Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade

Der Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade ist ein einfach zuzubereitendes Dessert, hergestellt mit einem klassischen, krümeligen Mürbeteig mit Butter und gefüllt mit einfacher Erdbeermarmelade.

Bei uns zu Hause darf zum Frühstück nie ein Kuchen fehlen, und die Torte ist eine der Favoriten meines Mannes. Ich liebe es, Kuchen zu backen und mit den „Händen im Teig“ 😄zu sein, entspannt mich sehr, und ich mache gerne immer wieder verschiedene Arten.

Heute ist er also entstanden, der Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade. Eigentlich wusste ich nicht, wie ich ihn nennen sollte: Er erinnert ein wenig an eine Krone, aber auch an eine Blume… und am Ende habe ich mich für den Wirbel entschieden. Tatsächlich erinnert dieser Schnur wirklich an einen Wirbel.

Der Mürbeteig ist sehr krümelig und perfekt für die Herstellung von Torten und Keksen. Einmal habe ich meinen Mürbeteig für Torten verlassen, den ich in letzter Zeit für meine Torten verwendet habe, um das Rezept von Miriam Bonizzi auszuprobieren. Ich hatte viel Gutes darüber gehört und muss sagen, es hat mir wirklich gefallen. Ich habe nichts verändert, außer den Ruhe- und Backzeiten.

Aber jetzt wollen wir gemeinsam sehen, wie das Rezept für den Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade umgesetzt wird. Bereitet die Zutaten vor, wir fangen an.

Und wenn ihr es ausprobiert, vergesst nicht, mir auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich auf euch.

Gabriella

Weitere leckere Rezepte zum Ausprobieren:

Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 150 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Ei (bei Raumtemperatur)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • nach Bedarf Erdbeermarmelade
  • nach Bedarf Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Backform
  • Frischhaltefolie
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Nudelholz
  • 1 gezacktes Rädchen
  • Backpapier
  • Ausstechförmchen

Schritte

  • Zuerst geben Sie alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine und kneten Sie schnell (ohne es warm werden zu lassen), bis Sie einen kompakten Teig erhalten. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 2 Stunden (ich habe ihn 1 Stunde gehalten) in den Kühlschrank.

  • Nach der angegebenen Zeit ist der Mürbeteig bereit zur Verarbeitung.

  • Schneiden Sie das Backpapier im Durchmesser Ihrer Backform zu, buttern Sie es und legen Sie es hinein.

  • Rollen Sie den Mürbeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, legen Sie die Backform darauf, schneiden Sie den Boden ab und legen Sie ihn auf das Backpapier.

  • Nun kümmern Sie sich um den Rand. Wenn Sie möchten, schneiden Sie aus dem restlichen Mürbeteig einen Streifen von etwa 2,5 – 3 cm Breite (legen Sie den übrigen Teig zurück in den Kühlschrank) und legen Sie ihn rundherum, stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein und legen Sie die Torte in den Kühlschrank.

  • Alternativ können Sie mit einem Blatt-Ausstecher viele Blätter von etwa 1/2 cm Dicke ausschneiden und platzieren Sie diese, leicht überlappend, bis der Rand fertig gestellt ist, dann stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein und legen Sie die Torte in den Kühlschrank.

  • Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor, Ober-/Unterhitze.

  • Nehmen Sie den restlichen Mürbeteig aus dem Kühlschrank, rollen Sie ihn auf eine Dicke von etwa 1 cm aus und schneiden Sie mit einem gezackten Rädchen Streifen. Bedecken Sie den Boden der Torte mit einem Hauch von Marmelade Ihrer Wahl und platzieren Sie die Streifen in einem Wirbel darauf.

  • Geben Sie 4 – 5 Esslöffel Marmelade in einen Spritzbeutel und füllen Sie die Zwischenräume der Stränge (nicht zu viel, sonst läuft es beim Backen aus).

  • Backen Sie die Torte im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten, bis sie schön goldbraun ist. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, dann bestäuben Sie sie mit Puderzucker.

  • Mit dem restlichen Mürbeteig backen Sie Kekse.

  • Hier ist der fertige Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade. Guten Appetit!

    Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade
  • Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade

Aufbewahrung

Sie können den Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade bei Raumtemperatur 2 – 3 Tage in einem luftdichten Behälter oder unter einer Glasglocke aufbewahren.

Sie können den Wirbelkuchen mit Erdbeermarmelade bei Raumtemperatur 2 – 3 Tage in einem luftdichten Behälter oder unter einer Glasglocke aufbewahren.

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE JETZT HIER FOLGEN HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUCH AUF INSTAGRAM HIER

Zurück zur Startseite um andere Rezepte zu lesen

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog