Zitronenkuchen, perfekt zum Frühstück oder als Snack, aber auch als Dessert mit einer Kugel Zitroneneis. Dieser Zitronenkuchen hat eine sehr feuchte und angenehme Konsistenz und ist durch die Zugabe von Mascarpone noch flaumiger als klassische Frühstückskuchen.
Wenn Sie möchten, können Sie ihn mit einem köstlichen Zitronenguss überziehen, für ein noch frischeres Ergebnis. Ich erkläre Ihnen, wie es geht, in den Tipps am Ende der Rezeptbeschreibung.
Aber jetzt schauen wir uns an, wie man das Rezept für den Zitronenkuchen zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, dann legen wir los!
Und wenn Sie es ausprobieren, lassen Sie es mich in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite wissen HIER. Ich freue mich auf Sie.
Gabriella
Weitere leckere Frühstücksrezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 3 Eier (zimmerwarm)
- 150 g Zucker (oder Rohrzucker)
- 1 Prise Salz
- 1 Zitrone (bio – die abgeriebene Schale + der Saft von 1/2 Zitrone)
- 90 ml Erdnussöl
- 250 g Mascarpone (griechischer Joghurt oder Ricotta – wenn Sie möchten)
- 180 g Mehl
- 20 g Kartoffelstärke
- 1 Päckchen Backpulver
- Puderzucker
Werkzeuge
Um den Zitronenkuchen zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1 Handmixer
- 1 Backform
Schritte
Zuerst den Ofen auf 180°C im „statischen“ Modus vorheizen.
Mit dem elektrischen Handmixer (oder der Küchenmaschine) die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz etwa 10 Minuten aufschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht.
In der Zwischenzeit die Zitrone waschen und abtrocknen, abreiben (ohne das bittere Weiße zu erreichen) und in eine kleine Schüssel mit dem Öl geben und etwa 20 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen: Dieser Schritt intensiviert das Aroma des Öls, damit der Kuchen den Zitronengeschmack optimal hervorhebt. Abkühlen lassen.
Nach und nach den Mascarpone (oder den griechischen Joghurt, wenn Sie möchten) zur Eier-Zucker-Mischung geben, mit dem Schneebesen gut vermengen und dabei den Saft einer halben Zitrone (gefiltert) und das Öl nach und nach hinzufügen.
In einer separaten Schüssel das Mehl, die Kartoffelstärke und das Backpulver sieben; die Mehlmischung nach und nach zur Masse geben. Vorsichtig mit einem Spatel von oben nach unten mischen, um die Masse nicht zu entleeren. Die Mischung sollte weich und gleichmäßig sein.
Die Mischung in eine Silikonform von Silikomart gießen. Es ist nicht nötig, diese einzufetten und zu bemehlen: Nachdem der Kuchen gebacken ist, löst er sich problemlos, ohne zu brechen. Wenn Sie diese nicht haben, eignet sich auch eine Springform, eingefettet und bemehlt.
Backen und im vorgeheizten Ofen für etwa 35 – 40 Minuten backen. Für meinen Kuchen hat es 35 Minuten gedauert. Die Backzeiten variieren je nach Ofen. Um die Garzeit zu überprüfen, ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens einführen. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Wenn es klebrig und feucht ist, ist der Kuchen noch nicht fertig.
Den Zitronenkuchen vollständig abkühlen lassen. Bei Raumtemperatur mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!
Bis zum nächsten Rezept.
Aufbewahrung
Sie können den Zitronenkuchen bei Raumtemperatur für 1 – 2 Tage aufbewahren, solange er in einem luftdichten Behälter verschlossen oder mit Frischhaltefolie bedeckt ist. Wenn es heiß ist, empfehle ich, ihn an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren.
Tipps
Wenn Sie möchten, können Sie den Kuchen mit einem köstlichen Zitronenguss überziehen, für ein noch frischeres Ergebnis. Gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie in eine kleine Schüssel 2 Esslöffel kochendes Wasser, fügen Sie nach und nach 200 g Puderzucker und 2 Esslöffel Zitronensaft hinzu. Gut mit einem Schneebesen verrühren, bis ein gleichmäßiger Guss entsteht, und den Kuchen damit überziehen, sodass der Guss an den Seiten herunterläuft.
Wenn Sie möchten, können Sie den Kuchen mit einem köstlichen Zitronenguss überziehen, für ein noch frischeres Ergebnis. Gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie in eine kleine Schüssel 2 Esslöffel kochendes Wasser, fügen Sie nach und nach 200 g Puderzucker und 2 Esslöffel Zitronensaft hinzu. Gut mit einem Schneebesen verrühren, bis ein gleichmäßiger Guss entsteht, und den Kuchen damit überziehen, sodass der Guss an den Seiten herunterläuft.
WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE FOLGEN HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER
„Gesponserte Links auf der Seite“

