und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder verschlossene Lebensmittelbeutel. Auf diese Weise können Sie die Pasta innerhalb von ein paar Tagen genießen, um die höchste Qualität zu gewährleisten.

getrocknet (meine bevorzugte Methode): Legen Sie die Tagliatelle auf einen Rahmen oder Nudelständer in einem kühlen, trockenen Raum, lassen Sie sie vollständig für 1-2 Tage trocknen und bewahren Sie die getrocknete Pasta schließlich in Papiertüten oder luftdichten Behältern auf.

Tipps und Vorschläge

– Verwenden Sie immer Hartweizengrieß zum Bestäuben der Pasta, da dieser die Feuchtigkeit besser aufnimmt und ein Zusammenkleben verhindert.
– Sorgen Sie dafür, dass die Pasta vollständig trocken ist, bevor Sie sie aufbewahren, um Schimmelbildung zu vermeiden.

– Wählen Sie frische Eier bei Raumtemperatur. Die Menge der Eier kann je nach Feuchtigkeit des Mehls variieren. Im Allgemeinen verwendet man ein Ei pro 100 Gramm Mehl.

– Sie können den Teig von Hand auf einem Holzbrett kneten oder eine Küchenmaschine mit Haken verwenden. Der Teig sollte glatt, elastisch und nicht klebrig sein.

– Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dieser Schritt lässt das Gluten entspannen, wodurch das Ausrollen der Pasta erleichtert wird.

– Einige fügen dem Teig eine Prise Salz und einen Schuss Olivenöl hinzu, dies ist jedoch nicht notwendig, da Salz normalerweise dem Kochwasser zugesetzt wird. Das Öl kann dazu beitragen, den Teig elastischer und leichter zu handhaben zu machen (dies ist besonders nützlich beim Ausrollen, da es hilft, Risse und Brüche zu vermeiden) und kann die Pasta weicher machen. Letztendlich ist die Zugabe von Öl eine Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn Sie eine elastischere und weichere Pasta wünschen, können Sie versuchen, einen Esslöffel natives Olivenöl extra in den Teig zu geben. Wenn Sie wie ich dem traditionellen Rezept folgen möchten, können Sie darauf verzichten.

– Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz oder der Nudelmaschine aus, beginnend mit einer dickeren Einstellung und reduzieren Sie diese schrittweise, bis Sie die gewünschte Dicke erreicht haben.

Kochen und Saucen

Die Tagliatelle mit Kurkuma kommen mit einfachen, aber schmackhaften Saucen am besten zur Geltung, wie zum Beispiel:

Butter und Salbei: ein einfacher Klassiker, der den Geschmack der Pasta hervorhebt. Schmelzen Sie etwas Butter in einer Pfanne mit ein paar Salbeiblättern und schwenken Sie die Tagliatelle darin.

Garnelen und Zucchini: Braten Sie Knoblauch und Chilischote an, fügen Sie Zucchini-Julienne und Garnelen hinzu. Schwenken Sie die Pasta in der Sauce.

Pilze und Sahne: Ein Pilz-Sauté (Steinpilze oder Champignons), mit Weißwein abgelöscht und mit etwas Sahne verfeinert.

Saisonale Gemüse: Eine leichte Sauce mit Kirschtomaten, Spargel oder anderem Gemüse, in Olivenöl sautiert.

Saisonale Gemüse: Eine leichte Sauce mit Kirschtomaten, Spargel oder anderem Gemüse, in Olivenöl sautiert.

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE FOLGEN HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER

Zurück zur Startseite um die anderen Rezepte zu lesen

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Verleiht Kurkuma der Pasta einen starken Geschmack?

    Nein, der Geschmack von Kurkuma ist sehr mild und überdeckt die anderen Zutaten nicht. Es fügt eine würzige und erdige Note hinzu, aber seine Hauptaufgabe besteht darin, den Tagliatelle eine lebendige und einladende Farbe zu verleihen.

  • Färbt Kurkuma die Hände oder Utensilien?

    Ja, Kurkuma hat starke Färbeeigenschaften und kann vorübergehend Hände und Oberflächen einfärben. Verwenden Sie Handschuhe, wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Finger gelb werden. Zum Reinigen der Utensilien reicht es in der Regel aus, sie sofort mit Wasser und Seife abzuwaschen.

  • Welche Eigenschaften hat Kurkuma?

    Kurkuma, auch bekannt als indischer Safran, ist eine Wurzel, die aus Südostasien stammt und seit Jahrtausenden sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin wegen ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet wird.

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog