Der Apfelkuchen mit Nüssen ist eine glutenfreie Mürbeteigschale, gefüllt mit natürlichen Äpfeln und einer Mischung aus Nüssen. Es handelt sich um ein einfach nachzumachendes Rezept, das Ihnen dank einiger notwendiger Vorsichtsmaßnahmen für das Fehlen von Gluten ein außergewöhnliches Ergebnis in Bezug auf Geschmack, Duft und Konsistenz liefert. Dieser Art von Kuchen kann sowohl zu festlichen Anlässen zubereitet werden als auch um überschüssiges Obst, Marmeladen, Konfitüren und dergleichen zu verbrauchen.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 12 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 200 g glutenfreies Reismehl
  • 40 g Maisstärke
  • 120 g Kristallzucker
  • 120 g Butter (auch laktosefrei)
  • 2 g feines Salz
  • 2 Eigelb
  • 1 Eiweiß
  • nach Bedarf fein geriebene Zitronenschale
  • 3 Äpfel
  • 50 g grob gehackte gemischte Nüsse
  • 300 ml frische Schlagsahne (auch laktosefrei)
  • 260 g Frischkäse (auch laktosefrei)
  • nach Bedarf gehackte Zitronenschale
  • nach Bedarf Vanille
  • 1 Esslöffel glutenfreier Puderzucker (gehäuft)
  • 25 g dunkle Schokolade (um den Kuchen zu versiegeln)

Werkzeuge

  • 1 Backform

Schritte

Die von mir verwendete Backform für diesen Kuchen hat einen Durchmesser von 24 Zentimetern und ist verjüngt.

Wir benötigen zwei Blätter Backpapier

Getrocknete Hülsenfrüchte als Gewicht für den Mürbeteig zur „Blindbacken“, das heißt ohne Füllung

Frischhaltefolie

Lebensmittelpinsel

Offene Sterntülle oder andere

1 Spritzbeutel

Wir bereiten den Mürbeteig vor

Wir nehmen die Butter aus dem Kühlschrank, schneiden sie in Würfel, legen sie auf einen Teller oder in eine Schüssel, decken sie ab und stellen sie für 30 Minuten zurück in den Kühlschrank.

In der Zwischenzeit bereiten wir alle anderen Zutaten vor. Wir wiegen das Reismehl und die Maisstärke ab und sieben sie zusammen.

Wir bereiten den glutenfreien Mürbeteig vor

Wir nehmen die Butter 5 Minuten vor dem Kneten aus dem Kühlschrank.

Nach 5 Minuten geben wir die Butter in eine breite, flache Schüssel. Wir fügen das gesiebte Mehl, das feine Salz, die sehr fein geriebene Schale einer Zitrone oder einer Orange und den Zucker hinzu.

Mit den Fingerspitzen arbeiten wir schnell diese trockenen Zutaten mit der Butter, um eine Art krümeliges und grobes Gemisch zu erhalten, eine Art sehr krümeliger Teig (Bild 1), um es klarzustellen. Es ist nicht wichtig, ob die Butter nicht perfekt vermischt ist, das sollte sie tatsächlich nicht sein, sonst erhitzt sie sich.

Jetzt können wir die Eigelbe und das Eiweiß hinzufügen (Bild 2). In diesem Zusammenhang empfehle ich, das Eiweiß nach und nach hinzuzufügen und nur, wenn es schwierig ist, alle Zutaten zu mischen, also wenn es nicht gelingt, das gesamte Mehl zu integrieren (nicht alle Stärken absorbieren Flüssigkeiten auf die gleiche Weise).

Wir kneten immer schnell, nur um die Eier mit dem Mehl zu vermischen; der Teig sollte trotzdem fest sein. Auch in diesem Fall ist es nicht wichtig und kein Fehler, wenn die Butterstückchen noch sichtbar und grob sind.

Auf der Arbeitsfläche legen wir ein Blatt Backpapier, kippen den Teig darauf, legen ein weiteres Blatt Backpapier darauf und rollen den Teig mit einem Nudelholz (Bild 3) aus, ungefähr so groß, dass er in die gewählte Form passt, ohne zu genau zu sein und mit einer Dicke von maximal 1/2 Zentimeter. Wir wickeln den Teig gut in die Frischhaltefolie ein und legen ihn für mindestens 12 Stunden in den kältesten Teil des Kühlschranks.

Der Kälteschritt für mindestens 12 Stunden ist wichtig, da er den Teig stabilisiert und ihn viel „elastischer“, formbarer macht, wenn man so will.

Nach dieser Zeit heizen wir den Ofen auf 200* vor.

Wir nehmen den Teig aus dem Kühlschrank und legen ihn in die gewählte Form, wobei wir uns mit dem Backpapier um den Mürbeteig helfen.

Wir gleichen den Boden und die Seitenränder aus (Bild 4) und entfernen den Überschuss, der aus der Form herausragt (wir können ihn verwenden, um ein paar Kekse gleichzeitig mit der Mürbeteigschale zu backen oder wir legen ihn in den Kühlschrank). Auch in diesem Schritt sollte der Mürbeteig so wenig wie möglich mit den Händen berührt und schnell verarbeitet werden, um zu verhindern, dass die Butter zu weich wird.

Auf der Oberfläche des Mürbeteigs, bedeckt mit Backpapier, legen wir getrocknete Bohnen oder Kichererbsen, die verhindern, dass der Teig beim Backen aufbläht, und schieben ihn sofort in die Mitte des vorgeheizten Ofens für etwa 30/35 Minuten, statischer Ofen.

Nach etwa 25 Minuten nehmen wir die Form aus dem Ofen (denken Sie daran, Ofenhandschuhe und Topflappen zu verwenden), entfernen das Backpapier mit den Hülsenfrüchten und lassen das Backen fortfahren, damit die Oberfläche bräunen kann.

Am Ende der Backzeit sollte der Mürbeteig gleichmäßig gebräunt sein, sowohl am Boden als auch an der Oberfläche.

Wir nehmen ihn aus dem Ofen und lassen ihn mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor wir ihn aus der Form nehmen, um zu vermeiden, dass er bricht (es ist notwendig, ihn aus der Form zu nehmen, um zu verhindern, dass sich Kondensat am Boden bildet, das den Mürbeteig feucht machen könnte). Lassen wir ihn auf einem Gitter abkühlen.

Wenn der Mürbeteig vollständig abgekühlt ist, können wir ihn füllen

Wir hacken die Nüsse grob zusammen (Bild 5); Sie können die verwenden, die Ihnen am besten gefallen.

Dann kümmern wir uns um die Äpfel. Waschen, schälen, in Stücke schneiden (Bild 6), in eine große Schüssel geben und mit der Nussmischung vermischen. Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig im Kuchen.

Falls die Apfelsorte zu wässrig ist oder der Kuchen nicht sofort, sondern beispielsweise am nächsten Tag verzehrt werden soll, empfehle ich dringend, ihn mit Schokolade (dunkel oder weiß) zu versiegeln, indem Sie die innere Oberfläche mit einer dünnen Schicht bestreichen. Sobald die Schokolade getrocknet ist, können wir den Kuchen füllen, ohne dass er Feuchtigkeit aufnimmt. Dieser Schritt sollte bei bereits gebackenem und abgekühltem Kuchen erfolgen.

Kümmern wir uns um die Dekoration

Wir geben die frische flüssige Sahne in einen Mixer und beginnen, sie aufzuschlagen (eine Minute lang).

Dann fügen wir den Frischkäse (trocken, ohne Molke), den Puderzucker und die Aromen (Vanille und fein geriebene Zitronenschale) hinzu und schlagen weiter, bis wir eine feste und luftige Creme haben (ungefähr eine weitere Minute).

Wir geben die fertige Creme in einen Spritzbeutel und lassen unserer Kreativität freien Lauf. Ich habe den Kuchen mit einer offenen Sterntülle mit 10 mm Durchmesser dekoriert und ein „Korbmuster“ erstellt. Hier füge ich hier den Link zum Tutorial hinzu. Die im Tutorial verwendete Spitze ist anders als die von mir verwendete, aber das Ergebnis war perfekt, aus ästhetischer Sicht.

Wir können die Dekoration mit Nüssen vervollständigen.

Guten Apfelkuchen

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog